Warum werden Kinderzähne „gezackt“?

Warum werden Kinderzähne „gezackt“?

Beim Zahnarztbesuch

Ich höre oft, wie viele Eltern die folgenden Fragen stellen:

„Warum sehen die Kanten der gerade durchgebrochenen Vorderzähne meines Kindes wie Sägezähne aus?“

„Sind diese kleinen Zacken normal?“

„Muss ich bei einem kleinen Sägezahn zur Behandlung ins Krankenhaus?“

......

Heute lernen wir etwas über den kleinen Sägezahn.

Wie versteht man „gezackte“ Zähne?

Im Alter von etwa 7 Jahren werden die Schneidezähne eines Kindes nach und nach durch bleibende Zähne ersetzt. Beim Durchbruch der oberen und unteren Schneidezähne kommt es zu gezackten Schneidekanten, die üblicherweise als Entwicklungsknötchen der Zähne bezeichnet werden. Medizinisch gesehen handelt es sich hierbei um eine normale morphologische Struktur und wird auch als Schneideleistenknoten bezeichnet.

Die Zacken sind normalerweise in drei Lappen unterteilt. Da Zähne während der primitiven Embryonalentwicklung durch die Verschmelzung dreier Entwicklungslappen gebildet werden, entstehen durch die unvollständige Verschmelzung Zacken, die häufig an den oberen und unteren vorderen Schneidezähnen sowie an den seitlichen Schneidezähnen zu sehen sind.

Kann eine Kalziumergänzung gezackten Zähnen vorbeugen?

Eine blinde Kalziumsupplementierung wegen Sägezahnerkrankungen während der Zahnersatzphase ist nicht erforderlich. Nach dem Durchbruch der Zähne ist die Verkalkung im Wesentlichen abgeschlossen. Zwar kommt es im Laufe des weiteren Wachstums zu einer weiteren Verkalkung der Zähne, der Verkalkungsgrad ist jedoch begrenzt und wird nicht durch die Nahrungsaufnahme erreicht.

Zahnärzte weisen darauf hin: Im Allgemeinen werden gezackte Zähne etwa zwei Jahre nach dem Durchbruch durch natürliches Beißen und Kauen auf natürliche Weise geglättet. Daher handelt es sich bei gezackten Zähnen nicht um eine Krankheit und es besteht keine Notwendigkeit, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

Worauf sollten Sie bei gezackten Zähnen achten?

In dieser Phase wechseln bei Kindern die Zähne. Sie sollten darauf achten, mehr zu kauen. Dadurch können nicht nur die Zahnlücken geglättet werden, sondern auch die Zähne der Kinder trainiert werden und ein selbstständiges Wachstum ermöglicht wird.

Etwa im Alter von 2,5 Jahren, wenn alle Milchzähne durchgebrochen sind, sollte man darauf achten, mehr ballaststoffreiche und harte Nahrung (Obst, Karotten, Bohnen, Mais, Sellerie etc.) zu sich zu nehmen, um das Kauen der Zähne zu steigern. Durch das Kauen wird die Bewegung der Kaumuskulatur angeregt, die Durchblutung beschleunigt und die Entwicklung von Zahnfleisch, Kiefer und Gesichtsknochen gefördert.

Besonderer Hinweis: Achten Sie während der Zahnersatzphase bei Kindern auf Nahrungsergänzungsmittel

Eine umfassende Nahrungsergänzung sollte in Kombination mit der körperlichen Fitness des Kindes erfolgen; Bei der täglichen Ernährung sollte darauf geachtet werden, mehr Fisch, Bohnen, Fleisch und Lebensmittel mit den Vitaminen B und C zu essen.

Wenn das Kind generell unterernährt ist, empfiehlt es sich, dem Kind neben einer Nährstoffergänzung im täglichen Speiseplan auch etwas Kindermilchpulver zu geben. Die Nährstoffe im Milchpulver sind umfassender und für Kinder leichter aufzunehmen als reine Milch. Einige Experten weisen darauf hin, dass Kinder bis mindestens zum 7. Lebensjahr Milchpulver trinken sollten.

Darüber hinaus wird die Einnahme entsprechender Kalziumpräparate empfohlen; Knochen wachsen und entwickeln sich während der Kindheit schnell und ein Kalziummangel kann schwerwiegende Folgen haben. Kinder benötigen beim Zahnwechsel mehr Kalzium. Eine unzureichende Kalziumaufnahme führt zu ungleichmäßigem Zahnwachstum und macht die Zähne anfälliger für Karies. Generell sind Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert. Garnelen, Seetang und Fisch sind allesamt sehr gute Kalziumpräparate. Bei Bedarf können Sie auch einige Kalziumpräparate hinzufügen.

Noch einmal werden die Eltern daran erinnert,

Kontrollieren Sie die Mundhöhle Ihres Kindes während der Zahnwechselphase regelmäßig

Beobachten Sie, ob die zu ersetzenden Zähne rechtzeitig durchgebrochen sind

Überprüfen Sie, ob die benachbarten, noch nicht durchgebrochenen Zähne schief oder verschoben sind oder ob sie deformierte Zähne aufweisen.

Wenn Sie Probleme feststellen, gehen Sie mit Ihrem Kind sofort zum Arzt

Bisher keine Probleme gefunden

Es wird außerdem empfohlen, dass Kinder ab dem dritten Lebensjahr für eine umfassende Untersuchung in eine Zahnklinik gehen.

<<:  Worauf sollten wir beim Verzehr von Klebreisbällchen während des Laternenfests achten? Die Bedeutung des Abfeuerns von Feuerwerkskörpern während des Laternenfests

>>:  Können Eier außerhalb des Kühlschranks aufbewahrt werden? Warum essen wir während des Drachenbootfests Eier?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Kirschsaft

Kirsche wird auch Kirsche, Keilkirsche, Kirsche u...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Epiphyllum?

Wie man Epiphyllum anbaut Epiphyllum mag eine war...

Wann und wie man Chinakohlmoos pflanzt

Pflanzzeit von Kohlmoos Kohlsprossen werden im Al...

Was ist mit iCracked? iCracked Unternehmensbewertung und Website-Informationen

Was ist iCracked? iCracked ist ein amerikanisches ...

Wann ist die beste Pflanzzeit für Prunella vulgaris?

Pflanzzeit für Prunella vulgaris Die beste Pflanz...

So pressen Sie Guavensaft aus, damit er gut schmeckt So machen Sie Guavensaft

Guave ist eine tropische Frucht, die Äpfeln sehr ...