Wenn das Wetter wärmer wird Ich glaube, jemand hat Wurden die ersten Mückenopfer Wie dem auch sei, früher oder später dreht sich alles um Verteidigung Warum nicht gleich anfangen? Dieses Jahr hat der Herausgeber bereits einen Leitfaden zur Mückenprävention zusammengestellt, also beeilen Sie sich und holen Sie ihn sich! Bei einem Mückenstich kommt es manchmal nicht nur zu Juckreiz, sondern es kann auch zu Infektionskrankheiten kommen. Weltweit wurden mehr als 300 von Mücken übertragene Viren entdeckt, darunter das bekannte Dengue-Virus, das Chikungunya-Virus und das Japanische-Epidemische-Enzephalitis-Virus. Bildquelle: Photo Network Professor Ye Hui vom Zentrum für Infektionskrankheiten des West China Hospital der Sichuan-Universität sagte, dass in unserem Land die am häufigsten durch Mücken übertragenen Krankheiten Denguefieber, Malaria und Japanische Enzephalitis (JE) seien, die alle vom Staat als Infektionskrankheiten der Klasse B eingestuft würden. Sobald eine „glückliche Mücke“ einen Patienten mit diesen Krankheiten sticht, wird sie sofort zum „Virusüberträger“ und wählt nach dem Zufallsprinzip die nächste unglückliche Person aus … Ob man im riesigen „Mückenmeer“ auf virusübertragende Mücken trifft, hängt nicht nur von Glück und Schicksal ab, sondern auch von Faktoren wie der Mückenanzahl, dem Verbreitungsgebiet, den Mückenpräventionsmaßnahmen und der Intensität der Mückenbekämpfung. Um es einfach auszudrücken: Nehmen Sie die Mückenprävention ernst, gehen Sie bei der Mückenvernichtung rücksichtslos vor und geben Sie den Mücken keine Gelegenheit, rücksichtslos zu handeln. Nach Jahren der Mückenbekämpfung sollte jeder über umfangreiche Erfahrungen im Bereich Mückenschutz verfügen. Mückenschutzarmbänder, Mückenschutzpflaster, Mückenschutzflüssigkeiten, Moskitonetze, Mückenspiralen, das Tragen heller langärmeliger Hemden und langer Hosen usw. sind allesamt häufig verwendete und wirksame persönliche Schutzmaßnahmen. Bildquelle: Photo Network Viele Methoden zur Mückenabwehr haben jedoch auch einige Nachteile, die meiner Meinung nach jeder nachvollziehen kann: Mückenabwehrarmbänder und -pflaster: Sie haben eine begrenzte Reichweite und können Mücken abwehren, aber nur ein wenig; Mückenspiralen: Nur so bleibt das Haus sicher. Gewöhnliche Mückenspiralen vertreiben nicht nur Mücken, sondern auch Menschen und Haustiere. Moskitonetz: eine feste Einrichtung, die so unpraktisch ist, dass man sie als „Moskitoschutz“ bezeichnen kann; Blütenwasser: Seine Hauptfunktion besteht darin, zu kühlen und den durch Mückenstiche verursachten Juckreiz zu lindern. Es riecht gut, hat aber nur eine begrenzte mückenabwehrende Wirkung. Lange Ärmel und lange Hosen: Manche Mücken sind sehr aggressiv und können durch Kleidung stechen, sodass man sie nicht aufhalten kann. Im Vergleich dazu ist Mückenschutz ein echter Lebensretter und hat ein breiteres Anwendungsspektrum. Sprühen Sie es einfach auf Ihren Körper und es kann drinnen oder draußen verwendet werden. Viele Menschen haben jedoch das Gefühl, dass die von ihnen verwendeten Mückenschutzmittel nicht immer wirksam sind und sie trotzdem täglich von Mücken begrüßt werden. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das von Ihnen gewählte Mückenschutzmittel die richtigen Wirkstoffe und die richtige Konzentration enthält. Zu den derzeit wirklich wirksamen Inhaltsstoffen in Mückenschutzmitteln zählen DEET, Picaridin (auch bekannt als Hydroxypyridin), Dimethoat usw., wobei DEET und Picaridin relativ häufig verwendet werden. DEET: Es wirkt gegen eine Vielzahl von Arthropoden wie Mücken, Stechfliegen, Grasmilben, Flöhe und Zecken und verfügt über die umfangreichste Anwendungserfahrung; Picaridin (auch als Hydroxypyridin bekannt): eine neue Piperidinverbindung, ein Breitband-Repellent, das gegen eine Vielzahl von Insekten wie Mücken, Zecken, Sandfliegen und Milben wirksam ist; Desmodurylphthalat: Es wird seit kurzem breit eingesetzt, seine mückenabwehrende Wirkung ist jedoch anerkannt. Es verfügt über stabile chemische Eigenschaften und kann unter unterschiedlichen klimatischen Bedingungen eingesetzt werden. Achten Sie bei der Auswahl von Mückenschutzmitteln einfach auf diese Inhaltsstoffe. Andere als Insektenschutzmittel verkaufte Medikamente wie Citronellal, verschiedene Pflanzenöle, Vitaminpräparate und Kräuterpräparate erzielen unterschiedliche Ergebnisse. Allerdings ist zu beachten, dass es sich zwar bei beiden um „Mückenvernichter“ handelt, es aber dennoch viele Unterschiede in der Anwendung gibt. Professor Ye Hui sagte: „Bei herkömmlichen DEET- und Picaridin-Produkten gibt es viele Unterschiede hinsichtlich Sicherheit und Komfort. DEET Schwerwiegende Nebenwirkungen von DEET sind selten, eine übermäßige Aufnahme über die Haut kann jedoch zu Dermatitis, allergischen Reaktionen und in seltenen Fällen zu Neurotoxizität führen. DEET