Kürzlich wurde die Nachricht „In Guangdong sind innerhalb von 7 Tagen 1.785 neue Dengue-Fälle hinzugekommen“ zu einem heißen Thema und erregte große Aufmerksamkeit. In vielen Provinzen haben Seuchenkontrollzentren Warnmeldungen herausgegeben, in denen sie alle daran erinnern, auf das Risiko importierter Fälle zu achten und besonders aufmerksam zu sein. Das Shenzhen Centers for Disease Control and Prevention hat sogar eine dringende Mahnung herausgegeben, dass „ die Einnahme von Ibuprofen die Situation verschlimmern wird “. Bildquelle: Weibo-Screenshot Was genau ist Denguefieber? Warum sollte die Einnahme von Ibuprofen die Situation verschlimmern? Was ist Denguefieber? Denguefieber ist eine epidemische Erkrankung, die in tropischen und subtropischen Ländern und Regionen wie Südostasien, der Westpazifikregion und dem südlichen Afrika weit verbreitet ist. In den letzten Jahren waren die Denguefieber-Ausbrüche in China hauptsächlich auf importierte Fälle aus dem Ausland zurückzuführen . Die Hauptursprungsländer waren südostasiatische und südasiatische Länder wie Myanmar, Kambodscha, Indonesien, Thailand, Laos und Malaysia. Daher tritt Denguefieber in China vor allem in Gebieten auf, die engen Kontakt zu diesen Ländern haben, etwa in Küsten- oder Grenzgebieten wie Guangdong und Yunnan. Das Denguefieber wird durch Mücken übertragen, die das Denguevirus in sich tragen. Bei Infizierten treten die Symptome in der Regel 4 bis 7 Tage oder sogar zwei Wochen nach dem Stich einer Mücke auf, die das Dengue-Virus in sich trägt. Die Symptome dauern im Allgemeinen 5 bis 7 Tage. Die Symptome des Denguefiebers sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und können leicht oder schwer sein. Hierzu können unter anderem gehören: ● Fieber; ● Kopfschmerzen; ● Schmerzen in der Augenhöhle; ● Gelenk- und Muskelschmerzen; ● Müdigkeit, die manchmal Tage bis Wochen anhält; ● Ein Ausschlag, der flach sein kann oder kleine Papeln aufweisen kann und jucken kann. Studien haben ergeben, dass bei Patienten mit einer Erstinfektion mit Dengue-Fieber die Wahrscheinlichkeit eines Hautausschlags steigt. ● Magenverstimmungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall; ● Husten, Halsschmerzen und verstopfte Nase; ● Kleine violette Flecken auf der Haut oder schwarzer Stuhl; ● Rote Augen; ● Geschwollene Lymphknoten. Im Allgemeinen ähneln die meisten Symptome des Denguefiebers denen einer Erkältung oder Grippe sehr stark und es ist schwierig, sie allein anhand der Symptome zu unterscheiden. Und infizierte Kinder und Jugendliche haben tendenziell mildere Symptome. Daher berücksichtigen Ärzte zur Diagnose der Krankheit häufig lokale epidemische Merkmale und die Reisegeschichte des Patienten. Medizinische Einrichtungen mit Erkrankungen können die Diagnose auch durch Labortests bestätigen. Wenn Sie oder Ihre Familie unter den oben genannten Symptomen leiden und kürzlich von einer Mücke gestochen wurden, wird daher empfohlen, dass Sie sich rechtzeitig zur Behandlung an eine medizinische Einrichtung wenden. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Alarm! Sekundärinfektion mit Denguefieber Der Zustand wird sich verschlechtern Das Denguefieber kann erneut auftreten und das Risiko schwerer Symptome ist höher, wenn Sie sich erneut mit dem Denguevirus infizieren. Dies liegt daran, dass das unkonventionelle Dengue-Virus vier verschiedene Serotypen aufweist (DENV-1, DENV-2, DENV-3 und DENV-4) und die Kreuzimmunität zwischen den einzelnen Serotypen gering ist. Daher zeigt das menschliche Immunsystem nach einer Infektion mit einem Serotyp bei einer erneuten Infektion mit einem anderen Serotyp einen „ antikörperabhängigen Verstärkungsmechanismus “ (ADE) als Reaktionsmechanismus gegen das Denguevirus. Einfach ausgedrückt bedeutet „Antikörperabhängige Verstärkung“ (ADE), dass der menschliche Körper bei der ersten Infektion mit dem Dengue-Virus spezifische Antikörper zur Bekämpfung des Virus produziert. Bei einer zweiten Infektion mit dem Dengue-Virus kann dieser Antikörper das Virus jedoch nicht bekämpfen, sondern bindet sich stattdessen an das Virus und verstärkt so dessen Infektionsfähigkeit . Dieser Effekt kann dazu führen, dass sich das Virus im Körper schnell vermehrt und der Zustand sich verschlechtert. Daher ist es bei einer Denguefieber-Erkrankung am wichtigsten, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Der beste Weg, dem Denguefieber vorzubeugen, besteht darin, Stiche von Mücken zu vermeiden, die das Denguevirus übertragen. Manche Leute fragen sich vielleicht: „Was soll ich tun, wenn ich nicht weiß, welche Mückenart das Virus übertragen könnte?