Warum gibt es so viele „asymptomatische Infektionen“? Was ist der Unterschied zwischen „es“ und „positiv“?

Warum gibt es so viele „asymptomatische Infektionen“? Was ist der Unterschied zwischen „es“ und „positiv“?

Mit dem kälteren Wetter hat sich die COVID-19-Epidemie vielerorts in letzter Zeit verschärft. Die täglich steigende Zahl bestätigter Fälle macht die Menschen nervös. Darunter erreichen die Daten zu neu hinzugekommenen „asymptomatischen Infektionen“ leicht Zehntausende, was viele Menschen verwirrt. Was ist der Unterschied zwischen einer „asymptomatischen Infektion“ und einer „positiven“? Bedeutet „keine Symptome“, dass alles in Ordnung ist? NetEase Health hat relevante Informationen für Sie zusammengestellt, werfen wir einen Blick darauf!

Was ist der Unterschied zwischen einer „asymptomatischen Infektion“ und einer „positiven“?

Als asymptomatisch infiziert gelten Personen, die positiv auf den Erreger des neuen Coronavirus getestet wurden (einschließlich Nasen-Rachen-Abstrichen, Auswurf-, Blut- und Stuhluntersuchungen usw.), aber keine relevanten klinischen Manifestationen wie Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Halsschmerzen, verminderter Geruchssinn (Geschmack), Durchfall und andere selbst wahrgenommene oder klinisch erkennbare Symptome und Anzeichen aufweisen und bei denen in der CT-Bildgebung keine bildgebenden Merkmale einer durch das neue Coronavirus verursachten Lungenentzündung erkennbar sind.

Was wir normalerweise als positiv bezeichnen, bezieht sich im Allgemeinen auf einen positiven Nukleinsäuretest. Bei dem Nukleinsäuretestwert handelt es sich üblicherweise um den CT-Wert. Der CT-Wert ist der Zyklusschwellenwert, der mit der Konzentration des Nukleinsäuregehalts in der Probe zusammenhängt. Je kleiner der CT-Wert, desto höher ist die Viruslast im Körper. Ein CT-Wert des neuen Coronavirus-Nukleinsäuretests von weniger als 35 weist auf eine positive neue Coronavirus-Infektion hin.

Bei einer symptomfreien infizierten Person handelt es sich um einen bestätigten Fall, wenn der Test positiv ausfällt und bereits Symptome aufweist oder nach einer Beobachtungszeit Symptome wie Husten, Fieber, Müdigkeit etc. auftreten. Wenn die infizierte Person keine klinischen Symptome zeigt, aber Läsionen im CT-Scan der Lunge aufweist, kann bei ihr ebenfalls die Diagnose „bestätigter Fall“ gestellt werden. Der klinische Schweregrad bestätigter Fälle lässt sich in vier Typen einteilen: leicht, normal, schwer und kritisch.

Daher ist es einfach zu verstehen, dass der „positive“ Nukleinsäuretest „asymptomatische Infektionen“ und „bestätigte Patienten“ umfasst, aber „bestätigte Patienten“ müssen zusätzlich zum positiven Nukleinsäuretest auch die diagnostischen Kriterien des Diagnose- und Behandlungsplans erfüllen, d. h. einen positiven virologischen Test und manchmal klinische Symptome oder abnormale Blut- und Bildgebungstests aufweisen.

Bedeutet „keine Symptome“, dass alles in Ordnung ist? Ist eine zentrale Quarantäne notwendig?

Derzeit benötigen asymptomatisch infizierte Personen keine besondere Behandlung, sondern lediglich eine zentrale Isolierung und medizinische Beobachtung. Während der Zeit der zentralen Isolation und medizinischen Beobachtung werden bei asymptomatisch infizierten Personen je nach den Umständen Routineuntersuchungen des Blutbildes, CT-Bildgebungsuntersuchungen und Antikörpertests durchgeführt. Wenn anschließend relevante Symptome oder Anzeichen auftreten und die Diagnosekriterien für einen bestätigten Fall erfüllen, wird der Fall in einen bestätigten Fall umgewandelt und als solcher behandelt und betreut.

