Welcher Boden eignet sich für den Kiwi-Anbau?

Welcher Boden eignet sich für den Kiwi-Anbau?

Einführung in die Kiwi

Kiwis sind positive Pflanzen und wachsen am liebsten in einer feuchten, halbschattigen Umgebung. Das beste Anbaugebiet hat einen tiefen, feuchten, lockeren Boden mit guter Drainage und der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 5,6 und 6,5 liegen.

Kiwis bevorzugen humose Böden und Schwemmböden mit tiefer, fruchtbarer, lockerer und guter Durchlässigkeit. Es hasst schweren Lehm, wassergesättigten und unfruchtbaren Boden. Am besten geeignet ist ein pH-Wert von 5,5–6,5.

Welcher Boden sollte für den Kiwianbau verwendet werden?

Kiwis benötigen zum Wachsen helles Licht, jedoch keine zu starke direkte Sonneneinstrahlung. Der Boden muss außerdem die Anforderungen an Fruchtbarkeit und Atmungsaktivität erfüllen. Sie eignet sich für den Anbau in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit, daher muss der Boden ausreichend Wasser enthalten und es sollte leicht saurer Boden verwendet werden.

Nicht alkalischer Boden : Stellen Sie beim Anpflanzen von Kiwis den pH-Wert des Bodens auf etwa 6 ein und machen Sie ihn leicht sauer, was das Wachstum der Kiwis fördern kann. Einen Monat vor dem Einpflanzen der Kiwis verteilen Sie gleichmäßig Kalk im Boden, um den pH-Wert des Bodens anzupassen und ein gutes Wachstumsmedium zu schaffen.

Vorbereitung von Kiwi-Nährboden

Der geeignete pH-Wert des Bodens für Kiwis liegt bei 5,5–6,5 und die Mineralnährstoffe im Boden sind für das Wachstum der Kiwis sehr wichtig. Neben Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumdüngern werden auch Magnesium, Mangan, Eisen, Zink und andere Elemente benötigt.

<<:  Welcher Boden eignet sich für den Wolfsbeerenanbau?

>>:  Welcher Boden eignet sich für den Baumwollanbau?

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit The Ladders? The Ladders Review und Website-Informationen

Was ist The Ladders? The Ladders ist eine bekannte...

Was ist mit BC Ferries? BC Ferries-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von BC Ferries? British Columb...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gurke

Die Gurke ist das am häufigsten auf den Tischen d...

Das Frühlingsfest steht vor der Tür, Vorsicht vor Blutungen!

Die Wiedersehensfeierlichkeiten während des Frühl...

Sind geröstete Orangen ein wirksames Mittel gegen Husten?

„Haben Sie schon einmal geröstete Orangen gegesse...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Traubenkernen?

Nicht nur das Fruchtfleisch der Weintraube kann v...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Holzduftblumen?

Einführung der Holzduftblume Der Waldmeister ist ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Frühlingsgrasanbau

Das Frühlingsgras selbst ist eine Zierpflanze, di...