So pflegen Sie Daphne koreana im Winter

So pflegen Sie Daphne koreana im Winter

Hat Daphne koreana Angst vor Kälte?

Die geeignete Temperatur für Daphne odora liegt zwischen 15 und 25 °C und darf nicht zu hoch oder zu niedrig sein. Es hat Angst vor Frost und eine geringe Kältebeständigkeit. Im Winter muss es rechtzeitig zur Wartung ins Haus geholt werden, da es sonst zu Erfrierungen kommt. Daher müssen wir die Daphne koreana zur Pflege nach drinnen bringen, wenn die Temperaturen sinken und die Temperatur über 5 Grad gehalten wird.

So pflegen Sie Daphne koreana im Winter

1. Daphne koreana ist nicht sehr kälteresistent und kann daher im Winter an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Die Innentemperatur muss über 5 Grad liegen und der Raum sollte von Heizgeräten ferngehalten werden. Die Wintersonne ist sehr mild und die Lichtintensität sehr gering, sodass die Pflanze der vollen Sonne ausgesetzt werden kann und mehr Sonnenlicht bekommt, bei einer täglichen Lichtdauer von etwa 6–8 Stunden.

2. Im Winter wächst Daphne odora sehr langsam und hat einen sehr geringen Wasser- und Düngebedarf. Sie können je nach Trockenheit und Nässe des Bodens gießen, um den Boden trocken zu halten. Damit er über genügend Dünger für den Winter verfügt, kann er einmalig vor dem Winter mit einer Grunddüngung versorgt werden und danach mit der Düngung aufgehört werden.

3. Daphne odora mag keine Kälte. Im Winter stellt man ihn am besten an einen relativ warmen Ort. Es kann tagsüber mehr Sonnenlicht aufnehmen und Photosynthese betreiben. Nachts sollte es in einen wärmeren Raum gebracht werden und die Innentemperatur sollte über 5 Grad gehalten werden. Außerdem ist es notwendig, für die nötige Belüftung zu sorgen und Schädlinge und Krankheiten zu bekämpfen, um ein Abfallen der Knospen zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Daphne koreana im Winter

1. Bevor Sie Daphne koreana im Winter ins Haus holen, sollten Sie sie rechtzeitig sterilisieren und desinfizieren, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

2. Der Winter ist die Blütezeit der koreanischen Seidelbast. Die Haltetemperatur muss über 10 °C gehalten werden. Mehr Sonnenlicht kann die für das Wachstum benötigten Nährstoffe ergänzen. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist. Wenn die Luft im Raum trocken ist, sprühen Sie Wasser um die Pflanze herum. Öffnen Sie mittags bei hohen Temperaturen das Fenster zum Lüften, stellen Sie es jedoch nicht in den Windauslass. Während der Blütezeit sollte nicht mehr gedüngt werden.

<<:  Können Erdnussschalen als Blumendünger verwendet werden?

>>:  Wie weicht man Pfirsichgummi ein? Welche Arten von Pfirsichgummi gibt es?

Artikel empfehlen

Bevorzugt Wasserbambus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Wasserbambus Schatten oder Sonne? Wasse...

Kann Vinca rosea mit Bier gegossen werden?

Kann Vinca rosea mit Bierwasser gegossen werden? ...

Rosenschnittmethode und -zeit Wie man Rosen durch Schneiden vermehrt

Rosen können durch Stecklinge vermehrt werden, vo...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Hühnerfederkohl

Düngezeit für Hühnerfedergemüse Wenn das Hühnerfe...

Wie wäre es mit SAP? SAP-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SAP? SAP AG (SAP) ist eine...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Topf-Eiben

Die Eibe im Topf ist eine Zierpflanze, die viele ...

Wie oft sollte Minze im Sommer gegossen werden?

Häufigkeit der Minzbewässerung im Sommer Minze ma...

Vorsicht vor „Insektenstichdermatitis“ im Sommer

Einige der obigen Bilder stammen aus dem Internet...

Die Vorteile des Verzehrs von Karpfenhaut

Karpfen ist eine Art Süßwasserfisch, den die Mens...