So bringen Sie Zitronensamen schnell zum Keimen

So bringen Sie Zitronensamen schnell zum Keimen

Umweltanforderungen für die Keimung von Zitronensamen

Wenn die Zitrone reif ist, können Sie die Kerne herausschälen, sie mindestens 48 Stunden in Wasser einweichen und die äußere Schicht der Samenschale und Folie abziehen, wodurch die gelben Kerne zum Vorschein kommen.

Zitronensamen mögen warme und feuchte Umgebungen und mögen Böden mit guter Drainage und tiefen Bodenschichten. Am besten pflanzt man sie in Erde, die reich an organischen Substanzen ist. Sie können eine Mischung aus verrotteter Erde, Walderde und Gartenerde wählen, die Zitronenkerne hineingeben, die Erdoberfläche anschließend mit einer Schicht groben Sandes bedecken und eine entsprechende Menge Wasser hineingießen.

Keimprozess von Zitronensamen

Wählen Sie am besten Zitronen, die von Natur aus reif sind und gut wachsen. Wenn Sie nicht vollständig reife Samen verwenden, ist die Keimrate relativ gering. Waschen Sie nach dem Herausnehmen das Fruchtfleisch an der Oberfläche und legen Sie die Samen dann zum Keimen in sauberes Wasser. Stellen Sie sie in eine warme Umgebung, wechseln Sie das Wasser einmal täglich und sie werden in etwa einer Woche keimen.

Zitronensamen keimen direkt

Zum Keimen weicht man die Zitronenkerne am besten zunächst ein, dadurch kann die Keimgeschwindigkeit erhöht werden. In den warmen Regionen im Süden können Sie nach etwa einer Woche sehen, wie die Sprossen langsam aus den Samen hervorbrechen.

So bringen Sie Zitronensamen schnell zum Keimen

Bereiten Sie zwei Papiertücher vor und halten Sie sie feucht. Legen Sie dann pralle, natürlich gereifte Zitronenkerne in die Mitte der Papiertücher, verschließen Sie sie in einer geschlossenen Plastiktüte und hängen Sie sie an ein Fenster, das Sonnenlicht absorbieren kann. Dies sorgt für eine warme und feuchte Umgebung, sodass die Zitronensamen schneller keimen können.

Pflanzmethode zum Keimen von Zitronensamen

Wählen Sie pralle, kräftige, große und vollständige Zitronenkerne. Versuchen Sie, möglichst viele Zitronenkerne auszuwählen, um zu vermeiden, dass einige Kerne nicht keimen. Reiben Sie die Folie mit den Händen ab und achten Sie dabei darauf, die Keimstelle der Samen nicht zu beschädigen. Weichen Sie sie dann in sauberem Wasser ein und stellen Sie sie zum Keimen an einen warmen, lichtgeschützten Ort. Dies dauert etwa eine Woche und Sie müssen das Wasser jeden Tag wechseln.

Nach einer Woche Einweichen können Sie die Zitronensamen in lockere und fruchtbare Erde pflanzen. Gießen Sie sie jeden Tag, um die Erde feucht zu halten. Die Pflanzdichte der Samen kann etwas größer sein. Nach etwa 7 Tagen keimen sie. Nachdem die Setzlinge eine Zeit lang gewachsen sind, können die schwachen Setzlinge entfernt werden.


<<:  Wo pflanzt man Jackfrüchte am besten an?

>>:  Zubereitung von Tiefkühlbirnen aus Nordostchina (hellgelbe, reife Apfelbirnen waschen und 96 Stunden einfrieren)

Artikel empfehlen

Wie geht man mit einer allergischen Bindehautentzündung im Herbst um?

Im Herbst sinken die Temperaturen allmählich, die...

Kann Flieder in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Flieder in Blumentöpfe gepflanzt werden? Fli...

Muss die Mini-Kokosnuss gründlich gegossen werden? Die richtige Art zu gießen

Wird die Mini-Kokosnuss ausreichend gewässert? Di...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hirsebrei mit Rettichwasser

Bestimmt hat jeder schon einmal Hirsebrei gegesse...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau blauer Äpfel

Der Anbau von blauen Äpfeln ist einfach. Es hande...

Geschmorte Papaya mit Kandiszucker und Tremella

Ich glaube, dass man selten mit weißem Pilz gedün...

Vor- und Nachteile von Yoyo Rose

Die Blüte der Rose Youyou hat einen Durchmesser v...

Nährwert und Wirksamkeit von Schmerlen

Viele Menschen haben von Schmerlen gehört und man...

Die Vor- und Nachteile des Obstverzehrs zur Gewichtsabnahme

Obst zu essen, um abzunehmen, ist heute ein gesun...