Wie lang ist der Wachstumszyklus von Zuckerschoten?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Zuckerschoten?

Einführung in das Wachstum von Zuckererbsen

Zuckerschoten können auf gut durchlässigen Sandböden angebaut werden, sie wachsen jedoch am besten auf lockerem, neutralem Boden mit organischen Stoffen. Der beste Bodenanbau erfolgt mit einem pH-Wert von 6,0–7,2. Früher wurde diese Bohnensorte an der Grenze zwischen Myanmar und Thailand angebaut.

Wachstumszyklus der Zuckererbse

Zuckererbsen sind einjährige rankenartige Schlingpflanzen mit Wuchshöhen von 90 cm bis 180 cm. Seine Wuchshöhe hängt lediglich von der Sorte ab.

Im Allgemeinen beträgt der Wachstumszyklus von Zuckererbsen 3 Monate. Je nach Pflanzmethode variiert auch der Erntezeitpunkt. Im Winter angebaute Zuckerschoten müssen 6 Monate wachsen, bevor sie geerntet werden können, im Frühjahr angebaute müssen 2-3 Monate wachsen, bevor sie geerntet werden können, und im Herbst angebaute können im Allgemeinen nach 3 Monaten geerntet werden.

Wachstumsrate der Zuckererbse

Es dauert 8–10 Tage, bis aus den Samen der Zuckererbsen die ersten echten Blätter wachsen. Das Keimlingsstadium vom eigentlichen Laub bis zum Rankenwachstum beträgt 10–15 Tage, das Rankenwachstumsstadium etwa 25 Tage. Die Blüte- und Schotenbildungsphase dauert vom Beginn der Blüte bis zum Ende der Schotenernte. Innerhalb von 15 Tagen nach der Blüte entwickeln sich Schoten und die zarten Schoten werden zu diesem Zeitpunkt geerntet. Nach 15 Tagen entwickeln sich die Bohnen schnell.

Management des Wachstumszyklus von Zuckererbsen

Der Ertrag an Zuckererbsen pro Mu beträgt 750–1000 kg. Nachdem die Samen gekeimt sind, ragen die Keimblätter nicht aus dem Boden. Es handelt sich um eine Langtagpflanze und einige Sorten können sowohl bei langen als auch bei kurzen Tagen blühen.

Temperaturmanagement : Die Starttemperatur für die Keimung von Zuckererbsensamen mit runzeligen Körnern beträgt 3–5 °C, die von Zuckererbsensamen 1–2 °C. Die optimale Temperatur beträgt 18–20 °C. Seine Setzlinge können Temperaturen von bis zu -5–4 °C standhalten. Die optimale Temperatur für das Stamm- und Rankenwachstum liegt zwischen 9 und 23 °C. Während der Blüte ist eine Temperatur von 15–18 °C erforderlich, und die optimale Temperatur für die Schotenbildung liegt bei 18–20 °C.

Düngemanagement : Damit die Zuckererbsen schneller wachsen, sollten sie vor der Blüte mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Der Zweck der Stickstoffdüngung besteht darin, das Wachstum zu beschleunigen.

<<:  Kann Yacon häufig gegessen werden? Wie wählt man Yacon

>>:  So waschen Sie getrocknete Maulbeeren (durch Waschen mit Leitungswasser können Sie das Anhaften von Pestiziden wirksam vermeiden)

Artikel empfehlen

【Gesundheitsvortrag】 Ein Artikel hilft Ihnen, Arrhythmie zu verstehen

Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...

Wie oft sollten Auberginen gegossen werden?

Wie oft sollten Auberginen gegossen werden? Bei d...

Nährwert und Wirksamkeit von Walnusskernen

Walnusskerne sind die Kerne der Walnusspflanze. S...

Medizinischer Wert der Früchte der Irisorchidee

Die Schwertlilie ist eine Zierpflanze, die viele ...

Was ist mit Rent.com? Rent.com-Bewertungen und Site-Informationen

Was ist Rent.com? Rent.com ist die landesweit führ...

Mögen Pfingstrosen lieber Wasser oder Trockenheit?

Mögen Pfingstrosen es lieber feucht oder trocken?...

Was ist Olivengemüse?

Was ist Olivengemüse? Olivensalat wird durch Einl...

So lagern Sie Eiswürfel So lagern Sie Eiswürfel Aufbewahrungsmethoden und Tipps

Im Alltag müssen Transport und Lagerung einiger L...

Wie kocht man Flussgarnelen?

Auf dem Morgenmarkt werden oft frische Flussgarne...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Blaudornblüte

Die Blaudornblüte ist eine Wildpflanze, und viele...

Die Wirkung von Mehrkornbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Mehrkornbrei? F...