Einführung in den KartoffelanbauKartoffeln bevorzugen kühles Wetter und wachsen gerne in Umgebungen mit niedrigen Temperaturen. Für die Bildung und das Wachstum ihrer unterirdischen Knollen ist ein kühles, feuchtes, lockeres und atmungsaktives Bodenumfeld erforderlich. Die wichtigsten Kartoffelanbaugebiete in meinem Land sind der Südwesten, die Innere Mongolei sowie der Nordwesten und Nordosten. Die Stadt Dingxi in der Provinz Gansu hat sich zu einem der besten Kartoffelanbaugebiete der Welt entwickelt. KartoffelwachstumszyklusDie geeignete Wachstumstemperatur für die Bildung und Schwellung von Kartoffelknollen beträgt 17–20 °C. Bei 30 °C hören die Knollen auf zu wachsen. Die niedrige Temperatur von 0 °C kann bei der Lagerung zu unterschiedlich starken Schäden an Setzlingen, ausgewachsenen Pflanzen und Knollen führen. Bei frühreifenden Sorten dauert es etwa 80 Tage, bei spätreifen Sorten etwa 120 Tage. KartoffelwachstumsrateDer gesamte Wachstumsprozess der Kartoffel kann in sechs Perioden unterteilt werden: Ruhephase, Keimphase, Sämlingsphase, Pflanzenwachstumsphase, Knollenphase und Reifephase. Zehn Tage nachdem die Kartoffelsetzlinge aus der Erde kommen, wachsen an der Basis Ausläufer. Im Allgemeinen wachsen die unterirdischen Ausläufer 20 Tage nach dem Auflaufen heraus und horizontal. Etwa einen Monat nach dem Auflaufen beginnen die Pflanzen zu knospen und etwa 15 Tage nach dem Knospen beginnen sie zu blühen. Das Wachstum der Stängel und Blätter beginnt in einer kräftigen Phase und die Blattfläche nimmt rasch zu. Management des KartoffelwachstumszyklusUnter normalen Umständen kann bei Kartoffeln problemlos ein Ertrag von 2.000 Kilogramm pro Mu erreicht werden. Wenn Kartoffeln geeignete Anbauflächen und wissenschaftliche Bewirtschaftungsbedingungen erhalten, kann ihr Ertrag 5.000 Kilogramm pro Mu oder mehr erreichen. Temperaturmanagement: Die optimale Temperatur für das Wachstum von Stängeln und Blättern bei Kartoffeln liegt zwischen 17 und 21 °C, die optimale Temperatur für die Knollenbildung und -entwicklung zwischen 17 und 19 °C und die optimale Temperatur für die Blüte zwischen 15 und 17 °C. Düngemanagement: Beim Kartoffelanbau gilt als Düngegrundsatz „organischer Dünger als Haupt-, chemischer Dünger als Hilfsdünger, kräftige Grunddüngung, frühzeitige Topdressing-Anwendung“. Während der Blütezeit wird am meisten Wasser und Dünger benötigt. |
>>: Welche Vorteile bietet Pilates? Wie man Pilates praktiziert
Frau Zhang, 45, litt in den letzten sechs Monaten...
Viele Menschen haben Schnecken gegessen und wisse...
Japonica-Reis ist eine gewöhnliche Lebensmittelzu...
Depression und bipolare Störung sind zwei häufige...
„COPD“ ist die Abkürzung für chronisch obstruktiv...
Der Wildapfelbaum hat eine elegante Erscheinung u...
Angesichts der Auswirkungen der Epidemie auf die ...
Bei vielen Babys ist die biologische Uhr noch nic...
Joghurt ist ein gesundes Getränk, das jeder gerne...
Autor: Lou Wenjia, behandelnder Arzt am Peking Un...
Eier und Milch sind zwei der am häufigsten verzeh...
Dracaena verträgt Trockenheit, braucht aber auch ...
Knoblauch ist ein beliebtes Lebensmittel. Wie leg...
Maiskolben-Enoki-Pilze sind die Fruchtkörper der ...
Die Karausche- und Rettichsuppe gilt als die beli...