So pflegen Sie Azaleen im Winter

So pflegen Sie Azaleen im Winter

Hat die Azalee Angst vor Kälte?

Rhododendron verfügt über eine gewisse Kälteresistenz. Wenn es im Süden steht, kann es im Winter im Freien aufgestellt werden, wenn es jedoch im Norden steht, wird empfohlen, es zur Wartung ins Haus zu bringen, und die Temperatur sollte nicht unter 0 °C liegen.

Im Winter muss die Wachstumstemperatur der Azalee zwischen 8 und 10 °C liegen. Bei niedrigeren Temperaturen müssen Isoliermaßnahmen ergriffen werden, da es sonst zu Erfrierungen der Pflanze kommt.

So pflegen Sie Azaleen im Winter

1. Bewässerung

   Beim Anbau von Azaleen im Winter sollten Sie die Menge und Häufigkeit des Gießens reduzieren. Es ist nur etwa einmal im halben Monat notwendig, sie zu gießen, vorzugsweise mittags an einem sonnigen Tag. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, sollten Sie es außerdem drei Tage stehen lassen, bevor Sie es verwenden.

2. Temperatur

   Im Winter, wenn die Temperaturen sinken, sollte die Azalee rechtzeitig zur Pflege ins Haus geholt werden und die Temperatur sollte über null Grad Celsius gehalten werden, damit die Pflanze gesund wachsen kann.

3. Sonnenbaden

Azaleen sind lichtliebende Pflanzen, können aber leichter blühen, wenn das Licht schwächer und kürzer ist. Es kann im Winter dem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da das Sonnenlicht milder ist und ihm nicht schadet, was seinem Wachstum förderlich ist.

4. Boden

Wenn Sie möchten, dass die Azalee kräftiger blüht, müssen Sie zum Pflanzen einen geeigneten Boden wählen. Für die Anzucht der Azalee können Sie eine Mischung aus Fichtennadelerde, Torferde und Lauberde verwenden, damit die Pflanze den Winter problemlos übersteht und kräftiger wächst.

5. Beschneiden

Rhododendren müssen rechtzeitig beschnitten werden. Bei Pflanzen, die schneller wachsen, ist das Beschneiden ein unvermeidlicher Schritt. Rhododendren haben eine starke Vitalität und neigen dazu, zu hoch zu wachsen, wenn sie im Haus gehalten werden. Sie müssen daher beschnitten werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Azaleen im Winter

1. In nördlichen Gebieten gibt es in Innenräumen Heizungen. Am besten hält man Azaleen von der Heizung fern. Achten Sie außerdem auf ein feuchtes Luftklima, denn Azaleen mögen keine Trockenheit. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit können Sie einen Luftbefeuchter verwenden.

2. Rhododendren bevorzugen ein leicht saures Substrat. Das Substrat sollte locker, fruchtbar, gut durchlässig und reich an organischen Stoffen sein. So können die Pflanzen im warmen Raumklima im Winter schneller und kräftiger wachsen und mehr Blüten bilden.

<<:  Wie wählt man die richtige BB-Creme aus? So verwenden Sie BB-Creme

>>:  So pflegen Sie Zitronen im Winter

Artikel empfehlen

Wie bewahrt man Schalottensamen auf? So sammeln Sie selbst Samen

So bewahren Sie Schalottensamen auf Schalotten we...

So schneiden Sie die Kugelorchidee, damit sie gut aussieht

Wann sollte man die Kugelorchidee beschneiden? Ho...

Wirkungen und Funktionen von Oxytropis gansuensis

Die Gansu-Stachelbohne ist ein mehrjähriges Kraut...

Können Duriansamen gepflanzt werden?

Können Duriansamen gepflanzt werden? Duriansamen ...

10 Schritte zum Verständnis und zur Vorbeugung von Psoriasis bei Kindern

Was ist Psoriasis bei Kindern? Bei der kindlichen...

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Trachelospermum erythrorhizon

Trachelospermum jasminoides ist besonders einfach...

Die Vorteile des Trinkens von in Wasser eingeweichter Karambole

Karambolen sind bei Verbrauchern sehr beliebte Fr...

Wie lange dauert es, bis Veilchenblätter keimen?

Wie lange dauert es, bis Veilchenblattstecklinge ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergkarotte

Die Bergkarotte wird auch Dichter Steinwind, Aden...