Keimumgebung für WeizenWeizensamen können zum zweiten Mal gepflanzt werden oder Sie können sie im Handel kaufen. Wenn Sie möchten, dass sie keimen, müssen Sie für eine geeignete Wachstumsumgebung sorgen. Die Keimtemperatur für Wintersorten liegt zwischen 8 und 16 Grad, die Keimtemperatur für Halbwintersorten zwischen 5 und 14 Grad und die Keimtemperatur für Frühlingssorten muss über 3 Grad erreichen. Die Temperatur darf nicht höher als 25 Grad sein. Weizensamen bevorzugen einen feuchten Standort und müssen nach der Aussaat häufig gegossen werden, damit der Boden feucht bleibt, es darf sich jedoch kein Wasser ansammeln. Beim Pflanzen kann ausreichend Stallmist als Grunddünger auf den Boden gegeben werden. Im Allgemeinen sind Stallmist, milder Viehdung und strohfermentierter Dünger am besten geeignet. Weizensamen haben eine breite Anpassungsfähigkeit an den Boden und eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren, neutralen sauren und alkalischen Böden mit guter Düngung und Wasserspeicherung sowie guter Drainage. Während der Wachstumsphase muss für ausreichend Licht gesorgt werden, allerdings sind sie nicht lichtbeständig und müssen beschattet werden. WeizenkeimungsprozessWeizen ist zunächst nur ein Samen. Unter den richtigen Bedingungen keimt und wurzelt es, bekommt dann kleine Blätter und beginnt, in die Höhe zu wachsen. Nach einer gewissen Zeit beginnt die Pflanze, Weizenähren zu produzieren. Wenn der Baum genügend Nährstoffe aufnimmt, wachsen Weizenähren, dann blühen Blüten und er trägt Früchte. Direktsaat von WeizensamenWeizensamen können keimen, wenn sie direkt gepflanzt werden, manche Samen müssen jedoch eine gewisse Vitalität aufweisen und die Ruhephase unterbrechen, wenn sie keimen wollen. Keimung von WeizensamenWeizensamen können vorbereitet werden, um die Keimung zu fördern. Das am häufigsten verwendete Mittel zur Saatvorbereitung ist PEG (Polyethylenglykol). Weizensamen werden 10 Minuten lang mit 70 % Ethanol desinfiziert. Die Saatvorbereitung erfolgt bei 28 °C im Dunkeln. Die Samen werden 12 Stunden lang in einer wässrigen PEG-6000-Lösung mit einem osmotischen Potenzial von -1,2 MPa eingeweicht. Methode zum Anpflanzen von WeizensprossenVor der Weizenaussaat muss der Boden aufgelockert und mit ausreichend Grunddünger gedüngt werden. Die Aussaatdichte sollte je nach Sorte, Geländebeschaffenheit und Fruchtfolge festgelegt werden. Nach der Aussaat sollte die Erde dicht abgedeckt und rechtzeitig nach der Aussaat angedrückt werden. Der Weizen wird bald keimen. Anschließend sollte für ausreichend Wasser und Nährstoffe sowie ausreichend Licht gesorgt werden, damit es gesund wachsen kann. |
<<: So bringen Sie Apfelsamen schnell zum Keimen
>>: So bringen Sie Saubohnen schnell zum Keimen
Viele Leute essen gerne eingelegte Paprika. Tatsä...
Kakis sind köstliche Früchte, die von Menschen ge...
Das Rezept für Pilzbrei ist nicht so schwierig, w...
Da die Organe älterer Menschen allmählich altern,...
Rosinen sind ein köstliches Trockenfutter und ein...
Maisbrei, Wasserkastanie, Lotuswurzel und Süßkart...
...
Wachstumsbedingungen der Graulilie Die Graulilie ...
Unter den zahlreichen Gallenblasenerkrankungen ha...
Wir alle wissen, dass Masken eine Schutzausrüstun...
Mit der völligen Entspannung der epidemischen Lag...
Was ist die Website der Precision Machinery Compan...
Im Alltag haben viele Menschen soziale Verpflicht...
Wer auf dem Land Bienen hält, muss sich keine Sor...
Sesampflanzzeit Sesam eignet sich zur Aussaat in ...