Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby im Sommer Hitzepickel bekommt?

Wie können Sie verhindern, dass Ihr Baby im Sommer Hitzepickel bekommt?

Im heißen Sommer stellen viele Mütter fest, dass ihre Babys erneut Hautausschläge bekommen. Im Sommer ist das Wetter heiß und die Umgebung feucht. Die Haut von Babys ist empfindlicher und verfügt über eine schlechtere Barrierefunktion, wodurch sie anfälliger für Schäden durch Feuchtigkeit, Hitze, Mücken usw. ist. Durch die richtige und sinnvolle Pflege der Babyhaut kann das Auftreten von Hautkrankheiten verringert werden. Gleichzeitig kann Hautpflege, sobald eine Hauterkrankung auftritt, den Krankheitsverlauf verkürzen.

Bildquelle: Pixabay

Verhindern Sie Hitzepickel, indem Sie die Raumtemperatur kühl halten

Im Sommer sind die Temperaturen hoch und die Luftfeuchtigkeit hoch, sodass Hitzepickel bei Säuglingen und Kleinkindern die häufigste sommerliche Hautkrankheit sind. Die meisten Hitzepickel treten am Kopf, Rücken, Brustkorb, Gesäß und in den Achselhöhlen auf. Diese Bereiche schwitzen stark und einige Teile sind durch Kleidung bedeckt. Wenn die Schweißporen verstopft sind, bilden sich Hitzepickel.

Die häufigste Form von Hitzepickeln ist der rote Hitzepickel, der sich meist als spitze rote Papeln und Makulopapeln auf der Haut äußert. Kleinere Bereiche mit leichtem, rotem Hitzepickel können mit einer Calamin-Lotion oder flüssigem Hitzepickelpulver behandelt werden. Wenn bei einem Kind jedoch starke Hitzepickel oder eitrige Hitzepickel auftreten, muss es ins Krankenhaus gehen und unter ärztlicher Aufsicht Medikamente einnehmen.

Wie können Sie Hitzepickel bei Ihrem Baby verhindern? Der Schlüssel zur Vermeidung von Hitzepickeln liegt darin, das Schwitzen Ihres Kindes zu reduzieren. Außerdem ist es wichtig, die Raumtemperatur kühl zu halten. Zweitens sollten Sie bei der Kleiderwahl auf lockere Kleidung aus reiner Baumwolle achten, die den Schweiß aufnimmt und so die Entstehung von Hitzepickeln vermeidet. Auch hier kann Baden die Reizung der Haut durch Schweiß verringern. Im Sommer wird in der Regel 1 bis 2 Mal am Tag gebadet und die Badedauer beträgt in der Regel 5 bis 10 Minuten. Wenn Sie mit Ihren Kindern zum Spielen nach draußen gehen möchten, wählen Sie dies nach Möglichkeit vor 10 Uhr morgens oder nach 17 Uhr, wenn die Außentemperatur relativ kühl ist.

Bildquelle: Pixabay

Beugen Sie Ekzemen vor und pflegen Sie Ihre Haut gut

Viele Eltern können oft nicht erkennen, ob ihr Kind an Neurodermitis oder Hitzepickeln leidet. Obwohl Ekzeme und Hitzepickel ähnlich aussehen, sind ihre Ursachen und Behandlungsmethoden nicht genau dieselben. Wenn Sie es falsch machen, wird Ihr Kind noch mehr leiden.

Ekzem, auch als hereditäre allergische Dermatitis und atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische, wiederkehrende, entzündliche Hauterkrankung, die häufig im Säuglingsalter auftritt und bis ins Kindes- und Erwachsenenalter anhält. Bei Kindern mit Ekzemen kommt es zunächst zu Rötungen und Ausschlägen, später zu Rauheit und Schuppenbildung der Haut. Das Berühren der Haut des Kindes fühlt sich an, als würde man Sandpapier berühren. Hitze und Feuchtigkeit können Ekzeme deutlicher machen.

Babyekzeme sind für viele Mütter ein sehr beunruhigendes Problem. Hohe Sommertemperaturen, Sonneneinstrahlung, das Tragen zu warmer Kleidung, bakterielle Infektionen und sogar der Missbrauch von Hautpflegeprodukten mit chemischen Zusätzen können dazu führen, dass das Ekzem Ihres Babys wiederkehrt oder sich verschlimmert.

Sobald das Baby an Ekzemen leidet, müssen Mütter mehr darauf achten, die Haut des Babys sauber zu halten und es häufiger zu baden. Achten Sie gleichzeitig auf die Feuchtigkeitsversorgung und lassen Sie Ihr Baby weniger Kleidung tragen, um zu verhindern, dass es schwitzt und das Ekzem verschlimmert. Machen Sie den Raum nicht zu heiß. Nutzen Sie im Sommer eine Klimaanlage oder einen Ventilator zur Abkühlung.

