Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Chlorophytum durch Stecklinge

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Chlorophytum durch Stecklinge

Methode zur Vermehrung von Chlorophytum comosum

Die Vermehrung von Chlorophytum erfolgt im Allgemeinen durch Stecklinge, Teilung und Aussaat. Unter ihnen sind Stecklinge am häufigsten und weisen die schnellste Wachstumsrate auf. Die Blütezeit ist im Allgemeinen im Mai und die Fruchtzeit im August. Seine Pflanzen haben außerdem die Funktion, die Luft zu reinigen.

Die einfachste Vermehrungsmethode für Chlorophytum comosum ist das Stecken. Es kann jederzeit zwischen Frühling und Herbst durchgeführt werden.

Vermehrungsmethode für Chlorophytum durch Stecklinge

1. Zuerst müssen Sie einen Topf mit einer gesunden Grünlilie vorbereiten und dann eine kleinere Grünlilie nehmen.

2. Zweitens müssen Sie einen geeigneten Blumentopf vorbereiten, der nicht zu groß ist, da sich sonst leicht Wasser ansammelt und die Pflege schwierig wird.

3. Wählen Sie dann den richtigen Boden aus. Normalerweise ist fruchtbarer Boden am besten. Natürlich können Sie auch Gartenerde mit Kohlenschlacke und Lauberde wählen.

4. Die abgeschnittenen kleinen Knospen stecken Sie am besten in die Erde. Um sicherzustellen, dass die Blätter über der Erdoberfläche liegen, müssen sie nicht zu tief eingegraben werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Vermehrung von Chlorophytum durch Stecklinge

Chlorophytum stellt hohe Ansprüche an den Boden und normalerweise ist fruchtbarer Boden am besten. Sie können Gartenerde mit Zusätzen von Kohlenschlacke und Lauberde wählen. Kohlenschlacke erhöht die Luftdurchlässigkeit und hat keinen Nährstoffgehalt, während Lauberde ausreichend Nährstoffe enthält.

<<:  Welcher Boden eignet sich zum Pflanzen von Jadetau?

>>:  Kann die Pink Dragon Rose eingetopft werden?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von getrocknetem Sanren-Rettich?

Sanren-Trockenfrüchte sind relativ seltene Trocke...

Wie man Kranich-Orchideen beschneidet

Wann sollte man die Kranichorchidee beschneiden? ...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Kupfermünzengras

Jeder kennt den Wassernabel. Er ist eine weit ver...

Wirkungen und Nebenwirkungen des Schneelotus

Haben Sie schon einmal vom Schneelotuspilz gehört...

Nährwert und Zubereitungsarten von Taro

Taro ist auch als Taro, Taro-Milch, Taro-Geist, H...

Wie isst man weißen Rettich? Tipps zum Verzehr von weißem Rettich

Weißer Rettich ist ein sehr verbreitetes Wurzelge...

Wie man Sukkulenten züchtet

Wie man Sukkulenten züchtet Das Wachstumsverhalte...

Wie man Cixi-Sukkulenten anbaut und pflegt und worauf man achten muss

Die Sukkulente Cixi gehört zur Gattung Echeveria,...

Wirkung und Funktion von Lauchsamen

Jeder isst bestimmt oft Lauch. Er kann als Füllun...

Können Pflaumenblüten vor der Haustür gepflanzt werden?

Können Pflaumenblüten vor der Haustür gepflanzt w...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Duftholz?

Anbaumethode für duftendes Holz Das Duftholz ist ...

Sind Bohnen reich an Kohlenhydraten oder Gemüse?

Grüne Bohnen sind ein weit verbreitetes Gemüse. D...