schädigt auch einige Kunststoffe und Kleidungsstücke aus synthetischen Fasern wie Spandex oder Viskose. Die Haut fühlt sich fettig und klamm an. ☆ Die meisten Insektenschutzmittel mit DEET können bei Kindern angewendet werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, bei Kindern Sonnenschutzmittel oder andere Produkte zu verwenden, die eine erneute Anwendung mit DEET erfordern , da eine wiederholte Anwendung (die bei Sonnenschutzmitteln erforderlich sein kann) zu einer übermäßigen Belastung mit DEET führen kann. Picaridin (auch bekannt als Hydroxyperidon) ☆ Im Vergleich zu DEET ist Picaridin sehr gut verträglich, geruchlos, nicht klebrig, nicht fettend und verursacht keine Hautreizungen, Flecken auf Textilien oder Kunststoffe. ☆ Es ist freundlicher zu schwangeren Frauen und Kindern . Nach vorliegenden Daten ist es unwahrscheinlich, dass es bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Picaridin zu Schwangerschaftsproblemen kommt. ☆ Geeignet für Haushalte mit Haustieren . Studien haben gezeigt, dass die akute und chronische Toxizität von Picaridin bei toxikologischen Untersuchungen an Mäusen, Ratten, Meerschweinchen, Kaninchen und Hunden als „sehr gering“ eingestuft wurde. Experten mahnen: Je höher die Konzentration des Mückenschutzmittels , desto besser. Sie müssen Wirksamkeit und Sicherheit umfassend berücksichtigen, um eine geeignete Wahl zu treffen. Bei der Auswahl von Mückenschutzmitteln können Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen wählen. Im Vergleich dazu ist Picaridin milder und hat ein breiteres Anwendungsspektrum. Mit 10 % Picaridin lässt sich eine gute Abwehrwirkung erzielen, was zugleich die „goldene Konzentration“ ist, die sowohl die mückenabwehrende Wirkung als auch die Sicherheit berücksichtigt. Bildquelle: Photo Network Abschließend möchte ich Sie noch darauf hinweisen, dass Sie bei der Verwendung von Mückenschutzmitteln auf folgende Punkte achten sollten: ▷ Tragen Sie eine angemessene Menge Mückenschutzmittel dünn auf die Haut auf, aber achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden. Vermeiden Sie den Kontakt des Mückenschutzmittels mit Augen, Mund und Genitalien. ▷ Mückenschutzmittel sollten nicht auf Schnitten und Wunden oder auf entzündeter, gereizter oder ekzematöser Haut angewendet werden; ▷ Das Aerosol nicht einatmen, nicht in geschlossenen Räumen oder in der Nähe von Lebensmitteln sprühen und nicht in die Augen gelangen lassen; ▷ Mückenschutzmittel müssen nicht häufig aufgetragen werden; ▷ Wenn Sie Sonnenschutzmittel und Mückenschutz gleichzeitig auftragen möchten, sollten Sie zuerst Sonnenschutzmittel und dann Mückenschutzmittel auftragen. ▷ Es ist besser, ein einfaches Sonnenschutz- und Abwehrprodukt zu verwenden, da Sonnenschutzmittel oft häufiger aufgetragen werden müssen. ▷ Schwimmen, Waschen, Schwitzen, Abwischen, körperliche Betätigung und Regen verkürzen die Schutzdauer. Übrigens: Mückenschutz ist nicht dazu da, um ihn bei Juckreiz zu sprühen, seine Funktion besteht darin, Mücken abzuwehren! Mücken abwehren! Mücken abwehren! Es wird empfohlen, es jeden Tag beim Ausgehen aufzusprühen. So bleiben die Mücken den ganzen Sommer lang fern! Aussage: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen medizinbezogenen, populärwissenschaftlichen Lehrartikel. Es beinhaltet keine spezifischen Behandlungsmethoden oder medizinischen Verhaltensweisen und kann Krankenhausbesuche nicht ersetzen. Experten, die an diesem Artikel mitarbeiten Verweise [1] Stellungnahmen des Generalbüros des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten zur Zertifizierung von Picaridin- und DEET-Produkten [J]. Bulletin des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten der Volksrepublik China, 2023, (12): 62. [2] Yang Qingqing, Fan Kaiyuan, Guo Jin et al. Forschungsübersicht über neue Inhaltsstoffe und Präparate zur Mückenabwehr[J]. Chinesisches Journal der Medizinwissenschaft, 2024, 14(01): 52-55+102. DOI: 10.20116/j.issn2095-0616.2024.01.11. Inhaltsproduktion Herausgeber: Zhang Fuyao Karte: Östliche Zhou-Dynastie |
Erdbeeren sind süß-sauer. Viele Menschen essen si...
Guave ist süß-sauer und schmeckt gut. Außerdem ka...
Weiß jemand, wie man köstlichen koreanischen gebr...
Die Namen Sapium sebiferum und Sapium sebiferum s...
Der Ginkgobaum ist eine düngefreudige und düngere...
Kastanien sind eine häufige Zutat in unserem tägl...
Da das Streben der Menschen nach Schönheit immer ...
Nepenthes ist eine tropische Pflanze, die man als...
Was ist die Website des Queens Park Football Club?...
So erhalten Sie Winteramarantsamen Der wissenscha...
Wachstumsbedingungen für Ganoderma lucidum Ganode...
Viele Menschen trinken gerne Schweinelebersuppe. ...
Bewässerungstipps für den Duftsperling Der Duftsp...
Koriander ist der Koriander, den wir normalerweis...
„Im Frühling bin ich schläfrig, im Herbst müde, i...