Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Weizen?

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Weizen?

Einführung in das Weizenwachstum

Weizen ist sehr anpassungsfähig und wird sowohl im Norden als auch im Süden angebaut. Die nördlichen Winterweizenanbaugebiete konzentrieren sich auf die Provinzen Henan, Hebei, Shandong, Shaanxi, Shanxi und andere, während die südlichen Winterweizenanbaugebiete auf die Provinzen Jiangsu, Sichuan, Anhui und Hubei konzentriert sind. Die wichtigsten Provinzen für die Produktion von Sommerweizen sind Heilongjiang, Xinjiang, Gansu und die Innere Mongolei.

Weizenwachstumszyklus

Weizen bevorzugt tiefe, gut durchlässige und fruchtbare Böden und verträgt keinen Sandboden oder schweren Lehm. Es handelt sich um eine Langtagpflanze, die einen sonnigen Standort bevorzugt. Es benötigt 8–12 Stunden Sonnenschein pro Tag. Bei unzureichender Sonneneinstrahlung verringert sich der Ertrag.

Winterweizen wird im Allgemeinen etwa im September und Oktober gesät und kann Ende Juni bis Anfang Juli des folgenden Jahres geerntet werden. Sommerweizen wird im Allgemeinen im April und Mai von Süden nach Norden gesät und reift im Juli und August und wird geerntet. Im nördlichsten Gebiet des Greater Khingan Range reifen frühere Sorten Mitte August und spätere Sorten Anfang September.

Weizenwachstumsrate

Der Wachstumsprozess von Weizen durchläuft hauptsächlich mehrere Phasen: Aussaatperiode, Auflaufperiode, Bestockungsperiode, Überwinterungsperiode, Grünungsperiode, Aufgehperiode, Schossenperiode, Ährenbildungsperiode, Blüteperiode und Reifeperiode, und die Wachstumsrate ist langsam.

Management des Weizenwachstumszyklus

Der Weizenertrag pro Mu beträgt im Allgemeinen etwa 800 bis 1000 Jin.

Temperaturmanagement: Die durchschnittliche Tagestemperatur von im Winter gepflanzten Weizensorten muss 16–18 °C betragen, die von Halbwintersorten 14–16 °C. Der Pflanzzeitpunkt wird sowohl von der Temperatur als auch von der geografischen Breite und Höhe beeinflusst. Das heißt: Je höher der Breitengrad und die Höhe, desto niedriger die Temperatur und desto früher kann die Aussaat erfolgen.

Düngemanagement: Bei der Weizenaussaat kann Grunddünger ausgebracht werden, während der Wachstumsphase kann eine entsprechende Topdressing-Behandlung erfolgen. Die Menge muss nicht zu hoch sein, einmal pro Woche ist ausreichend. Zusätzlich zu den üblichen Düngemitteln können Sie zur Ertragssteigerung auch entsprechende Mengen Dünger auf die Blätter geben.

<<:  Warum wird das Eigelb grün? (Schwefel und Eisen im Ei reagieren zu Sulfid)

>>:  Was passiert, wenn Sie zu viel Eigelb essen (erhöhter Proteingehalt im menschlichen Körper kann Nierenerkrankungen verursachen)

Artikel empfehlen

Die Rolle und Wirksamkeit von Pfirsichblütenöl

Pfirsichblütenöl, auch als ätherisches Pfirsichbl...

Medizinische Wirkung von Wildlauchsamen

Jeder hat vielleicht schon einmal von Bärlauch ge...

Wie lautet das Cocktailrezept? Bedeutung von cocktail

Die Namen der Cocktails sind vielfältig und kurio...

Wie man Brei mit gekochtem Reis kocht und wie man Brei dick macht

Reisbrei, auch Congee genannt, ist eines der häuf...

Wie kocht man Fisch, ohne dass er an der Pfanne klebt? Tipps zum Fischkochen

Fisch ist das am häufigsten von Menschen verzehrt...

Die Wirksamkeit und Funktion von Torreya grandis

Torreya grandis ist eine Nacktsamerpflanze. Ihre ...

Bevorzugt Wasserbambus Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Wasserbambus Schatten oder Sonne? Wasse...

Was bedeutet eins, zwei, drei Niesen? Worauf sollten Sie beim Niesen achten?

Niesen ist ein Lebensmechanismus, der sich im All...