Können Kirschen in Töpfen angebaut werden?Kirschen können in Töpfe gepflanzt werden. Wer sie in Töpfe pflanzen möchte, kann zwar Zwergsorten wählen, diese wachsen allerdings relativ langsam. Wenn Sie die Pflanzen hauptsächlich zum Anschauen und in zweiter Linie zum Essen züchten möchten, sind Topfpflanzen die beste Wahl. Im Gegenteil: Wenn Sie einen wirtschaftlichen Nutzen erzielen möchten, ist es besser, sie in großem Maßstab anzupflanzen. Für Topfkirschen müssen Sie einen Holztopf mit einem Durchmesser von etwa 28 cm wählen. Dadurch können die Wurzeln der Pflanze ungehindert atmen. Topfkirschen wachsen relativ langsam und benötigen eine künstliche Bestäubung in der Mitte. Normalerweise dauert es 3–7 Jahre, bis es Früchte trägt. Kirschtopf-Anbaumethode1. Bodenvorbereitung Bei der Wahl des Bodens zum Anpflanzen von Kirschen sollten Sie entsprechend den oben genannten Anforderungen sandigen Lehm wählen. Um die Durchlässigkeit und Lockerheit zu erhöhen, können Sie einige kleine Steine hinzufügen und sie in die unterste Schicht legen, um die Entwässerung zu erleichtern. 2. Beschneiden Der Baumschnitt während der Wachstumsperiode erfolgt hauptsächlich im Sommer. Zu den Schnittmethoden gehören das Ziehen von Ästen, das Abknipsen, das Entfernen von Trieben, das Verdrehen von Trieben und das Ausdünnen von Ästen. Das Ausreißen der Zweige kann beispielsweise im Sommer und Herbst erfolgen, das Stutzen kann vor dem Aushärten der neuen Triebe erfolgen. 3. Bewässerung Kirschen haben einen hohen Wasserbedarf und vertragen Trockenheit nicht gut. Auch im Topf gezogene Kirschen vertragen keine Staunässe, achten Sie bei der Pflege daher darauf, die Erde stets leicht feucht zu halten und ausreichend zu gießen. 4. Düngung Vor dem Anbau von Kirschen ist eine ausreichende Grunddüngung und im Jungbaumstadium eine entsprechende Topdressing-Behandlung erforderlich. Als Dünger kann ein Mehrnährstoffdünger oder ein Flüssigdünger zur Bewässerung verwendet werden. Es wird empfohlen, während der ersten Fruchtphase 5–6 Mal pro Jahr zu düngen. 5. Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht Der Standort für die Kirschen sollte an einem belüfteten und sonnigen Ort gewählt werden. Geben Sie täglich regelmäßig Wasser und düngen Sie vorwiegend mit dünnflüssigem Dünger. Sie können dem Boden auch Kohlenschlacke und verrottetes Gras hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen. Bereiten Sie Medikamente zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen vor. Treffen Sie Vorkehrungen gegen hohe und niedrige Temperaturen. |
>>: Können Weintrauben in Töpfe gepflanzt werden?
Wie lautet die Website der Freien Demokratischen P...
Ich glaube, dass während der Epidemie jeder tägli...
Moderne Gesellschaft Mobiltelefone und Computer E...
Woraus bestehen die Samen der Yacon? Yacon stammt...
Was ist die Website von Korea Daewoo International...
Nicht wirklich Die Entstehung von Dehnungsstreife...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal von weißen...
Hechtgras ist ein Sumpfkraut, das auch als nordam...
Vitamine sind eine Art von Nährstoffen, die für d...
Laut Venturebeat sagte Simon Khalaf, CEO des Mobi...
Wann sollte die Erde des Dripping Guanyin gewechs...
Boden für Azaleen Rhododendren mögen sauren Boden...
Einführung in das Spinatwachstum Spinat eignet si...
Während des Frühlingsfestes nimmt die Mobilität d...