Übungsempfehlung für Herzkrankheiten

Übungsempfehlung für Herzkrankheiten

Nach traditioneller Auffassung sollten sich Herzkranke ausruhen und erholen, insbesondere nach einem Herzinfarkt. Sport galt früher als tabu. Tatsächlich ist mit einer Stentoperation nur die Hälfte der Behandlung eines Herzinfarkts abgeschlossen. Die andere Hälfte besteht aus einer langfristigen medikamentösen Behandlung und einer Herzrehabilitationsbehandlung. Einer Umfrage unter 8.440 Patienten mit koronarer Herzkrankheit in den USA zufolge war die Sterblichkeitsrate derjenigen, die eine Rehabilitationsbehandlung erhielten, im Vergleich zu denen, die keine Rehabilitationsbehandlung erhielten, um 31 % niedriger.

Die kardiologische Rehabilitation, insbesondere die Sportrehabilitation, ist nichts Neues mehr. Bei verschiedenen Herzpatienten gibt es je nach Art und Schwere der Erkrankung unterschiedliche Behandlungsmethoden und -schwerpunkte.

Glauben Sie, dass Sie keinen Sport treiben können, weil Sie ein schwaches Herz haben? Tatsächlich kann körperliche Betätigung auch bei der Behandlung von Herzkrankheiten helfen. Allerdings sollte die Trainingsmenge nicht zu hoch und die Intensität moderat sein. Hier sind mehrere Trainingsmethoden, die bei der Behandlung von Herzerkrankungen helfen.

1. Wenn Sie körperlich dazu in der Lage sind, trainieren Sie Seilspringen mit geringer Intensität .

Oder Sie versuchen, die Knie zu strecken und mit großen Schritten zu gehen. Das ist gut für die Durchblutung und fördert die Herzfunktion.

2. Führen Sie eine Bauchatmung durch .

Bei unserer alltäglichen natürlichen Atmung zieht sich der Bauch beim Einatmen zusammen und dehnt sich beim Ausatmen aus. Anders verhält es sich bei der Bauchatmung. Die konkrete Methode besteht darin, eine sitzende Haltung einzunehmen oder flach auf dem Bett zu liegen. Beim schnellen Einatmen durch die Nase wird die Luft über den Unterbauch in den Bauchraum befördert, um diesen anzuschwellen. Atmen Sie dann langsam durch den Mund aus, während Sie den Bauch entspannen. Dies wird als abgeschlossener Prozess betrachtet. Achten Sie auf schnelles Einatmen und langsames Ausatmen und üben Sie Kraft aus Ihrem Unterbauch. Menschen mit einem harten Bauch können am Anfang möglicherweise nicht reibungslos trainieren, aber lassen Sie sich nicht entmutigen. Es macht nichts, wenn Sie zwischendurch eine kurze Pause machen. Solange Sie es geduldig und wiederholt üben, werden Sie es nach und nach beherrschen.

3. Bauchmuskelübungen .

Legen Sie sich auf den Rücken und stützen Sie Ihre Zehen auf einer Schublade oder einem Stuhl ab. Machen Sie dann ein paar Sit-ups, um Ihre Bauchmuskeln zu stärken.

4. Treiben Sie täglich 30 Minuten Sport.

Sorgen Sie dafür, dass Sie mindestens dreimal pro Woche unter leichter, durch körperliche Betätigung verursachter Atemnot leiden. Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Bewegung mindestens die folgenden Vorteile für das Herz haben kann: Verbesserung des Cholesterinspiegels im Blut; Verhinderung der Blutgerinnung; Aufrechterhaltung eines niedrigen Blutdrucks und Vorbeugung von Bluthochdruck; Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts; und erleichtert die schnelle Genesung nach einem Herzinfarkt.

5. Übungen zur Stärkung der Beine .

Achten Sie darauf, drei- bis viermal pro Woche für jeweils 30 Minuten aerobe Übungen durchzuführen, die den Blutfluss zum Herzen erhöhen (wie etwa zügiges Gehen, Joggen oder Radfahren), um die Herzmuskelfunktion zu stärken.

Erinnerung: Wenn Sie sich nach jedem Training am nächsten Morgen müde fühlen, Ihre Herzfrequenz steigt oder fällt, Ihr Blutdruck anormal ist und Ihre körperliche Leistungsfähigkeit nachlässt, bedeutet dies, dass Sie zu viel trainiert haben. Wenn Sie aufgrund von Atemnot nicht frei sprechen können, stark schwitzen, Herzklopfen haben und während des Trainings blass aussehen, kann es sein, dass die Trainingsintensität zu hoch ist und Sie das Training abbrechen sollten. Darüber hinaus müssen Sie sich vor dem Training aufwärmen und nach dem Training aufräumen. Beim Sport im Winter sollten Sie darauf achten, sich warm zu halten. Duschen Sie nicht direkt nach dem Training und achten Sie darauf, ausreichend Wasser nachzufüllen.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung!

<<:  Sieben Anzeichen für einen abnormalen Gang

>>:  Linderung von Nacken- und Schulterschmerzen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Kultivierung von Knollenbegonien

Der Herausgeber ist der Ansicht, dass viele Mensc...

Welche Lebensmittel können die Eierstöcke gesund halten?

Die Eierstöcke sind die wichtigsten Organe des we...

So stutzen Sie die Haarwurzeln eines Chihuahuas

Müssen bei Chihuahuas die Wurzeln beschnitten wer...

7 Tipps zur Schonung Ihrer „Maushand“, schnell lesen →

Im Informationszeitalter können wir weder in der ...

Wie man Pfirsichkernbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Pfirsichkernbrei...

Die Wirksamkeit und Effekte von Yak-Rindfleisch

Yaks sind einzigartige Tiere, die in den Höhenlag...

Wie man Fünfnadelkiefern beschneidet

So beschneiden Sie fünfnadelige Kiefernzweige Die...

Nein, so isst man Mungobohnen?

Autor: Fluent Der Sommer ist die Heimat der Mungo...

Wie wäre es mit Seo Taiji? Seo Taiji-Rezension und Website-Informationen

Was ist Seo Taiji? Seo Tai-Ji (ursprünglicher Name...

Die Wirksamkeit von Himbeerwein und die Methode des Himbeerweins

Aus vielen Früchten kann man Wein herstellen. Him...

Wie man frische Milch konsumiert Nährwert von frischer Milch

Frische Milch ist sehr nahrhaft. Der hohe Gehalt ...

Wie man weißen Muschelbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für Brei aus weißen...