Haben Pflaumenblüten Angst vor Frost?Die geeignete Wachstumstemperatur für Pflaumenblüten liegt zwischen 18 und 20 Grad. Außerdem verträgt sie eine gewisse Kälte, sodass sie im Winter etwas frostbeständig sein kann. Pflaumenblüten können im Winter normal blühen, sie erfrieren daher im Freien im Allgemeinen nicht und müssen nicht übermäßig gepflegt werden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie im Winter erfrieren, es sei denn, das lokale Klima ist für das Wachstum von Pflaumenblüten nicht geeignet. So pflegen Sie Pflaumenblüten im Winter1. Wasser : Der Winter ist kalt und an vielen Orten bildet sich Frost. Bei zu viel Wasser erfrieren die Blüten leicht und die Wurzeln erfrieren. Daher sollten Sie die Pflaumenblüten im Winter weniger gießen, die beste Gießzeit ist die sonnige Mittagszeit. 2. Düngung : Für das Wachstum der Pflaumenblüten ist eine Düngung unerlässlich, die im Winter rechtzeitig erfolgen sollte. Im Allgemeinen sollte es einmal vor dem Wintereinbruch und noch einmal vor der Blüte angewendet werden, um das normale Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten. 3. Blumenerde : Der Winter ist die Hauptwachstumszeit der Pflaumenblüten, daher muss die Blumenerde im Winter fruchtbar, locker und atmungsaktiv sein, damit die Pflaumenblüten besser wachsen können. 4. Licht : Wenn Sie möchten, dass die Pflaumenblüten im Winter kräftig wachsen, müssen Sie für ausreichend Licht sorgen, damit die normale Photosynthese ablaufen kann und die Pflanzen gesünder und kräftiger werden. 5. Sonnenbaden : Pflaumenblüten können im Winter der Sonne ausgesetzt werden. Pflaumenblüten mögen warmes Klima, besonders im Winter. Sie müssen häufig der Sonne ausgesetzt sein, mit mindestens 6 Stunden Licht pro Tag. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Pflaumenblüten1. Pflaumenblüten mögen Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit und Sonnenschein. Vermeiden Sie es, sie im Winter zu früh ins Haus zu holen. Am besten holen Sie sie Ende November ins Haus. Vermeiden Sie außerdem im Winter eine übermäßige Düngung. Am besten düngen Sie einmal im halben Monat. 2. Der Winter im Norden ist sehr kalt, daher ist es am besten, die Pflaumenblüten zum Überwintern in ein kaltes Gewächshaus zu stellen. Wenn die Bedingungen es erlauben, setzen Sie sie mehr Sonnenlicht aus. Das Gießen sollte erfolgen, wenn die Erde trocken ist, und beendet werden, wenn sie nass ist. Gießen Sie, wenn die Erde trocken ist, und hören Sie auf, wenn sie nass ist. Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist. Beim Gießen ist gründliches Gießen erforderlich. 3. Wenn Sie möchten, dass Pflaumenblüten im Winter stärker blühen, müssen Sie sie rechtzeitig beschneiden. Im Winter wachsen die Pflaumenblüten zu stark und es bilden sich viele Seitentriebe. Um eine Konkurrenz um Dünger zu vermeiden, müssen sie rechtzeitig zurückgeschnitten werden. Darüber hinaus sollten auch abgestorbene Zweige und Blätter rechtzeitig beschnitten werden, um eine vermehrte Blütenbildung zu fördern. |
>>: So pflegen Sie Geigenfeige im Winter
Wann sollte man Eukalyptus beschneiden? Aufgrund ...
Der medizinische Wert von Ochsenhörnern ist extre...
Was ist Lokomotive Moskau? Der 1923 gegründete rus...
Ananasblüten sind sehr seltsam, farbenfroh und ei...
Autor: Chen Haibo, Chefarzt des Beijing Hospital ...
Wie das Sprichwort sagt, herrscht die Hitze in de...
Yangjiaocuit ist eine grüne Melonenfrucht mit sch...
Zwiebeln, auch Schalotten genannt, sind eine Pfla...
Immer wenn ein Fest ansteht, ist Schokolade ein g...
Lila Linsen sind ein Lebensmittel mit hervorragen...
Sie haben verschiedene Formen und einzigartige Ge...
Wir alle wissen, dass die Menschen beim Einrichte...
Als ich vor einiger Zeit in meine Heimatstadt zur...
Was ist die Website der Diners Club-Kreditkarte? D...