Bedingungen für den Pfefferanbau und Anbauumgebung

Bedingungen für den Pfefferanbau und Anbauumgebung

Pfefferanbaubedingungen

Pfeffer wächst sehr langsam und ist relativ widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte, Trockenheit, Wind und Schnitt und lässt sich leicht verpflanzen. Sie wächst oft in schattigen Wäldern und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Es eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem Sandlehm.

Klima für den Pfefferanbau

Pfeffer mag hohe Temperaturen, die Jahresdurchschnittstemperatur liegt zwischen 25 und 27 Grad. Generell kann Pfeffer in frostfreien Gebieten mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 21–26 Grad und über 0 Grad normal wachsen und Früchte tragen. Es verfügt über eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen. Für den Anbau von Paprika eignen sich frostfreie Gebiete mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 23 bis 27 Grad am besten.

Pfefferanbaugebiete

Pfeffer war ursprünglich in tropischen Regionen verbreitet. Sie bevorzugt hohe Temperaturen und regnerische Umgebungen und eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren und gut durchlässigen Böden. Es hat Angst vor Kälte, Trockenheit, Staunässe und Wind. Sie ist in Südostasien heimisch und wird in tropischen Regionen häufig angepflanzt. Es wird in den chinesischen Provinzen Taiwan, Fujian, Guangdong, Guangxi, Hainan und Yunnan angebaut.

Pfefferpflanzzeit

Pfeffer hat hohe Ansprüche an Temperatur und Wasser. Gepflanzt wird üblicherweise im Frühjahr, wenn die Temperatur stabil über 15 Grad liegt und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Dies ist auch die Phase seines stärksten Wachstums und er wird bald nach dem Einpflanzen sprießen.

Vorteile des Pfefferanbaus

Der wirtschaftliche Nutzen, die Kosten und die Gewinnrendite des Pfefferanbaus hängen eng zusammen. Die Pflanzkosten sind relativ gering. Die Kosten für Setzlinge pro Acre betragen etwa tausend Yuan, die Kosten für Düngemittel und Pestizide betragen etwa tausend Yuan und die Kosten für Arbeitskräfte und andere Nebenkosten beim Pflanzen betragen etwa tausend Yuan. Die Gesamtkosten betragen etwa drei- bis dreitausendfünfhundert Yuan.

Auf einem Hektar können durchschnittlich 600 Kilogramm Pfeffer produziert werden. Basierend auf einem Preis von 10 (schwarzer Pfeffer) bis 20 (weißer Pfeffer) Yuan pro Kilogramm beträgt der Gewinn pro Acre etwa 6.000 bis 12.000 Yuan. Ohne die Kosten für die Bepflanzung können weitere 2.500 bis 10.000 Yuan verdient werden. Man kann sagen, dass die Gewinnspanne recht gut ist.


<<:  So bewahren Sie Hahnenkammsamen auf

>>:  Ist es giftig, wenn Teebaumpilze nicht blanchiert werden? Wie man Teebaumpilze einweicht, um sie weich zu machen

Artikel empfehlen

Ein ungelöstes Rätsel: Wo im Körper liegt die Verstopfung?

Defäkation ist Menschen Ein „physiologisches Erei...

Was genau ist der Grund für die „Mürrischkeit beim Aufwachen“?

Es gibt eine Art von „Wut“, die „Morgenstimmung“ ...

So bereiten Sie köstliche klare Suppennudeln zu

Klare Suppennudeln werden oft und gerne von jedem...

Die Vorteile des Trinkens von Zitronensaft

Zitrone wird auch Zitronenfrucht genannt. Zitrone...

Schritte zum Kochen von getrockneten Augenbohnen und Fleisch

Augenbohnen sind ein beliebtes Gericht und es gib...

Wie wäre es mit Xerox? Xerox-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Xerox-Website? Die Xerox Corporation i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Longanfleisch

Was ist Longanfleisch? Das Fleisch von Longan bes...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Rotkohl

Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eine Art K...

Übungsempfehlung für Herzkrankheiten

Nach traditioneller Auffassung sollten sich Herzk...

Ist Bougainvillea Palace Pink eine winterharte Blume?

Palace Pink ist eine der Sorten, die sehr häufig ...

Die Wirksamkeit der sauren Papaya aus Yunnan

Yunnan ist das Hauptanbaugebiet der sauren Papaya...