Blüht die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea häufig?

Blüht die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea häufig?

Die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea ist eine blühende Kletterpflanze. Sein Ursprung liegt in tropischen Regionen wie Amerika. Im Süden meines Landes kann sie grundsätzlich zu jeder Jahreszeit im Freien angebaut werden, während sie im Norden eher für Topfpflanzen geeignet ist. Wenn es Winter ist, ist es am besten, die Wachstumstemperatur über 20 Grad zu halten, damit die Pflanze problemlos blühen kann. Jede seiner Blüten hat drei Blütenblätter und die Farbe der Blüten ist goldgelb. Es sieht golden und sehr schillernd aus.

Dunkel gefleckte zitronengelbe Bougainvillea

Die dunkel gefleckte, zitronengelbe Bougainvillea ist eine relativ fleißige Blütenpflanze. Bei richtiger Pflege blüht sie sehr schön. Im Allgemeinen blüht sie mehrmals im Jahr, und normalerweise sind die alten Blüten noch nicht abgefallen und neue Blüten haben bereits Knospen gebildet. Natürlich kommt es auch auf die Pflege an. Ohne die Beherrschung der Pflanztechniken ist es schwierig, eine gute Blüte zu erzielen.

Vor- und Nachteile der dunkel gefleckten zitronengelben Bougainvillea

Die dunkel gefleckte zitronengelbe Bougainvillea ist eine sehr pflegeleichte Blumenpflanze. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie sehr hitzebeständig und trockenheitsresistent ist, sodass sie auch für Menschen, die die Anzahl der Bewässerungsvorgänge nicht kontrollieren können, sehr einfach anzubauen ist.

Der Nachteil der dunkel gefleckten zitronengelben Bougainvillea besteht darin, dass sie nicht kälteresistent ist und daher nicht zu viel gegossen werden darf. Das Gießen muss erst erfolgen, wenn die Erde im Topf vollständig getrocknet ist. Andernfalls kann es leicht passieren, dass die Zweige und Blätter zu lang werden, die Pflanze nur spärlich blüht oder überhaupt nicht blüht.

Anbaumethode der dunkel gefleckten zitronengelben Bougainvillea

Die dunkel gefleckte zitronengelbe Bougainvillea stellt relativ geringe Ansprüche an den Boden. Wählen Sie einfach fruchtbaren und atmungsaktiven Boden. Wenn Sie es zu Hause anbauen, können Sie es mit humushaltiger Erde mischen. Denken Sie im Frühjahr daran, alle halben Monate einmal zu düngen. Nach dem Herbst sollte die Düngergabe entsprechend reduziert werden, im Winter muss auf die Düngung verzichtet werden.

<<:  Wie wählt man eine frische und gute Mangostane aus? Wie bewahrt man Mangostan auf?

>>:  Warum ist Sonntag der erste Tag der Woche?

Artikel empfehlen

Rezept für Papaya-Joghurtsaft

Papaya-Joghurtsaft schmeckt sehr süß und sauer. F...

Rezept und Nährwertangaben für Hami-Melonen-Shortbread

Hami-Melonen-Shortbread ist für seinen knusprigen...

Hämodialyse: Wie trainiert man? Worauf muss ich achten?

Autor: Wang Ying, Oberschwester, Volkskrankenhaus...

Versuchen Sie Sanhong Tang bei Eisenmangelanämie

Bei der Eisenmangelanämie (IDA) handelt es sich u...

Wie wäre es mit Ricoh? Ricoh-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Ricoh-Website? Ricoh ist ein berühmter...