Wie pflanzt man Rosen? Pflanzzeit und -methode

Wie pflanzt man Rosen? Pflanzzeit und -methode

Rosenpflanzzeit

Rosen eignen sich zum Pflanzen im Frühjahr, in der Regel zwischen Februar und Mai. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Temperatur zu steigen, was die Keimung der Samen begünstigt. Darüber hinaus ist auch eine Herbstpflanzung von August bis Oktober möglich, allerdings dürfen die Temperaturen nicht zu niedrig sein.

Rosenpflanzmethode

1. Boden: Wenn Sie Rosen pflanzen, müssen Sie einen lockeren, fruchtbaren Boden wählen, der reich an organischen Stoffen ist. Sie können auch selbst etwas Nährboden zum Bepflanzen vorbereiten.

2. Anbaumethode: Es gibt viele geeignete Pflanzmethoden für Rosen, die durch Aussaat, Teilung, Absenker und Pfropfen vermehrt werden können.

3. Vermehrung durch Stecklinge: Rosen können durch Stecklinge vermehrt werden. Passende Äste abschneiden, verarbeiten und anschließend in feuchte Erde stecken. Nach einem Monat Pflege bilden sich Wurzeln.

So pflanzen Sie die Rosen, die Sie gerade gekauft haben

1. Pflanzenschnitt: Die neu gekauften Rosen sollten faserige Wurzeln, einige Sporenzweige und Blätter haben und einige tote Blätter und verfaulte Wurzeln sollten abgeschnitten werden, um ein besseres Überleben der Pflanzen zu gewährleisten.

2. In Wurzelpulver einweichen: Weichen Sie die Wurzeln der Pflanze nach dem Beschneiden der Rose eine halbe Stunde lang in einer wässrigen Lösung aus Wurzelpulver ein, damit die Wurzeln der Rose mehr Nährstoffe aufnehmen können und nach dem Einpflanzen der Pflanze eine bessere und schnellere Wurzelbildung gefördert wird.

3. Pflanzboden : Der ausgewählte Boden sollte möglichst locker sein und Basisdünger enthalten, damit die Rosen besser überleben und in Zukunft besser wachsen können.

4. Angemessenes Gießen: Beim ersten Pflanzen können Sie den Boden gründlich gießen und dann versuchen, ihn so wenig wie möglich zu gießen, es sei denn, die Feuchtigkeit im Boden verdunstet schnell und trocknet leicht aus, was der Pflanze das Wurzeln erleichtert.

5. Richtige Düngung: Rosen benötigen nach der Pflanzung eine entsprechende Ergänzung mit Pflanzendünger. Versuchen Sie, jeden Monat etwas davon aufzutragen, damit die Pflanzen schnell wachsen können. Im Allgemeinen beginnen sie drei Monate nach dem Einpflanzen wieder zu wachsen.

Wie man Rosen schnell züchtet

Rosen bevorzugen eine Wachstumsumgebung mit viel Sonnenlicht. Im Hochsommer müssen sie beschattet werden und dürfen nicht der sengenden Sonne ausgesetzt werden, da sonst die Blätter der Pflanze verbrennen.

Für die Rosenpflege eignet sich am besten ein lockerer, fruchtbarer Sandboden mit hohem Anteil organischer Stoffe. Es wächst am besten im Bereich von 22–25 °C und die Temperatur im Sommer sollte nicht zu hoch sein.

Topfrosen müssen während der Wachstumsperiode mäßig gegossen werden, bei hohen Temperaturen sollten die Blätter mit Wasser besprüht werden. Rosen blühen mehrmals, daher muss rechtzeitig gedüngt werden und während der Blütezeit ist alle 10 Tage eine Topdressing-Behandlung erforderlich.

Dinge, die bei der Rosentopfzucht beachtet werden müssen

Beim Pflanzen von Rosen in Töpfen müssen Sie auf die Trockenheit und Nässe der Erde im Topf achten. Ist die Erde trocken, muss sofort gegossen werden, da die Trockenheit sonst das Wachstum der Rosen beeinträchtigt.

<<:  Wie pflanzt man Lilien? Pflanzzeit und -methode

>>:  So bereisen Sie Jiuzhaigou an einem Tag (Changhai ist der höchstgelegene und breiteste See in Jiuzhaigou)

Artikel empfehlen

Wird Empathie überbewertet?

Leviathan Press: Persönlich bin ich der Meinung, ...

Bevorzugt Guave Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Guave Schatten oder Sonne? Guave ist ei...

asymco: Globale Smartphone-Marktanteile im Jahr 2011

Asymco, das auf die Erstellung von Infografiken s...

Wie viel wissen Eltern über die Vernebelung?

Dies ist der 5351. Artikel von Da Yi Xiao Hu...

Wann ist die beste Zeit, um Stiefmütterchensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Stiefmütterchensamen Stiefmütterch...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Astern auszusäen?

Aussaatzeit für Astern Aster gehört zur Gattung A...

Diagnose und Vorbeugung von Plattfüßen

1. Was sind Plattfüße? Das Fußgewölbe ist eine ge...