“ Versuchen Sie dann, Mückenstiche möglichst zu vermeiden . Konkrete Maßnahmen und Vorschläge: ● Die größte Aktivität der Mücken tritt normalerweise 1 bis 2 Stunden vor Sonnenaufgang und 2 bis 3 Stunden vor Sonnenuntergang am Abend auf, und sie sind abends häufiger anzutreffen als morgens. Daher ist es am besten, während dieser Zeit drinnen zu bleiben und die notwendigen Mückenschutzmaßnahmen wie Fliegengitter und Moskitonetze im Haus vorzubereiten. ● Tragen Sie beim Ausgehen Schuhe, langärmelige Hemden, lange Hosen und einen Hut. ● Verwenden Sie ein Mückenschutzmittel mit DEET oder Icaridin. ● Suchen Sie in der Nähe Ihres Hauses nach Stellen mit stehendem Wasser und gehen Sie entsprechend damit um, beispielsweise in Pools, Eimern und Topfpflanzen, da sich Mücken in stehendem Wasser vermehren. Dengue-Infektion Die Einnahme von Ibuprofen kann Ihren Zustand verschlimmern Wie bei den meisten anderen Viren gibt es derzeit kein spezifisches Medikament gegen eine Infektion mit dem Dengue-Virus. Die Behandlung konzentriert sich hauptsächlich auf die symptomatische Linderung der Symptome. Wie oben erwähnt, treten bei den meisten Menschen nach einer Infektion mit Denguefieber Fieber und Schmerzen auf. Diese beiden Symptome können normalerweise mit „fiebersenkenden Schmerzmitteln“ gelindert werden. Am häufigsten werden Paracetamol und Ibuprofen verwendet. Beachten Sie jedoch, dass die Einnahme von Ibuprofen bei einer Infektion mit Denguefieber nicht empfohlen wird, da es den Zustand verschlimmern kann! Dies liegt daran, dass das Dengue-Virus die Gerinnungsfunktion des Körpers beeinträchtigen kann, wodurch die Anzahl der Blutplättchen bei der infizierten Person sinkt, was wiederum zu einer abnormalen Gerinnungsfunktion und Blutungsneigung, wie etwa Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Hautblutungen, Magen-Darm-Blutungen usw., führen kann. Ibuprofen gehört zur Klasse der nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), deren Wirkung hauptsächlich auf der Hemmung der Cyclooxygenase-Aktivität (COX) beruht. Ibuprofen wirkt einerseits fiebersenkend, schmerzstillend und entzündungshemmend und wird häufig zur Schmerzlinderung und Fiebersenkung eingesetzt. Andererseits kann es die Funktion der Blutplättchen beeinträchtigen und das Blutungsrisiko erhöhen. Bei anderen Viren ist das Risiko gering. Bei einer Krankheit wie dem Denguefieber, bei der ein hohes Blutungsrisiko besteht, verdoppelt die Einnahme von Ibuprofen jedoch das Risiko . Darüber hinaus werden neben Ibuprofen Aspirin und andere nichtsteroidale Antirheumatika nicht empfohlen, und Paracetamol wird als Mittel der ersten Wahl empfohlen. Abschließend muss betont werden, dass das Dengue-Virus zwar beängstigend ist, es aber den aktuellen Daten zufolge nicht viele schwere Krankheitsverläufe oder Todesfälle gibt, sodass kein Grund zur Panik besteht. Treffen Sie gute Vorsichtsmaßnahmen, wenden Sie Medikamente nicht wahllos an und überlassen Sie den Rest professionellen Ärzten. Planung und Produktion Autor: Liu Ziqi, Chefapotheker, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Medizinischen Universität Harbin Gutachter: Li Dongzeng, Chefarzt, Abteilung für Infektionskrankheiten, Beijing Youan Hospital Planung von Lin Lin Herausgeber: Lin Lin Korrekturgelesen von Xu Lai Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Nachdruck kann zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen |
Die meisten Patienten wissen sehr wenig über Kata...
Was ist die Website der Sacramento Kings? Die Sacr...
□ Ruan Guangfeng Viele Menschen empfehlen, ihr Fr...
Ist der Weinanbau rentabel? Trauben sind eine Fru...
Wichtige Punkte beim Podocarpus-Anbau Podocarpus ...
Der Winter ist da und eines der Must-haves für vi...
Der heiße Sommer ist vorbei Das Wetter wird kühle...
Autor: Su Huiping, Chefarzt, Dongzhimen-Krankenha...
Wachstumsbedingungen von Thymianblüten Die am bes...
Wann pflanzt man Paprika? Grüne Paprika werden vo...
Was ist die Website der Bill & Melinda Gates F...
Was ist Ooredoo Telecom? Ooredoo Telecom, Qatar Te...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: H...
Chili ist ein alltägliches Gericht. Dieses Gemüse...
Was ist die Website der Staatlichen Technischen Un...