Sobald Sie zur Arbeit kommen, fühlen Sie sich schwindelig, schwach und deprimiert. Sie glauben, Sie seien arbeitsmüde, aber vielleicht ist Ihr Blutdruck durch die Arbeit in die Höhe geschossen. Früher galt Bluthochdruck als Krankheit der mittleren und höheren Altersgruppe, doch heute leiden immer mehr junge Menschen an Bluthochdruck, ohne es zu merken. Laut Gesundheitsdatenstatistiken aus dem Jahr 2021 liegt die Zahl der Bluthochdruckpatienten unter 35 Jahren in meinem Land bei über 70 Millionen. Laut Daten von The Lancet liegt die Erkennungsrate von Bluthochdruck bei 37,2 % und die Bekanntheitsrate bei Patienten mit diagnostiziertem Bluthochdruck bei 36 %. Das heißt, bei 36 von 100 Menschen wird Bluthochdruck diagnostiziert, und von diesen Hypertoniepatienten wissen 24 nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden. Fast 70 % der jungen Menschen wissen nicht, dass sie unter Bluthochdruck leiden! 01. Wie erkennt man Symptome? 1) Krankheitsentdeckung Hypertensive Notfälle sind Anzeichen eines starken Blutdruckanstiegs, der zu einem Schlaganfall führen kann. Wenn der systolische Blutdruck über 180 mmHg oder der diastolische Blutdruck über 120 mmHg liegt, kann es zu einer Schädigung der Blutgefäße kommen[1]. Diese Gefäße können sich entzünden und möglicherweise Flüssigkeit oder Blut austreten lassen. Dies kann dazu führen, dass das Herz nicht mehr ausreichend Blut pumpen kann, was zu Organschäden führen kann (vor allem an Gehirn, Augen, Herz, Aorta oder Nieren). Anzeichen und Symptome einer potenziell lebensbedrohlichen hypertensiven Krise können sein: Starke Schmerzen in der Brust, starke Kopfschmerzen, begleitet von Verwirrtheit und verschwommenem Sehen, Übelkeit und Erbrechen, starke Angstzustände, Kurzatmigkeit, Krampfanfälle, langsame Reaktion usw. [1]. 2) Fragen Sie den Patienten Wenn der Patient in der Regel bereits an Bluthochdruck leidet und seit langem blutdrucksenkende Medikamente einnimmt und plötzlich starke Beschwerden wie Brustschmerzen, Übelkeit, Kurzatmigkeit usw. verspürt, ist dies ein Symptom für Bluthochdruck. 02. Temporäre Erste-Hilfe-Methode 1) Ruhe Im Falle eines hypertensiven Notfalls den Patienten ruhig halten und in eine bequeme Seitenlage bringen, die Umgebung sichern und enge Kleidung lockern. Wenn der Person kalt ist, decken Sie sie mit einer Decke oder einem Mantel zu. Wenn der Patient Erbrechenssymptome hat, helfen Sie ihm, das Erbrochene rechtzeitig aufzuwischen, um ein Ersticken durch das Erbrochene zu vermeiden. 2) Patientenüberwachung Wenn es die Umstände erlauben, kann der Blutdruck des Patienten regelmäßig kontrolliert werden, um festzustellen, ob er den Wert eines hypertensiven Notfalls erreicht. Wenn der Patient das Bewusstsein verliert, achten Sie genau auf die Atmung und den Puls des Patienten. Sobald Atmung und Puls aufhören, sollte sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchgeführt werden. 3) Suchen Sie umgehend einen Arzt auf Wenn Symptome eines hypertensiven Notfalls auftreten, rufen Sie sofort die Notrufnummer 120 an und geben Sie dem Rettungspersonal so viele relevante Informationen wie möglich. 03. Wie kann man Bluthochdruck vorbeugen? 1) Ursachen für hypertensive Notfälle sind unter anderem: Wenn Sie die Einnahme Ihrer Blutdruckmedikamente vergessen, kann es zu Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzversagen, Nierenversagen, Riss der Hauptschlagader des Körpers (Aorta), Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Krampfanfällen während der Schwangerschaft (Eklampsie) kommen [2]. Nehmen Sie daher blutdrucksenkende Medikamente rechtzeitig nach ärztlicher Verordnung ein, kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Blutdruck, achten Sie auf die Vorbeugung und Behandlung von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen, nehmen Sie mehrere Medikamente unter ärztlicher oder Apotheker-Anleitung ein und achten Sie während der Schwangerschaft auf regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. 2) Zu den Lebensstilfaktoren, die Ihr Risiko für Bluthochdruck erhöhen können, gehören: Ungesunde Lebensstilfaktoren wie zu viel Salz, zu wenig Obst und Gemüse, Bewegungsmangel, zu viel Alkohol, der Konsum von Kaffee oder anderen koffeinhaltigen Getränken, Rauchen, zu wenig Schlaf und schlechte Schlafqualität sollten möglichst vermieden werden. 04. Besondere Tipps! Im Leben sind hypertensive Notfälle selten und werden normalerweise durch unbehandelten Bluthochdruck verursacht, beispielsweise dadurch, dass der Patient keine blutdrucksenkenden Medikamente einnimmt oder rezeptfreie Medikamente einnimmt, die den Bluthochdruck verschlimmern. Um einen hypertensiven Notfall zu diagnostizieren, wird Ihr Arzt Ihnen einige Fragen stellen, um Ihre Krankengeschichte besser zu verstehen. Normalerweise ist es notwendig, alle Medikamente zu kennen, die der Patient einnimmt, einschließlich rezeptfreier Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, traditioneller chinesischer Medizin usw. Verweise [1] Thomas L (Oktober 2011). „Management hypertensiver Notfälle in der Notaufnahme“. Kanadischer Hausarzt. 57 (10): 1137–97. [2] Patel R, et al. Blutdruckmanagement während des Krankenhausaufenthaltes. Kliniken für Krankenhausmedizin. 2016;5:529. [3] Taylor D. Hypertensive Krise: Ein Überblick über Pathophysiologie und Behandlung. Kliniken für Intensivpflege in Nordamerika. 2015;27:439. [4] Walls, Ron; Hockberger, Robert; Gausche-Hill, Marianne (09.03.2017). Rosens Notfallmedizin: Konzepte und klinische Praxis. Walls, Ron M., Hockberger, Robert S., Gausche-Hill, Marianne (Neunte Ausgabe). Philadelphia, Pennsylvania. ISBN 9780323390163. |
<<: Beachten Sie im Sommer diese 6 Punkte, um männliche Probleme von Ihnen fernzuhalten
Wachstumsbedingungen für Amaryllis Die geeignete ...
Blinkt der Blinker, wenn die Batterie des Autos s...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Septe...
Im Folgenden werde ich den Nährwert von Taro zusam...
Handys mit faltbarem Bildschirm sind dieses Jahr ...
Wir können nicht täglich ohne Obst leben. Wie sol...
Was ist AgustaWestland? AgustaWestland ist ein ita...
Was ist die Takushoku-Universität? Die Takushoku-U...
Experte dieses Artikels: Wang Qian, behandelnder ...
Kann Schefflera im Sommer umgetopft werden? Wenn ...
Pistazien enthalten eine Vielzahl von Vitaminen u...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Autor: Shang Zhanmin, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...
Heutzutage nehmen Menschen gerne etwas Proteinpul...