FliederpflanzzeitDie beste Zeit zum Aussäen von Flieder ist von August bis September. Sie bevorzugt tropisches Klima und verträgt keine sengende Sonne. Es ist sehr anpassungsfähig, kälteresistent, trockenheitsresistent und unfruchtbar und wird kaum von Krankheiten und Schädlingen befallen. Wie man Flieder pflanztVorbereitung vor dem Pflanzen: Die Wurzeln des Flieders sind relativ groß, deshalb sollten Sie beim Pflanzen einen tiefen Blumentopf wählen. Sie sollten auch das Wurzelsystem beschneiden, alte und verfaulte Wurzeln abschneiden und mehr faserige Wurzeln stehen lassen. Auf diese Weise kann es sich schneller an die Umgebung anpassen und das Wachstum wieder aufnehmen. Pflanzen: Beim Pflanzen von Flieder breiten Sie die Wurzeln der Setzlinge aus, bedecken Sie sie dann mit Erde, verdichten Sie die Erde, sodass die Wurzeln vollständig mit der Erde vermischt sind, gießen Sie sie rechtzeitig, um die Wurzeln feucht zu halten, und pflegen Sie sie dann langsam. So pflanzen Sie die frisch gekauften Fliederblüten einBei neu gekauften Zehen müssen Sie zunächst die faulen Wurzeln und abgestorbenen Zweige abschneiden, anschließend alle Schnittstellen mit einer Carbendazim-Lösung desinfizieren und abschließend an einem gut belüfteten Ort trocknen. Wenn Sie Flieder kaufen, müssen Sie geeignete Blumenerde auswählen. Wählen Sie am besten einen tiefen Topf und durchlässigen Sandboden, der das Wachstum fördert. Gießen Sie den neu gekauften Flieder nicht zu häufig. Geben Sie ausreichend Wasser, um die Erde feucht zu halten, und gießen Sie die Pflanze erst dann, wenn sie normal gewachsen ist. Wie man schnell Fliederblüten züchtet1. Topf und Erde: Flieder stellt hohe Ansprüche an Blumentöpfe und Erde. Für den Anbau dieser Pflanze empfiehlt es sich, einen Keramiktopf zu wählen, da dieser eine bessere Luftdurchlässigkeit aufweist und ihrem Wuchsverhalten entspricht. 2. Sonnenlicht: Flieder ist eine Pflanze, die viel Sonnenlicht braucht. Um das Wachstum dieser Pflanze zu fördern, züchten Sie sie am besten an einem sonnigen Ort, beispielsweise auf einem Balkon. 3. Temperatur: Flieder ist hitze- und kältescheu und benötigt hohe Temperaturen. Besprühen Sie ihn daher bei hohen Temperaturen mit Wasser, um ihn abzukühlen, oder stellen Sie ihn an einen kühlen Ort. Vorsichtsmaßnahmen für den Topfanbau von Flieder1. Umtopfen und Erdwechsel: Während der Kulturzeit des Topfflieders sollten jährlich, meist im Frühjahr und Herbst, die Töpfe und die Erde gewechselt werden. Die Töpfe können je nach Situation alle zwei Jahre gewechselt werden, die Erde sollte am besten einmal jährlich gewechselt werden. 2. Regelmäßiger Rückschnitt: Der Rückschnitt der Fliederzweige und -blätter erfolgt vor allem vor der Wachstumsperiode im Frühjahr und nach dem Laubfall im Herbst. Beim Frühjahrsschnitt werden die schnell und dicht wachsenden Äste abgeschnitten, die nicht kontrolliert werden können. Beim Herbstschnitt geht es hauptsächlich darum, schwache und kranke Äste abzuschneiden, um Nährstoffe für den Winter zu erhalten. |
<<: Wie pflanzt man Bitterchrysanthemen? Pflanzzeit und -methode
Enzympflaumen sind eine besonders beliebte Zutat ...
Limonade ist ein Getränk, das sehr sauer schmeckt...
Weidenschnitt Durch das Beschneiden von Weidenbäu...
Buttersalat ist eigentlich eine Salatsorte. Aufgr...
Haben Sie schon einmal Käsesticks für Ihre Kinder...
Das Unternehmen hat mehrere Projekte, die kurz vo...
Was ist die Website der Moskauer Staatlichen Unive...
Salat mit Austernsauce ist an vielen Orten ein gä...
Was man dem grünen Rettich hinzufügen kann, damit...
Die gelbe Aprikose ist ein wichtiges Mitglied der...
Herzinsuffizienz, das letzte Schlachtfeld der Her...
Lebensmittelverderb ist eine Situation, der Mensc...
Gesundheits- und Krankheitsvorbeugungstipps für D...
Die ganze Zeit In jedermanns Wahrnehmung Im Vergl...