Canalys: Südostasiens Smartphone-Markt wird im 4. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % wachsen

Canalys: Südostasiens Smartphone-Markt wird im 4. Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % wachsen

Der südostasiatische Smartphone-Markt wuchs im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4 % auf 23,8 Millionen Einheiten, wie aus der neuesten Studie von Canalys hervorgeht. Die Region hatte einen schwachen Start ins Jahr und wurde durch makroökonomische Gegenwinde und inflationäre Bedingungen belastet, die zu einem starken Rückgang der Verbraucherausgaben führten. Der Markt hat sich seitdem erholt und die Nachfrage der Verbraucher nach Smartphones hat sich aufgrund aggressiver Markteinführungen und Vertriebskanalanreize erholt.

Sheng Win Chow, Analyst bei Canalys, erklärte: „Smartphone-Hersteller profitieren vom Aufwärtstrend der wirtschaftlichen Erholung. Samsung behauptet seine Führung in Südostasien mit 18 % Marktanteil, trotz eines Rückgangs von 17 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die strategische Neuausrichtung des Unternehmens zur Förderung des High-End-Marktes hat die Wettbewerbsfähigkeit seiner Low-End-Modelle ax und A1x im Vergleich zu anderen Android-Marken geschwächt. Insbesondere Transsion belegte zum ersten Mal den zweiten Platz mit 16 % Marktanteil und einem Wachstum von 153 % im Vergleich zum Vorjahr, getrieben durch eine starke Leistung in Indonesien und den Philippinen sowie die Expansion in neue Märkte. Xiaomi und OPPO hatten in der Region beide einen Marktanteil von 15 %. Dabei stieg der Marktanteil von Xiaomi im Vergleich zum Vorjahr um 44 % und der von OPPO um 27 %.“

Canalys-Analyst Le Xuan Chiew sagte: „Geräte mit einem Preis unter 299 US-Dollar machen in Südostasien weiterhin den Großteil des Umsatzes aus und machten im vierten Quartal 2023 82 % des Gesamtumsatzes aus. Spitzenreiter ist Transsion, das im Dezember letzten Jahres erstmals den Spitzenplatz bei den Smartphone-Auslieferungen in der Region einnahm. Der verschärfte Preiswettbewerb und die Marktsättigung stellen die Anbieter vor Herausforderungen bei der Preisgestaltung und Positionierung ihrer Produkte in diesem Segment. Premium-Anbieter wie Samsung und OPPO tun sich schwer, direkt mit den preisorientierten Modellen von Marken wie Infinix, Tecno, Xiaomi und Realme zu konkurrieren. Stattdessen versuchen sie, sich über den Preis hinaus zu differenzieren, indem sie Premium-Kanäle wie Markengeschäfte und Telekommunikationspartnerschaften nutzen, die weniger preissensitiv sind.“

<<:  IDC: Die Auslieferungen gebrauchter Smartphones werden bis 2023 um fast 10 % steigen

>>:  Atemwegsunterricht: Behandlung von COPD in Kombination mit Atemversagen

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunte Pfauenpfeilwurz

Die farbenfrohe Pfauenpfeilwurz ist relativ einfa...

Um meine Zwangsstörung zu behandeln, wurde ich Exhibitionist

Schockiert Sie der Titel? Mit der hier erwähnten ...

Meeresfrüchte-Kürbis-Gnocchi

Ich glaube, dass Freunde aus Hainan den Meeresfrü...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Granatäpfel zu pflanzen?

Geben Sie beim Pflanzen von Granatäpfeln eine der...

Wie oft sollte Mais gegossen werden?

Wie oft sollte Mais gegossen werden? Generell gil...

Austernbrei

Freunde, die am Meer leben, haben bestimmt schon ...