Wie lange ist der Wachstumszyklus von Spinat?

Wie lange ist der Wachstumszyklus von Spinat?

Einführung in das Spinatwachstum

Spinat eignet sich für den Anbau in lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Böden, die Wasser und Dünger speichern können und über gute Drainage- und Bewässerungsbedingungen verfügen. Während des Anpflanzens von Spinat muss die Umgebungstemperatur streng kontrolliert werden, damit der Spinat in der für sein Wachstum am besten geeigneten Umgebung wachsen kann. Sie ist im Iran heimisch und wird mittlerweile in meinem Land weithin angebaut.

Wachstumszyklus des Spinats

Der Hybridvorteil der ersten Generation zwischen dornenlosen und dornigen Spinatsorten ist deutlicher und das Saatgutsammelvolumen ist groß. Daher sind heute viele Hybride der ersten Generation im Einsatz. Zu den Methoden der Hybridenerzeugung gehören Sortenkreuzungen und die Saatgutproduktion unter Verwendung weiblicher Pflanzenlinien. Die Wachstumsperiode beträgt etwa 30–50 Tage.

Wachstumsrate von Spinat

Spinat beginnt mit der Keimung der Samen, Keimblätter zu bilden, und nacheinander erscheinen und wachsen echte Blätter, bis sich die Keimlinge zu Blütenknospen differenzieren. Dies ist die vegetative Wachstumsphase. Die Länge der vegetativen Wachstumsperiode und die Anreicherung von Nährstoffen beeinflussen Ertrag und Qualität. Er kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, 35 Tage für Herbstspinat und 45 Tage für Winter- und Frühlingsspinat.

Management des Spinat-Wachstumszyklus

Der Spinatertrag pro Mu beträgt beim Anbau im Gewächshaus 1.000–2.500 Kilogramm, im Kaltgewächshaus 1.000–2.000 Kilogramm. Der Ertrag in geschützten Gebieten oder auf offenem Feld ist mit 500–1.500 Kilogramm etwas geringer. Der Ertrag im Sommer beträgt etwa 200–500 Kilogramm. Der Ertrag pro Mu an Frühlings- oder Freilandgrün kann sogar über 5.000 Kilogramm erreichen.

Temperaturmanagement: Die geeignete Wachstumstemperatur für Spinat liegt zwischen 20 und 30 °C. Es mag eine milde und feuchte Wachstumsumgebung. Der oberirdische Teil kann Temperaturen über 30 °C standhalten. Bei -20 °C verdorrt der oberirdische Teil. Die Wurzeln sind relativ kälteresistent und können auch bei -30°C noch wachsen.

Düngemanagement: Spinat ist ein grünes Gemüse, seine Blätter und Stängel sind essbar. Beim Pflanzen sind mehr Stickstoffdünger und entsprechende Kalium- und Phosphordünger erforderlich. Es passt sich gut an den Boden an, aber fruchtbarer Boden mit einer guten Wasser- und Düngemittelspeicherfähigkeit ist besser.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Baumwolle?

>>:  So wählen Sie getrocknete Shiitake-Pilze aus (runder und ordentlicher Körper, dicker Hut, glatter Hut, trocken und nicht gebrochen)

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Kegelschnecken

Haben Sie schon einmal Kegelschnecken gegessen? E...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für kleine Kokosnussbäume?

Wie man kleine Kokosnussbäume züchtet Die kleine ...

Wie lange dauert es, Seekrabben zu dämpfen? Wie dämpfst du Seekrabben?

Vor einiger Zeit hat ein Freund von mir frische K...

Die Wirksamkeit und Funktion der Walnussschale

Walnüsse sind eine nahrhafte Lebensmittelzutat, d...

Weißer Linsenreisbrei

Weißer Linsenreisbrei hat viele Vorteile. Lassen S...

Bevorzugt die Mungbohne Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Mungbohne Schatten oder Sonne? Mung...

Rezept und Vorteile der Karambolensuppe

Haben Sie schon einmal Karambolensuppe gegessen? ...