Wie kann man Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch unterscheiden? Wie man getrockneten Tintenfisch einweicht

Wie kann man Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch unterscheiden? Wie man getrockneten Tintenfisch einweicht

Da Tintenfische ein Unterwasserfutter sind, ist ihre Haltbarkeit sehr kurz. Wenn Sie nicht aufpassen, verströmt es einen stechenden Geruch und verrottet sehr leicht. Deshalb trocknen kluge Leute Tintenfische gerne in der Sonne, damit sie zu jeder Jahreszeit Tintenfische essen können! Wie unterscheidet man Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch? Wie weicht man getrockneten Tintenfisch ein? Es folgt eine ausführliche Einführung.

Inhalt dieses Artikels

1. So unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch

2. Wie man getrockneten Tintenfisch einweicht

3. Umgang mit getrocknetem Tintenfisch

1

So unterscheiden Sie Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch

Es gibt viele Möglichkeiten, die Vorder- und Rückseite von getrocknetem Tintenfisch zu unterscheiden. Im Allgemeinen befinden sich auf der Vorderseite des getrockneten Tintenfischs einige schwarze Flecken, die schwarze Seite ist also die Vorderseite des getrockneten Tintenfischs. Berühren Sie den geschälten getrockneten Tintenfisch. Sind an einer Stelle harte Sehnen vorhanden, handelt es sich um den Rücken des getrockneten Kalmars. Wenn Sie die Falten auf dem getrockneten Tintenfisch nach dem Einweichen beobachten, ist der mit den meisten Falten im Allgemeinen der vordere Teil.

Im Allgemeinen ist ungeschälter Tintenfisch fleischfarben, während die Vorderseite des getrockneten Tintenfischs einige schwarze Flecken aufweist, was eigentlich normal ist, sodass die schwarze Seite des getrockneten Tintenfischs die Vorderseite des Tintenfischs ist. Wenn Sie getrockneten Tintenfisch kochen, weichen Sie ihn zuerst ein und schneiden Sie ihn dann in Stücke, damit er eine zähere Konsistenz erhält.

Wenn der getrocknete Tintenfisch geschält wurde, sollten Sie die Hand ausstrecken und den Tintenfisch berühren. Wenn Sie auf einer Seite des Tintenfischs harte Sehnen spüren, ist dies ein Beweis dafür, dass es sich bei dieser Seite um die Rückseite des Tintenfischs handelt und das Fleisch auf der Vorderseite des getrockneten Tintenfischs relativ gleichmäßig ist.

Wenn Sie den Tintenfisch beim Kochen in Stücke schneiden müssen, können Sie ihn zunächst 10 bis 15 Minuten in Wasser einweichen. Wenn der Tintenfisch eingeweicht ist, können Sie Vorder- und Rückseite unterscheiden. Im Allgemeinen weist die Vorderseite mehr Falten auf. Nach dem Einweichen können Sie den Tintenfisch direkt oder von der Seite schneiden und nach dem Zerteilen in Stücke garen.

2

Wie man getrockneten Tintenfisch einweicht

Dabei wird der Tintenfisch mit warmem Wasser aufgeweicht, um seine Frische hervorzuheben. Der Nachteil besteht darin, dass das Fleisch relativ zäh ist und sich für ältere Menschen nur schwer essen lässt.

Eine alkalische Gärung kann durch Zugabe von Branntkalk und Wasser erfolgen. Das Kohlendioxid aus dem Branntkalk kann dazu führen, dass das Fleisch aufquillt und große Mengen Wasser aufnimmt. Wenn Sie keinen Branntkalk verwenden, können Sie auch Speisepulver oder Speiselauge verwenden.

1. Nehmen Sie eine große Schüssel und gießen Sie eine angemessene Menge warmes, abgekochtes Wasser hinein. Die Wassertemperatur beträgt vorzugsweise 40 Grad. Den getrockneten Tintenfisch darin einweichen. Ein halber Tag reicht.

2. Nehmen Sie nach dem Einweichen den getrockneten Tintenfisch heraus, gießen Sie das Einweichwasser aus und holen Sie sich erneut sauberes Wasser. Die Wassermenge sollte den getrockneten Tintenfisch gerade bedecken. Geben Sie gleichzeitig essbares alkalisches Wasser hinzu. Das Verhältnis von essbarem alkalischen Wasser zu sauberem Wasser beträgt 20:1.

3. Nach 3 Stunden werden Sie feststellen, dass der getrocknete Tintenfisch sich ausgedehnt hat und weicher geworden ist.

4. Nehmen Sie den getrockneten Tintenfisch heraus und waschen Sie ihn 10 Minuten lang wiederholt unter fließendem Wasser.

5. Zum Schluss den aufgequollenen, getrockneten Tintenfisch in klarem Wasser einweichen.

3

Wie man mit getrocknetem Tintenfisch umgeht

1. Nehmen Sie zunächst eine große Schüssel und gießen Sie eine entsprechende Menge warmes, abgekochtes Wasser hinein. Die Wassertemperatur sollte 40 Grad betragen. Den getrockneten Tintenfisch hinzufügen und einweichen. Etwa einen halben Tag einweichen.

2. Nehmen Sie den eingeweichten getrockneten Tintenfisch heraus, gießen Sie das Wasser aus dem Becken und füllen Sie es mit sauberem Wasser auf. Das saubere Wasser sollte ausreichen, um den getrockneten Tintenfisch zu bedecken. Geben Sie gleichzeitig Chencun-Laugenwasser hinzu. Das Verhältnis von Chencun-Laugenwasser zu sauberem Wasser beträgt 20:1.

3. Berühren Sie den Tintenfisch nach 3 Stunden mit der Hand. Der Tintenfisch sollte sich ausgedehnt und weicher gemacht haben.

4. Nehmen Sie den aufgequollenen Tintenfisch heraus und spülen Sie ihn mehrmals unter fließendem Wasser ab, um die Lauge zu entfernen. Normalerweise spüle ich es etwa 10 Minuten lang.

5. Zum Schluss den aufgequollenen Tintenfisch in klarem Wasser einweichen, dann kann er verarbeitet und gekocht werden.

<<:  Bedingungen für den Pilzanbau und Umweltanforderungen

>>:  Wie hält man Messer und Gabel beim Steakessen? So unterscheiden Sie zwischen gespleißtem Steak und original geschnittenem Steak

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Trinkens von Tremella und roter Bohnensuppe

Viele Menschen essen im Leben gerne Tremella und ...

Sind Sie ein Mensch mit Herzblindheit?

Leviathan Press: Apiceus, auch Aphantasia genannt...

Wie wäre es mit Toronto FC? Toronto FC-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website des Toronto FC? Toronto FC ist...

Wie schält man rohe Kastanien am schnellsten? Der Nährwert von rohen Kastanien

Frische, rohe Kastanien haben ein rötlich-braunes...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schleierkraut

Gypsophila paniculata ist eine relativ einfach zu...

Wie oft sollte ich den Geldbaum gießen? Wie oft sollte ich es gießen?

Wie oft sollte ich meinen Geldbaum gießen? Wie of...

Bilder von Sedum Sedum und wie man es anbaut

Sedum ist eine Sukkulente . Auf dem Bild von Sedu...

Welche Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau in Feuchtgebieten?

Welche Nutzpflanzen eignen sich für den Anbau in ...

So sparen Sie Samen von Hyazinthen

Hyacinthus-Samen Einführung Hyazinthen haben Same...