Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Glücksbäumen?

Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Glücksbäumen?

Erde für Glücksbaum

Der Geldbaum mag sauren Boden. Geeignet sind Gartenerde, Humuserde und Torfboden. Bei einem späteren Austausch des Bodens ist eine vorherige Desinfektion notwendig. Der Boden muss lediglich die beiden Eigenschaften aufweisen, leicht sauer und locker sowie wasserdurchlässig und atmungsaktiv zu sein.

Der Geldbaum kann mit normaler Erde oder Nährboden gezüchtet werden. Nährboden ist ein speziell konfigurierter Boden, der für das Wachstum des Geldbaums besser geeignet ist, während gewöhnlicher Boden später durch Gießen mit saurem Wasser verbessert werden kann.

So bereiten Sie den Boden für den Glücksbaum vor

1. Nährstoffboden

Als Anzuchtsubstrat wird eine Mischung aus drei Teilen Gartenerde, vier Teilen Humuserde und drei Teilen Torferde benötigt. Dieser Boden verfügt nicht nur über eine gute Drainage und Luftdurchlässigkeit, sondern ist auch reich an Humus. Vor dem Einpflanzen des Geldbaums muss der Boden ausreichend mit Basisdünger versorgt werden.

2. Kulturerde

Mischen Sie einen Teil Gartenerde, einen Teil Lauberde und eine entsprechende Menge organischen Düngers und verteilen Sie diese gleichmäßig. Verwenden Sie keinen organischen Dünger als Basisdünger. Der Geldbaum benötigt keinen Grunddünger und Sie können ihn auch folgendermaßen zusammenstellen: Wählen Sie einen Teil Kokosfaser, einen Teil Gartenerde, eine entsprechende Menge organischen Dünger und eine entsprechende Menge feinen Sand und pflanzen Sie sie dann ein.

Erde für den Glücksbaumtopf wechseln

1. Umtopfen

Generell sollte der Geldbaum im Topf alle 1–2 Jahre umgetopft werden, und zwar im Frühjahr, wenn er aus dem Topf genommen wird. Außerdem sollten gelbe Blätter und schwache Zweige beschnitten werden.

2. Blumenerde auswählen

Beim Umtopfen des Geldbaums sollte man am besten einen größeren Topf wählen, der dem Wurzelwachstum des Geldbaums förderlich ist. Die Blumenerde sollte vorzugsweise aus fruchtbarem und lockerem Sandlehm bestehen. Alternativ können Sie auch Gartenerde, Flusssand und Sägemehl im Verhältnis 3:1:1 verwenden. Beim Ansetzen von Blumenerde können Sie auch zersetzten Bohnenkuchen im Topf als Basisdünger verwenden.

3. Pflanzen in Töpfen

Pflanzen Sie den Geldbaum in neue Blumenerde. Verteilen Sie nun eine Schicht Erde auf dem Boden des Topfes, stellen Sie den Geldbaum anschließend aufrecht in die Mitte des Topfes und füllen Sie den Topf langsam mit Erde auf. Beschädigen Sie die Wurzeln nicht und verursachen Sie keine Wurzelinfektionen.


<<:  Kartoffelpflanzbedingungen für Umwelt- und Klimaanforderungen

>>:  Kann Viola yedoensis in Töpfe gepflanzt werden?

Artikel empfehlen

Wie man im Winter gesund isst | Möglicherweise fehlt Ihnen Vitamin D

Ehrliche Menschen sprechen nicht im Geheimen. Als...

Wie man süßen Brei mit Kiwi und Wolfsbeeren macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für süßen Brei mit ...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Lycopin

Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen immer ...

[Chanel] Wie lange ist Chanel-Parfüm haltbar?

Chanel ist seit dem letzten Jahrhundert eine beli...

Wie wäre es mit Charlie Rose? Charlie Rose-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Charlie Rose? Charlie Rose...

Wann ist die beste Zeit, um Chrysanthemensamen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Chrysanthemensamen Chrysanthemen s...

Als „Foodie“ essen Sie Ihr Essen nicht einmal richtig?

Morgens nichts essen Mittags essen Dann gibt es e...

Wie man köstliche Blaubeer-Yams macht

Blaubeer-Yam ist in den letzten Jahren ein sehr b...

Ist es gut, wenn die Tigerfellpflanze blüht?

Die Tigerfell-Orchidee ist eine mehrjährige Pflan...

5 Zahnprobleme im Zusammenhang mit Diabetes

Wenn es um Diabetes geht, sind die meisten Mensch...