So pflegen Sie Azaleen im Winter

So pflegen Sie Azaleen im Winter

Hat die Azalee Angst vor Kälte?

Rhododendron verfügt über eine gewisse Kälteresistenz. Wenn es im Süden steht, kann es im Winter im Freien aufgestellt werden, wenn es jedoch im Norden steht, wird empfohlen, es zur Wartung ins Haus zu bringen, und die Temperatur sollte nicht unter 0 °C liegen.

Im Winter muss die Wachstumstemperatur der Azalee zwischen 8 und 10 °C liegen. Bei niedrigeren Temperaturen müssen Isoliermaßnahmen ergriffen werden, da es sonst zu Erfrierungen der Pflanze kommt.

So pflegen Sie Azaleen im Winter

1. Bewässerung

   Beim Anbau von Azaleen im Winter sollten Sie die Menge und Häufigkeit des Gießens reduzieren. Es ist nur etwa einmal im halben Monat notwendig, sie zu gießen, vorzugsweise mittags an einem sonnigen Tag. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, sollten Sie es außerdem drei Tage stehen lassen, bevor Sie es verwenden.

2. Temperatur

   Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, sollte die Azalee rechtzeitig zur Pflege ins Haus geholt werden und die Temperatur sollte über null Grad Celsius gehalten werden, damit die Pflanze gesund wachsen kann.

3. Sonnenbaden

Azaleen sind lichtliebende Pflanzen, können aber leichter blühen, wenn das Licht schwächer und kürzer ist. Es kann im Winter dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da das Sonnenlicht milder ist und ihm nicht schadet, was seinem Wachstum förderlich ist.

4. Boden

Wenn Sie möchten, dass die Azalee kräftiger blüht, müssen Sie zum Pflanzen einen geeigneten Boden wählen. Für die Anzucht der Azalee können Sie eine Mischung aus Fichtennadelerde, Torferde und Lauberde verwenden, damit die Pflanze den Winter problemlos übersteht und kräftiger wächst.

5. Beschneiden

Rhododendren müssen rechtzeitig beschnitten werden. Bei Pflanzen, die schneller wachsen, ist das Beschneiden ein unvermeidlicher Schritt. Rhododendren haben eine starke Vitalität und neigen dazu, zu hoch zu wachsen, wenn sie im Haus gehalten werden. Sie müssen daher beschnitten werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Azaleen im Winter

1. In nördlichen Gebieten gibt es in Innenräumen Heizungen. Am besten hält man Azaleen von der Heizung fern. Achten Sie außerdem auf ein feuchtes Luftklima, denn Azaleen mögen keine Trockenheit. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit können Sie einen Luftbefeuchter verwenden.

2. Rhododendren bevorzugen ein leicht saures Substrat. Das Substrat sollte locker, fruchtbar, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. So können die Pflanzen im warmen Raumklima im Winter schneller und kräftiger wachsen und mehr Blüten bilden.

<<:  Wie wählt man die richtige BB-Creme aus? So verwenden Sie BB-Creme

>>:  So pflegen Sie Zitronen im Winter

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstliche rote Zwiebeln zu

Lila Zwiebeln sind eine Zwiebelsorte. Wir nennen ...

Wie man Kristallsukkulenten gut züchtet

Wachstumsbedingungen für kristallsukkulente Pflan...

Die Wirksamkeit und Funktion von Viburnum

Wer gerne auf Bergpfaden spazieren geht, hat sich...

7 Tipps für gesundes Hot Pot-Essen

Kürzlich gab es eine Nachricht zur Lebensmittelsi...

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen?

Wie oft sollte ich Bougainvillea gießen? Bougainv...

Die Wirksamkeit und Funktion von Lotussamen- und Lilienbrei

Lotussamen und Lilien haben viele medizinische Vo...

Kennen Sie die Leitlinien zur Diabetesmedikation?

Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die dur...