Wie lange ist der Wachstumszyklus von grünem Rettich?

Wie lange ist der Wachstumszyklus von grünem Rettich?

Einführung in den Anbau von grünem Rettich

Pothos stammt ursprünglich aus Südostasien und ist auf der Malaiischen Halbinsel, in Indonesien und auf den Salomonen weit verbreitet. Mittlerweile wird sie in großem Umfang angebaut und sowohl im Norden als auch im Süden Chinas angepflanzt.

Wachstumszyklus von grünem Rettich

Pothos mag Schatten, Feuchtigkeit und Wärme und hat Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Er mag leicht saure, humusreiche, gut durchlässige, lockere und fruchtbare Böden. Es ist nicht kältebeständig und die Temperatur muss im Winter über 15 Grad liegen. Es verfügt über ein sehr starkes Wachstumsvermögen und erwacht zum Leben, wenn es mit Wasser in Berührung kommt. Sie hat einen hohen Zierwert und wird im Allgemeinen in Topfpflanzen gehalten.

Die Wachstumsperiode des grünen Rettichs ist sehr lang. Das Wachstum beginnt im März und dauert bis Oktober, also eine Wachstumsperiode von mehr als einem halben Jahr.

Wachstumsrate von grünem Rettich

Wählen Sie gesunde Zweige aus, stecken Sie sie in die Erde, warten Sie 30 Tage und auf der Spitze der Zweige werden Knospen wachsen. Stellen Sie sie anschließend an einen hellen Ort und halten Sie die Erde leicht feucht. Zu diesem Zeitpunkt ist kein Dünger erforderlich. Zwei Monate später, nachdem das erste Blatt gewachsen ist, müssen Sie einen entsprechenden Dünger auftragen. Wählen Sie am besten verdünnten wasserlöslichen Dünger.

Die Wachstumsrate von grünem Rettich ist relativ schnell.

Management des Wachstumszyklus von grünem Rettich

Temperaturmanagement: Pothos ist temperaturempfindlich und kann bei zu niedrigen Temperaturen leicht Erfrierungen bekommen. Die Innentemperatur sollte etwa 15 Grad betragen. Bei Heizungen sollte es von Heizgeräten ferngehalten werden. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad.

Düngemanagement: Bei Chlorophytum wird hauptsächlich Stickstoffdünger angewendet, ergänzt durch Kaliumdünger. Während der Wachstumsphase ist eine entsprechende Düngergabe erforderlich. Gedüngt werden kann einmal alle 10 Tage, die Menge kann auch erhöht werden. Erhöhen oder verringern Sie die Menge zu anderen Zeiten entsprechend den Wachstumsbedingungen und stellen Sie die Düngung im Winter ein.

<<:  Bedingungen für den Tabakanbau Geeignete Wachstumsbedingungen

>>:  Wie oft sollte ich meine Chrysantheme gießen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und der Nährwert der Seegurke

Seegurken, auch als Seemaus und Waldfleisch bekan...

Wie wählt man Rosentee aus? Wann ist die beste Zeit, Rosentee zu trinken?

Verwendet werden können getrocknete Rosenknospen,...

Welche Nährwerte haben Austern? Wie isst man Austern?

Austern sind Austern, auch Meeresaustern, Austern ...

Was sind Nasolabialfalten? Ursachen von Nasolabialfalten

Für Frauen, die Wert auf Schönheit legen, sind Na...

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Johannisbeere

Schwarze Johannisbeere, auch als schwarze Johanni...

Wie wäre es mit RAE? RAE-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist RAE? RAE (Research Assessment Exercise) is...