Welches ist das beste Medikament zur Desinfektion von Süßkartoffelkellern? Wie desinfiziert man Süßkartoffelkeller vor der Lagerung?

Welches ist das beste Medikament zur Desinfektion von Süßkartoffelkellern? Wie desinfiziert man Süßkartoffelkeller vor der Lagerung?

Welches Medikament wird zur Desinfektion des Süßkartoffelkellers verwendet?

Die üblichere Methode zur Desinfektion von Süßkartoffelkellern besteht darin, 2 % Kalkwasser aufzulösen und es auf die vier Wände des Süßkartoffelkellers aufzutragen, was eine sterilisierende und desinfizierende Wirkung haben kann.

Darüber hinaus haben wir auch Carbendazim und Schwefelsuspension zur Desinfektion verwendet, und einige Freunde haben Schwefel zum Begasen von Süßkartoffelkellern verwendet . Solche Verfahren können eine gewisse Rolle bei der Sterilisation und Desinfektion spielen und das Auftreten von Süßkartoffelfäule während der Lagerung verringern.

Zunächst sollte 20 Tage vor der Einlagerung der Süßkartoffeln der Keller von Unrat befreit und der Keller gründlich desinfiziert werden. Viele Menschen verwenden beispielsweise eine Schwefelbegasung oder sprühen Methylthiophanat und andere Fungizide zur Desinfektion im gesamten Keller.

So lagern Sie Süßkartoffeln im Süßkartoffelkeller

1. Beenden Sie die Bewässerung

Zunächst sollten Süßkartoffeln vor der Ernte für die Lagerung vorbereitet werden. Das erste ist das Problem der Bewässerung. Im Allgemeinen sollte das Gießen von Süßkartoffeln zwei Wochen vor der Ernte eingestellt werden.

2. Wähle den richtigen Erntezeitpunkt

Süßkartoffeln ernten Sie am besten an einem sonnigen Tag . Nach der Ernte sollten die Süßkartoffeln etwa 3 Stunden lang getrocknet werden, um den Feuchtigkeitsgehalt der Süßkartoffeln selbst zu reduzieren.

Darüber hinaus müssen die Süßkartoffeln, die im Keller gelagert werden müssen, ausgewählt und in gutem Zustand sein, ohne äußere Verletzungen, Fäulnis oder Insektenbefall.

3. Lagertemperatur

Nachdem die Süßkartoffeln im Keller eingelagert wurden, hat die Temperatur den größten Einfluss auf ihre Lagerung. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 14 Grad . Bei Temperaturen über 15 Grad neigen Süßkartoffeln zum Keimen oder Fäulnis. Darüber hinaus erleiden Süßkartoffeln bei zu niedrigen Temperaturen Frostschäden und verfaulen anschließend.

4. Für Belüftung im Keller sorgen

In den ersten zwei bis drei Tagen nach der Lagerung der Süßkartoffeln im Keller steigt die Temperatur im Keller aufgrund der Atmung der Süßkartoffeln an. In dieser Zeit muss auf rechtzeitiges Lüften geachtet werden und die Temperatur schrittweise auf etwa 12 Grad geregelt werden.

5. Dämmmaßnahmen

Bei niedrigen Temperaturen im Süßkartoffelkeller in der späteren Lagerphase empfiehlt es sich, entsprechende Dämmmaßnahmen zu ergreifen . Decken Sie beispielsweise die Öffnung des Süßkartoffelkellers mit Plastikfolie ab und verwenden Sie Heizdecken, um die Temperatur entsprechend zu erhöhen.

6. Hinweise

Darüber hinaus ist es wichtig, im Süßkartoffelkeller für eine entsprechende Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 82 % bis 90 % . In der Anfangsphase der Süßkartoffellagerung kann es aufgrund der hohen Temperaturen und des häufigen Lüftens leicht zu einer unzureichenden Luftfeuchtigkeit im Süßkartoffelkeller kommen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können wir Wasser sprühen, achten Sie jedoch darauf, dass das Wasser nicht auf die Süßkartoffeln sprüht.

Achten Sie außerdem darauf, dass es im Keller nicht zu stickig wird . Im Winter lüften Sie den Keller alle drei bis vier Tage für etwa 5 bis 10 Minuten gründlich. Lassen Sie den Deckel nach der Lagerung nicht auf. Das ist nicht akzeptabel.

<<:  Ist Alaunwurzel eine mehrjährige Pflanze? Welche Art von Erde eignet sich gut für den Anbau von Alaunwurzel?

>>:  Wie man Schnittlauch anbaut, damit er dick und groß wird Wie man Schnittlauch immer dicker wachsen lässt

Artikel empfehlen

Wie schält man Garnelen und entfernt die Garnelenfäden? Wie man Garnelen kocht

Garnelen gehören zu den Lebensmitteln mit hohem P...

Die Wirksamkeit und Funktion der chinesischen Yamswurzel

Huai Yam ist eine Yamssorte. Sie heißt Huai Yam, ...

Warum ist Brandy süß? Was ist besser, Whisky oder Brandy?

Brandy ist ein starker Schnaps aus fermentiertem ...

Was ist der beste Dünger für Camellia chrysantha

Düngezeit für Camellia chrysantha Camellia chrysa...

Mushu-Kaki-Suppe

Die Zubereitung von Mushu-Kaki-Suppe ist eigentli...

Wie wäre es mit einem Autoblog? Auto-Blog-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist ein Auto-Blog? AutoBlog ist eine Blog-Site...

Warum haben manche Menschen mediterranes Haar, aber sehr dichte Augenbrauen?

Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...