Einführung in GeißblattGeißblatt ist eine Pflanze aus der Familie der Caprifoliaceae, Gattung Lonicera. Die belaubten Stängel und Zweige werden auch Geißblattreben genannt. Es kann für medizinische Zwecke verwendet werden und ist außerdem sehr dekorativ. Es wird in den meisten Teilen Chinas angebaut und in vielen Gegenden kultiviert und produziert. Unter ihnen sind die in Henan und Shandong hergestellten am bekanntesten. Zu den gängigen Geißblattarten gehören das Rote Geißblatt, das Weiße Geißblatt, das Große Behaarte Geißblatt und das Berg-Geißblatt. Bedingungen für die Pflanzung von GeißblattGeißblatt hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und eine starke Anpassungsfähigkeit an die Umgebung. Bei geeigneter Temperatur und Luftfeuchtigkeit können die Zweige in etwa einem halben Monat Wurzeln schlagen. Daher erfolgt die Vermehrung in der Produktion überwiegend durch Stecklinge. Hinsichtlich der Boden- und Klimabedingungen gibt es keine strengen Vorgaben. Sie mag einen Standort mit viel Sonnenlicht und hat keine Angst vor Trockenheit oder Staunässe. Es eignet sich zum Anpflanzen in tiefem, lockerem und fruchtbarem Sandlehm. Klima zum Pflanzen von GeißblattGeißblatt ist sehr kälteresistent und verträgt Temperaturen bis zu minus 30 Grad Celsius, daher wird es auch als Geißblatt bezeichnet. Unter 3 Grad wächst es langsam, über 5 Grad beginnt es zu sprießen, über 16 Grad beschleunigt sich die Wachstumsrate neuer Triebe und bei etwa 20 Grad wachsen die Blütenknospen schnell. Geeignete Bereiche für den Anbau von GeißblattGeißblatt passt sich gut an den Boden an und eignet sich zum Anpflanzen in sandigem Lehm mit dichtem Boden und guter Drainage. Es kann an Hängen, Terrassen, Deichen, Böschungen und kargen Hügeln angebaut werden. Es wird in allen Provinzen des Landes angebaut, außer in Heilongjiang, der Inneren Mongolei, Ningxia, Qinghai, Xinjiang, Hainan und Tibet, wo es nicht natürlich wächst. Pflanzzeit für GeißblattGeißblattsetzlinge können im Frühjahr und Herbst gepflanzt werden. Wenn Sie sich für die Vermehrung durch Samen entscheiden, bietet sich die Aussaat im Frühjahr im April an. Wenn Sie sich für die Vermehrung durch Stecklinge entscheiden, sollte diese jedes Jahr in der Regenzeit erfolgen. Vorteile des GeißblattanbausGeißblatt ist von Natur aus süß und kühl und hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung sowie eine entzündungshemmende und schwellungsmindernde Wirkung. Kann zur Behandlung von fetalen Toxinen, Wunden, Fieber und Durst bei Kindern eingesetzt werden. Es hat bestimmte Auswirkungen auf bakterielle Ruhr und verschiedene eitrige Erkrankungen. Es kann für medizinische Zwecke verwendet werden und wird mittlerweile zu Arzneimitteln wie „Yinqiao Jiedu-Tabletten“, „Yinhuang-Tabletten“ und „Yinhuang-Injektion“ verarbeitet. |
>>: Kann Sabah Jaboticaba in Töpfe gepflanzt werden?
Zwiebeln sind ein weit verbreitetes Gemüse, sogar...
Die Lila Bambuspflaume ist eine sonnenliebende Bl...
In Guangdong gibt es eine ganz besondere Delikate...
Was ist die Herbalife-Website? Herbalife ist ein a...
Das Bild stammt aus dem Internet In den letzten J...
Das Kostümdrama „He Li Hua Ting“ mit Luo Jin, Li ...
Bevorzugt Patchouli Schatten oder Sonne? Patchoul...
Ist die Karotte ein Obst oder ein Gemüse? Fruchtr...
Was bedeuten „High Heels“ für Frauen? Schönheit, ...
Bei der Photosynthese wird Lichtenergie in elektr...
Adenophora ist ein traditionelles chinesisches He...
Welche Wirkung hat Luffa? Viele Freunde stellen di...