„Asymptomatisch“ bedeutet nicht, dass alles in Ordnung ist. Die Übertragungswege asymptomatisch infizierter Personen sind dieselben wie bei bestätigten Fällen und umfassen: direkte Übertragung, Aerosolübertragung und Kontaktübertragung. Obwohl asymptomatisch infizierte Personen keine klinischen Symptome aufweisen, tragen sie das Virus in ihrem Körper. Werden sie nicht rechtzeitig isoliert, kann es zu einer großflächigen, versteckten Infektion kommen. Daher sollten Sie nach einem Test und der Bestätigung, dass Sie eine asymptomatische Infektion haben, zeitnah und aktiv an der Behandlung unter Anleitung eines Arztes mitarbeiten, um die Ansteckung weiterer Personen zu vermeiden.

Warum gibt es so viele asymptomatische Infektionen?

Da das neue Coronavirus weiterhin mutiert, ist die derzeit vorherrschende Omicron-Variante ansteckender geworden, ihre Toxizität ist relativ abgeschwächt und ihre klinischen Symptome sind relativ mild. Darüber hinaus ist die aktuelle Impfrate hoch. Nach der Impfung ist die Immunität des menschlichen Körpers gestärkt, sodass die Symptome nicht auftreten. Darüber hinaus konnten durch die schnellen Screenings und die schnelle Entdeckung durch das Seuchenbekämpfungsteam einige früh infizierte Personen schnell entdeckt und erkannt werden, bevor sie Symptome zeigten. Dies sind die Gründe für die Zunahme asymptomatischer Infektionen.

Die Erkältungssaison ist oft die Hochsaison für Infektionskrankheiten. Unter den feuchten und kalten Bedingungen des Winters ist die Immunität des menschlichen Körpers relativ gering und die Umgebung mit niedrigen Temperaturen ist für das Überleben des neuen Coronavirus besser geeignet. Deshalb muss sich jeder gut schützen und auf die persönliche Hygiene achten und darf sich das neue Coronavirus nicht zunutze machen!

Quelle: „Diagnose- und Behandlungsplan für die neuartige Coronavirus-Pneumonie (Neunte Ausgabe des Versuchs)“, „Hinweis zur weiteren Optimierung der Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der neuartigen Coronavirus-Pneumonie und zur wissenschaftlichen und genauen Durchführung von Präventions- und Kontrollarbeiten“

<<:  Wie macht man ein Nickerchen, nachdem man lange aufgeblieben ist, um das Spiel anzuschauen? Doktor Huaxi: Überschreiten Sie diese Zeit nicht, sonst …

>>:  Localytics: Untersuchungen zeigen, dass mobile In-App-Benachrichtigungen die Benutzerbindung um das 2,5-fache erhöhen können

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich den Brasilianischen Baum gießen?

Wie oft sollte ich den Brasilianischen Baum gieße...

Wie man Wassermelonenschalenbrei macht

Wassermelonen sind im Sommer ein unverzichtbares ...

Welchen Nährwert hat Okra? Okra-Wissen

Okra ist ein zauberhaftes Allroundgemüse. Die zar...

Wer hat das Periodensystem erstellt? Was bedeutet 51 im Periodensystem?

Tatsächlich weiß jeder, der Chemie studiert hat, ...

Trockene Augen: Lebendige Augen verlieren allmählich ihren Glanz!

Autor: Liu Xiangnan, Shanghai Changhai Hospital d...

Die Wirksamkeit und Funktion von zarten Sojabohnen

Jeder hat bestimmt schon einmal zarte gelbe Sojab...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen des Glücksbaums?

Zeit, den Glücksbaum umzutopfen In der Regel muss...

Pflanzzeit und -methode für Herbstgurken

Herbstgurkenpflanzzeit Herbstgurken pflanzt man a...

Wie viel wissen Sie über Helicobacter pylori?

Dies ist der 3893. Artikel von Da Yi Xiao Hu Über...

Was ist das Kangchun-Brett? Was ist ein Kangchun-Brett?

Freunde, die mit Kangchun-Platten vertraut sind, ...

So pflegen Sie einen Hydrokultur-Glücksbaum

Hydroponische Methode des Glücksbaums Bereiten Si...