Verhindern Sie Windelausschlag, wechseln Sie die Windeln häufig und halten Sie sie trocken

Die Frage, ob Babys im Sommer Windeln tragen sollten oder nicht, ist für Mütter seit jeher ein Problem, da Windelausschlag im Sommer am häufigsten auftritt. An den Stellen, die mit Windeln in Berührung kommen, kommt es leicht zu allergischen Reaktionen wie Rötungen. Zuerst sind es kleine rote Flecken, die sich dann allmählich in schuppige rote Flecken verwandeln. In schweren Fällen kann es zu Geschwüren und Erosionen am Gesäß des Babys kommen.

Bildquelle: Pixabay

Windelausschlag kommt bei Säuglingen und Kleinkindern häufig am Anus, am Gesäß, am Damm usw. vor und geht mit vereinzelten makulopapulösen Ausschlägen oder Herpes einher. Seltenes Wechseln oder unsauberes Waschen von Babywindeln führt zu längerem Kontakt und Reizungen der Babyhaut; Die Windeln haben eine harte Textur und verursachen lokale Reibung, die die Haut des Babys schädigen und Windelausschlag verursachen kann.

Wie können wir also Windelausschlag vorbeugen und behandeln? Wenn bei einem Baby ein Windelausschlag auftritt, sollten Sie zunächst geeignete Windeln auswählen und die Windeln häufig wechseln, um den Kontakt zwischen Po und Stuhlgang zu verringern und zu versuchen, den Po trocken zu halten. Bei Babys mit Hautrötungen und Erosionen im Bereich des Anus sollten bestimmte Medikamente verabreicht werden, um das Verschwinden der perianalen Hautentzündung und die Heilung der erodierten Haut zu fördern.

Verhindern Sie Mückenstiche und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen sowohl drinnen als auch draußen

Mücken sind im Sommer nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Babys eine Plage. Babys haben lockeres Unterhautgewebe und viele Blutgefäße. Nach einem Mückenstich wird die Haut rot, verstopft und juckt extrem. Bei unsachgemäßer Handhabung vermehren sich Bakterien und hinterlassen Narben.

Insektenstichdermatitis tritt meist an unbedeckten Körperteilen wie Kopf, Gesicht und Gliedmaßen auf und äußert sich in der Regel durch lokale Hautrötungen, Schwellungen, Knötchen und quaddelartige Ausschläge, bei manchen Betroffenen kommt es sogar zur Blasenbildung. Bei Rötungen, Schwellungen und Juckreiz, die durch leichte Insektenstiche verursacht werden, können Sie eine Calamin-Lotion oder chinesische Arzneimittel wie die entgiftende Tinktur aus Paris polyphylla auftragen. Treten starke Schwellungen, Blasen und Geschwüre auf, müssen Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen.

Wie kann man im Sommer einer Insektenstichdermatitis vorbeugen? Wenn Sie sich in Innenräumen aufhalten, ist die beste Maßnahme zur Mückenprävention die Verwendung eines Moskitonetzes, das Schließen von Fenstern und Türen und die Verwendung von Mückenspiralen für Kinder, wenn nötig. Wenn Eltern mit ihren Kindern draußen spielen, sollten sie versuchen, die Nähe zu Blumen und Pflanzen zu meiden und sich nicht längere Zeit an feuchten Orten aufzuhalten, da dort viele Mücken vorkommen.

Quelle: Wissenschafts- und Technologieverband des Bezirks Wulong, Wulong Daily

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Trinken Sie nicht zu viel von diesen 4 Teesorten. Machen Sie mir keine Vorwürfe, dass ich Sie nicht daran erinnert habe.

>>:  „Vielleicht wissen Sie nichts über freiwillige Blutspenden“ | Können nahe Familienmitglieder einander Blut spenden? Auf keinen Fall!

Artikel empfehlen

Können Petunien durch Stecklinge vermehrt werden?

Petunien mögen eine Umgebung mit viel Sonnenlicht...

Haltbarkeit von Friso Milchpulver

Friso-Milchpulver ist eine der ersten ausländisch...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Luohan-Haferbrei

Luo Han Guo Haferbrei ist ein ganz besonderer süß...

Wirkungen von Wild Yam Extrakt

Jeder isst sehr oft Yamswurzeln, aber haben Sie s...

Die Wirksamkeit und Funktion der Qingjin-Frucht

Jeder, der in Xiamen war, hat die lokale Speziali...

Welche Früchte enthalten Vitamin C

Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff für den men...