Einführung in das KorallenwachstumKorallen können in riffbildende Korallen und nicht riffbildende Korallen unterteilt werden. Zu ihren Hauptproduktionsgebieten zählen die Gewässer von Taiwan bis Japan, die Atlantik- und Mittelmeerküste sowie die Gewässer von Hawaii bis zu den Midwayinseln. KorallenwachstumszyklusKorallen wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten am und in Äquatornähe, wo die Temperatur über 20 °C liegt, in ruhigen und klaren Riffen, Plattformen, Hängen, Klippen und Spalten in einer Tiefe von 100 bis 200 Metern. Korallen wachsen langsam, etwa einen Zentimeter pro Jahr. Daher haben Korallen, die unter Wasser fünfzig oder sechzig Zentimeter hoch sind, mindestens 500 Jahre überlebt. Auf dem Meeresboden sind Korallen zu sehen, die zwölf Meter hoch sind und eintausendzweihundert Jahre alt sein sollen. KorallenwachstumsrateKorallen wachsen auf Plattformen, Riffen, Felswänden, Hängen und Spalten in einer Tiefe von 100–200 Metern. Sie haben die Form von Zweigen und schöne Farben und können als Dekoration verwendet werden. Korallen wachsen langsam, sind aber sehr flexibel. Sie sind für das Wachstum ihres Skeletts auf Kalzium im Wasser angewiesen. Der entscheidende Faktor ist also die Wasserqualität. Über einen Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr werden die Veränderungen jedoch nicht allzu groß sein. Management des KorallenwachstumszyklusTaiwans Korallenproduktion ist weltweit unübertroffen. Die hier produzierten Korallen machen etwa 80 % der weltweiten Korallenproduktion aus. Besonders die pfirsichfarbenen Korallen eignen sich hervorragend als Rohstoff für die Schnitzerei verschiedenster Kunstwerke. Temperaturmanagement : Die beste Wachstumstemperatur für Winterkorallen liegt zwischen 18 und 25 Grad. Darüber hinaus handelt es sich um eine sehr hitzebeständige Pflanze, die auch einem heißen Klima von 35 Grad standhält, so dass im Sommer keine Kühlmaßnahmen erforderlich sind. Düngemanagement : Wenn die Winterkoralle gerade umgepflanzt wurde, wählen Sie am besten natürlichen Tiermist oder Sie können Kuchendünger verwenden. Nach erfolgreicher Anzucht können Sie alle 15 Tage verdünnten Flüssigdünger verabreichen. |
<<: Pflanzbedingungen von Pseudostellaria heterophylla Geografische Bedingungen des Pflanzgebiets
>>: Bedingungen für den Anbau von Grapefruits Klima und Temperatur im Anbaugebiet
Osmanthus-Wein ist ein traditioneller Spezialwein...
Wann sollte während des Feuerfestivals beschnitte...
(1) Fasten für mehr als 12 Stunden; (2) Behalten ...
Der Sommer ist eine gute Zeit, um Limonade zu tri...
Wann pflanzt man Lilien? Lilien eignen sich zum P...
Hier sind einige einfache Kürbisgerichte: Süß-sau...
Die Calla ist eine Blume, die wir im Alltag häufi...
Die Kalziumergänzung ist ein ewiges Thema und die...
Okra ist reich an Protein, Kalzium und Phosphor. ...
Wie man Mimosen pflanzt Bodenauswahl Um Mimosen a...
Kugelamarant ist eine schöne Zierpflanze, die in ...
Während der Pflegezeit der eingetopften Parfümzit...
Durian wird in den Tropen angebaut und trägt den ...
Nongxiang Tanchun ist ein immergrüner Strauch mit...
Wann sollte man den Geldbaum beschneiden? Der Rüc...