Kann Drachenfrucht in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Drachenfrucht in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Drachenfrucht in Töpfen angebaut werden?

Drachenfrüchte können in Töpfen angebaut werden. Eintopfen ist nur eine Methode. Sie können es entsprechend Ihren Bedürfnissen pflanzen. Wenn Sie es auf dem Markt verkaufen möchten, ist das Einpflanzen in die Erde die beste Wahl. Wenn Sie keinen Topf haben, ist das auch in Ordnung, aber es dauert länger, bis Früchte entstehen.

Das Wurzelwachstum von Pitayas im Topf kann nicht eingeschränkt werden und am Boden des Topfes sollten sich Luftlöcher befinden, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Wählen Sie am besten Keramik. Der Durchmesser des Blumentopfes sollte mehr als 35 cm betragen. Die Pitaya-Topfpflanze kann in etwa 3 bis 6 Jahren Früchte tragen. Wenn die Pitaya in einen Topf gesät wird, blüht sie im Allgemeinen nach 5 bis 6 Jahren und trägt Früchte.

So kultivieren Sie Drachenfrüchte in Topfpflanzen

1. Bodenvorbereitung

Wenn Sie Pitaya in einen Topf pflanzen, müssen Sie Erde wählen, die ihren Wachstumsbedürfnissen entspricht. Pitaya mag keinen Boden mit hohem Alkalinitätsgehalt, daher können Sie als Boden einen gut vorbereiteten Nährboden wählen.

2. Beschneiden

Wenn die Drachenfrucht im Topf mehr als 10 cm über der Topfoberfläche hoch ist, kann sie gekappt werden. Wählen Sie am besten einen Standort etwa 5–6 cm über der Topfoberfläche und unterbrechen Sie die Hauptäste waagerecht.

3. Bewässerung

Drachenfrüchte sind tropische Arten und benötigen daher nicht viel Wasser. Daher kann es nicht häufig gegossen werden. Dabei ist zu prüfen, ob die Erde vollständig trocken ist. Wenn ja, gießen Sie es und befeuchten Sie die gesamte Erde auf einmal. Andernfalls verfaulen bei häufigem Gießen die Wurzeln und die Pflanze stirbt ab.

4. Düngung

Beim Düngen von Drachenfrüchten gilt der Grundsatz, häufig kleine Düngermengen zu verabreichen. Sie kann nicht zu viele Nährstoffe auf einmal aufnehmen. Daher müssen Sie beim Düngen den Dünger vor dem Gießen zunächst mit sauberem Wasser verdünnen.

5. Künstliche Bestäubung

Wenn die Pitaya kurz davor ist, Früchte zu tragen, ist sie auf menschliche Unterstützung angewiesen, da die Erfolgsrate ihrer eigenen Bestäubung und Fruchtbildung zu gering ist. Wenn wir also möchten, dass sie mehr Früchte trägt, müssen wir sie künstlich bestäuben. Dadurch erhöht sich die Fruchtrate und die Qualität der Früchte wird besser.

<<:  Muss ich beim Kochen von Garnelen die Garnelenfäden entfernen? Wie man mit Garnelen umgeht

>>:  Können in Guangxi Wachsäpfel angebaut werden?

Artikel empfehlen

Können Jackfruchtsamen gepflanzt werden?

Können Jackfruchtsamen gepflanzt werden? Jackfruc...

Müssen Rosinen vor dem Verzehr gewaschen werden? Wie reinigt man Rosinen?

Rosinen sind eine häufige Zutat für Trockenfrücht...

Was ist Teeöl und wie wird es verwendet?

In den letzten Jahren ist auf dem Speiseölmarkt e...

So machen Sie hausgemachte Pommes Frites in der Mikrowelle

Frittierte Lebensmittel sind schädlich für den Kö...

Wirkung von wohltuendem Leber-Congee

Ich frage mich, wie viel Sie über die Wirkung von...

Zutaten und Schritte zur Zubereitung von Okra mit Essig

Mit Essig vermischte Okra ist ein sehr verbreitet...

Orangensaft Wassermelone Sago

Ich glaube, viele Paare haben Orangensaft, Wasser...

Das Mundgeschwür ist mit meinem Mund verwachsen. Was soll ich tun?

glauben Viele Menschen leiden unter Mundgeschwüre...

Wie man Agaricus blazei zubereitet Wie man Agaricus blazei isst

Agaricus blazei ist ein essbarer Pilz, der Krebs ...

Können Fenchelsetzlinge verpflanzt werden?

Können Fenchelsetzlinge verpflanzt werden? Fenche...