Wie lang ist der Wachstumszyklus von Teebäumen?

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Teebäumen?

Einführung in das Wachstum von Teebäumen

Teebäume stammen aus dem Südwesten meines Landes. Zu den Geländebedingungen zählen vor allem Höhe, Hangneigung und Hangrichtung. In Bergregionen in einer bestimmten Höhe gibt es reichlich Niederschlag, eine hohe Luftfeuchtigkeit und starkes Streulicht, was sich positiv auf das Wachstum der Teebäume auswirkt.

Wachstumszyklus des Teebaums

Die Teeanbaugebiete meines Landes sind in drei Ebenen unterteilt. Zur Makrosteuerung werden die Teeanbaugebiete der ersten Ebene landesweit aufgeteilt. Die Teeanbaugebiete der zweiten Ebene sind nach Tee produzierenden Provinzen unterteilt, um die Produktion innerhalb der Provinzen zu steuern. Die Teeanbaugebiete der dritten Ebene werden „Seeds“ genannt, was sich auf Sorten oder Stämme bezieht.

Die Keimdauer von Teebäumen wird durch die erste Nährstoffrunde der Knospen bestimmt, die in Frühknospe, Mittelknospe und Spätknospe unterteilt werden. Das Alter der Bäume kann ein- bis zweihundert Jahre erreichen, das wirtschaftliche Alter liegt jedoch bei 40–50 Jahren.

Wachstumsrate des Teebaums

Teebäume werden in das Keimlingsstadium, das Jugendstadium, das Erwachsenenstadium und das Alterungsstadium unterteilt. Sie können etwa drei Jahre nach der Pflanzung in kleinen Mengen geerntet werden, erreichen 10 Jahre nach der Pflanzung ihre höchste Produktionszeit und beginnen nach 30 Jahren zu altern.

Management des Wachstumszyklus von Teebäumen

Temperaturmanagement: Teebäume wachsen gerne in einer warmen Umgebung. Sie sprießen, wenn die Durchschnittstemperatur über 10 °C liegt. Die optimale Temperatur für ihr Wachstum liegt zwischen 20 und 25 °C. Der jährliche Niederschlag sollte über 1000 mm liegen. Sie mögen Licht, vertragen Schatten und eignen sich für das Wachstum unter diffusem Licht.

Düngemanagement: Im jährlichen Wachstumszyklus von Teebäumen zeigt der Nährstoffbedarf deutliche Phasen. Die Sämlinge reagieren schnell und empfindlich auf Stickstoff und Phosphor. Nach Beginn der Erntezeit ist der Bedarf an verschiedenen Nährstoffen am größten. Eine rechtzeitige und ausreichende Nährstoffversorgung in dieser Zeit ist förderlich für hohe und stabile Erträge.

<<:  Wie können Sie feststellen, ob Ihr Kind pessimistisch ist? Was sollten Eltern tun, wenn ihre Kinder negative Emotionen haben?

>>:  Kann man chinesische Hortensien in Töpfe pflanzen?

Artikel empfehlen

Umweltbedingungen und Merkmale des Wasserkastanienwachstums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Wasser...

Lindern Sie Knieschmerzen und reisen Sie unbeschwert

Autor: Qi Pan China Rehabilitation Research Cente...

Der Unterschied zwischen Ximoli und Ixora

Sowohl Ximoss als auch Ixora sind in der Natur be...

Wie lange ist Milchpulver haltbar?

Milchpulver ist in unserem Land aufgrund seiner s...

Bevorzugt die Augenbohne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Augenbohne Schatten oder Sonne? Aug...

Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Emblica?

Viele Menschen haben Post-Gan, auch als Post-Gan-...

Wann ist im Norden die beste Zeit, Karotten anzupflanzen?

Karottenpflanzzeit im Norden Die beste Temperatur...