Die Eibe im Topf ist eine Zierpflanze, die viele Menschen gerne zu Hause anbauen. Sie hat eine schöne Baumform, grüne Blätter und einen besonders hohen Zierwert. Diese Pflanze ist als nationaler Schatz im Pflanzenreich bekannt und eine national erstklassig geschützte Pflanze. Wenn Sie sie zu einer Topfpflanze machen und zu Hause anbauen möchten, müssen Sie ihre Anbaumethode im Voraus verstehen und wissen, worauf Sie beim Anbau einer Eibe im Topf achten müssen. Anbaumethode der Topf-Eibe1. Vorbereitung der Blumenerde Die Vorbereitung der Blumenerde für den Anbau von Eiben in Töpfen ist sehr wichtig. Sie mögen lockere, leicht saure Böden mit hohem Gehalt an organischen Stoffen. Der Boden sollte eine gute Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit sowie eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Am besten wählen Sie Gartenerde, Torf, Flusssand und andere Materialien, um die Blumenerde selbst vorzubereiten, und geben vor dem Pflanzen ausreichend Grunddünger hinzu. 2. Brutumgebung Die Eibe mag eine warme und feuchte Umgebung und ist eine robuste, schattenliebende und langsam wachsende Baumart. Sie wird normalerweise als Topfpflanze zu Hause kultiviert. Sie kann drinnen aufgestellt werden, fern von starkem Licht. Sie wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen 20 und 30 Grad liegt. Sie ist schlecht kältebeständig, daher sollte sie im Winter an einem Ort mit über zehn Grad stehen. Hinweise zur Zucht1. Düngemittelauswahl Beim Anbau von Eiben in Töpfen ist häufig eine Düngung erforderlich, da es sich um eine düngebedürftige Pflanze handelt. Bei der Wahl des Düngers für Eiben müssen Sie jedoch vorsichtiger sein. Während der Wachstumsperiode sollten Sie dünne Kuchen und Düngerwasser auftragen. Nach Beginn des Herbstes können Sie einmal Basisdünger verwenden. Der Dünger kann Viehdung sein. Im Frühjahr muss die Eibe mit ausreichend Stickstoffdünger, Phosphordünger und Kaliumdünger sowie ausreichend Kalziumphosphat gedüngt werden. 2. Wasserkontrolle Wenn Sie Eiben im Topf gut züchten möchten, ist die Kontrolle des Wassers sehr wichtig. Obwohl die Eibe eine feuchte Umgebung mag, hat sie Angst vor Staunässe. Während der Brutzeit gießen Sie sie alle 2 bis 3 Tage. Im Sommer können Sie sie bei heißem Wetter einmal jeden Morgen gießen. Nach Beginn des Herbstes wird das Wetter kühler, das Wachstum der Eibe verlangsamt sich und der Wasserbedarf nimmt ebenfalls ab. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie alle 4 bis 5 Tage gießen. Und beim Gießen muss darauf geachtet werden, dass sich kein Wasser im Blumentopf staut, da sonst die Wurzeln der Eibe faulen und die Eibe im schlimmsten Fall abstirbt. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion der lila Ananas
Einführung in das Wachstum des Goldfadenlotos Die...
Wann pflanzt man Tomaten? Tomaten werden im Allge...
Wann sollten Wintersüßbäume beschnitten werden? W...
Autor: Wang Yichun, Peking Union Medical College ...
Papaya ist eine tropische Frucht mit hohem Nährwe...
Können schwangere Frauen aromatisierte Auberginen...
Es kann reichhaltige Polysaccharide und Vitamine ...
So vermehren Sie Geldgras Zur Vermehrung von Pfen...
Viele Menschen essen gern Mungobohnensprossen, ha...
Um grünen Rettich halbhydroponisch anzubauen, müs...
Wenn Sie aus Guangdong kommen, essen die meisten ...
Manche Leute sagen, dass der Kraftstoffverbrauch ...
Pflanzzeit und -zeit für Wachsäpfel Der Wachsapfe...
Kann über Nacht eingeweichter Tee direkt zum Gieß...
Der Brei aus Hühnchen, Gemüse und Mungobohnen sch...