Wie lange dauert es, bis Ginkgobaumstecklinge Wurzeln schlagen?

Wie lange dauert es, bis Ginkgobaumstecklinge Wurzeln schlagen?

Ginkgobaum-Stecklinge: Wurzelbildungszeit

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ginkgobäume zu schneiden, nämlich harte und weiche Astschnitte. Der Rückschnitt harter Äste erfolgt in der Regel im Frühjahr. Diese Zweige werden üblicherweise im Spätherbst und frühen Winter geschnitten und nach der Verarbeitung im Freien gelagert. Weiche Astschnitte sollten im Juli durchgeführt werden. Das warme Klima begünstigt die Wurzelbildung und die Wurzeln wachsen innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Nachdem der Ginkgobaum veredelt wurde, benötigt er eine geeignete Temperaturumgebung und es dauert etwa 1–2 Wochen, bis die Wurzeln nach dem Steckling wachsen .

Wie lange dauert es, bis ein Ginkgobaum Blätter bekommt?

Ginkgobäume treiben normalerweise im Frühjahr zwischen Ende März und Anfang April aus, beginnen Anfang bis Mitte April zu blühen und ihre Samen reifen Ende September bis Anfang Oktober.

Wurzelmethode zum Schneiden von Ginkgobäumen

Wenn Sie Stecklinge für Ginkgobäume nehmen, müssen Sie zwei Jahre alte, gesunde Ginkgozweige auswählen, die Zweige in mehrere kleine Stücke von 15–18 cm Länge schneiden, die unteren Enden der Zweige eine halbe Stunde lang in einer Lösung aus Bewurzelungspulver einweichen, dann lockere und atmungsaktive Nährerde vorbereiten und die behandelten Ginkgozweige in feuchte Erde schneiden.

Management des Ginkgobaum-Fällens

1. Beim Pfropfen von Ginkgobäumen müssen Sie relativ lockeren und fruchtbaren Boden verwenden, und dieser muss desinfiziert werden. Im Allgemeinen wird 3/1000 Kaliumpermanganat verwendet.

2. Wenn der im Haus veredelte Ginkgobaum ausgetrieben ist, können Sie für eine entsprechende Beleuchtung sorgen, die Sonneneinstrahlung darf jedoch nicht zu stark sein.

3. Ginkgobäume müssen im Frühjahr von März bis April gedüngt werden. Normalerweise werden einige Düngemittel verwendet, die das Blattwachstum fördern, hauptsächlich schnell wirkende Düngemittel, gemischt mit organischen Düngemitteln.

4. Nach dem Schneiden muss der Ginkgobaum ausreichend gegossen werden, damit er Wurzeln schlagen kann, und dann alle 3 Tage erneut gegossen werden. Je nach Situation kann die Gießzeit schrittweise verlängert werden, bis im Sommer ein normales Wachstum erreicht wird.


<<:  Macht der Verzehr von Muscheln dick? So erkennen Sie, ob eine Muschel tot oder lebendig ist

>>:  Mögen Kakteen die Sonne?

Artikel empfehlen

Viele Menschen wissen nicht, wie giftig tote Wollhandkrabben sind!

Es ist wieder die Jahreszeit, in der man Wollhand...

Wie man Fischkopfbrei macht

Ich glaube, jeder kennt Fish Head 637 Porridge. L...

Kann Aloe Vera mit Bier gegossen werden?

Kann Aloe Vera mit Bier gegossen werden? Aloe Ver...

9 wichtige Ernährungstipps vor und nach der COVID-19-Impfung

1. Schlafen Sie ausreichend und vermeiden Sie lan...

Wie und wann man Fenchel anbaut

Pflanzzeit für Fenchel Fenchel kann im Frühjahr u...

Einlegemethode und Fertigkeiten beim Einlegen von Karottenpickles

Zum Einlegen von Karottenpickles gibt es im Wesen...

Mag Chlorophytum comosum Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag Chlorophytum comosum Wasser? Chlorophytum com...

Cordyceps-Hühnerbrei

Wenn Sie von Cordyceps Chicken Porridge hören, is...

Die Vorteile des Verzehrs von Butter

Viele Menschen haben schon einmal von Butter gehö...

Wie viele Pfund Melone pro mu

Melonenertrag pro mu Melonen sind eine weit verbr...