Im schnelllebigen modernen Leben scheint das Essen im Gehen zu einem normalen Lebensstil geworden zu sein. In überfüllten Bahnhöfen oder belebten Einkaufsvierteln sieht man Menschen, die eilig mit Essen in der Hand herumlaufen. Durch das Essen unterwegs können sie das Essensproblem in kurzer Zeit lösen, sodass ihnen mehr Zeit für die Arbeit oder andere Dinge bleibt. Der damit verbundene Komfort kann jedoch dazu führen, dass wir die dahinter verborgenen Gefahren leicht übersehen. Bildquelle: Photo Network 01 Stimmt es, dass Essen besser schmeckt, wenn man im Gehen isst? Das mag stimmen. -Essen im Gehen kann Ihre aktuellen Erwartungen an Essen schnell erfüllen Wenn wir Hunger verspüren oder Heißhunger auf Essen haben, können die Vorfreude und das Verlangen nach Essen sofort unsere Geschmacksnerven anregen und die sofortige Befriedigung dieses Bedürfnisses verschafft uns Freude und Zufriedenheit. Durch Essen unterwegs können wir schnell an Essen kommen und unseren unmittelbaren Appetit stillen. Essen im Gehen kann ein neues Esserlebnis bringen Dieser informelle Essstil kann dazu führen, dass sich die Menschen freier und ungezwungener fühlen, die alltäglichen Essgewohnheiten aufbrechen und einige andere Erfahrungen machen. Darüber hinaus sorgt das Gehen für körperliche Bewegung und Entspannung, was beim Stressabbau und beim Abschalten helfen kann. Wenn man in diesem entspannten Zustand isst, kann man den Geschmack und die Konsistenz der Nahrung möglicherweise besser genießen. Emotionales Essen kann Ihnen helfen, sich besser zu fühlen Als emotionales Essen bezeichnet man ein verstärktes Essverhalten als Reaktion auf Stress oder negative Emotionen. Emotionales Essen ist eine psychologische Anpassungsmethode, die zur Linderung von innerem Stress oder emotionalen Problemen eingesetzt wird. Wer oft unterwegs isst, steht oft unter größerem Arbeits- und Zeitdruck, was zwangsläufig negative Emotionen auslöst und emotionales Essen oft zur Wahl des Lieblingsessens führt. Bildquelle: Photo Network 02 Führt Essen im Gehen zu einer Gewichtszunahme? Essen im Gehen und zu schnelles Essen ist nicht gut für die Verdauung Beim Essen im Gehen führen die Hektik, der Zeitdruck und die abgelenkte Aufmerksamkeit dazu, dass Sie zu schnell essen. Studien haben gezeigt, dass zu schnelles Essen die Fettleibigkeitsrate um 115 % erhöhen kann. Andererseits führt zu schnelles Essen dazu, dass größere Nahrungsstücke in den Mund gelangen und weniger gekaut wird. Große Nahrungsstücke können von der Magensäure möglicherweise nur schwer zersetzt werden, wodurch der Magen-Darm-Trakt stärker belastet wird und Verdauungsprobleme wie Nahrungs- oder Säurereflux, Magenschmerzen oder Magenbeschwerden auftreten können. Bildquelle: Photo Network Es ist schwierig, die Menge an Essen zu kontrollieren, die Sie beim Gehen essen Eine Kohortenstudie mit 4.076 Kindern zeigte, dass das Essen in informellen Essumgebungen, beispielsweise vor dem Fernseher, signifikant mit einer hohen Fettleibigkeits- und Übergewichtsrate verbunden war. Essen unterwegs, in einer informellen Essumgebung, führt zu einer geringeren Konzentration auf das Essen. Äußere Faktoren beeinflussen das Sättigungsgefühl des Nervensystems und verlangsamen die Sättigungsbildung. Auch wenn Sie innerhalb kurzer Zeit ausreichend gegessen haben, wird das Sättigungssignal nicht an das Gehirn weitergeleitet, sodass Sie weiterhin Hunger verspüren und unbewusst mehr essen. Bildquelle: Photo Network 03 Weitere Gefahren des Essens im Gehen Ersticken verursachen Beim Gehen befindet sich der Körper in einer instabilen Haltung und es besteht die Gefahr, dass man beim Essen an Essen erstickt. Wenn Nahrung in die Atemwege gelangt, kann es zu Notsituationen wie Husten, Atemnot oder sogar Ersticken kommen. Verursacht durch Lebensmittel verursachte Krankheiten Die Außenluft kann staubig und voller Mikroorganismen sein (hauptsächlich in der Luft schwebende Bakterien, Pilze und Viren). Potenziell pathogene Mikroorganismen in der Luft können die menschliche Gesundheit gefährden. Beim Essen in einer solchen Umgebung kann es leicht zu einer Kontamination der Lebensmittel und damit zu lebensmittelbedingten Krankheiten kommen. Kalte Luft gelangt in den Verdauungstrakt und verursacht Magen-Darm-Beschwerden Im Winter führt das Essen beim Gehen dazu, dass kalte Luft über den Verdauungstrakt in den Körper gelangt, was zu Kontraktionen und Krämpfen im Magen-Darm-Trakt führt, die Durchblutung des Magen-Darm-Trakts beeinträchtigt und zu Blähungen und Bauchschmerzen, Durchfall, ungeformtem Stuhl und häufigerem Stuhlgang führen kann. Erhöhte Verkehrssicherheitsrisiken Beim Essen im Gehen wird die Aufmerksamkeit der Menschen zwangsläufig durch das Essen abgelenkt, was zu einer verminderten Aufmerksamkeit für die Umgebung und einer verringerten Reaktionsfähigkeit auf Notfälle führt. Auf Straßen mit komplexen Verkehrsbedingungen wird dies zweifellos zu enormen Sicherheitsrisiken führen. Bildquelle: Photo Network Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Essen im Gehen zwar Zeit spart und den Menschen das Gefühl gibt, dass das Essen besser schmeckt, dieses Verhalten jedoch auch das Risiko von Fettleibigkeit erhöht, zu mangelnder Esshygiene führt, die Gesundheit beeinträchtigt, die Verkehrssicherheit gefährdet, Erstickungsgefahren verursacht und andere Gefahren birgt. Wir können gesündere und ausgewogenere Wege finden, mit dem Zeitdruck umzugehen, während wir gleichzeitig auf unsere körperliche Gesundheit und Lebensqualität achten und einen sauberen und komfortablen Ort zum Essen wählen. Verweise [1] Wang Yajuan. Implizite Assoziationen zwischen Nahrungsreizen und negativen Emotionen bei Jugendlichen: die regulatorische Rolle des emotionalen Essens[D]. Southwest University, 2021. [2]OHKUMA T, HIRAKAWA Y, NAKAMURA U, et al. Zusammenhang zwischen Essgeschwindigkeit und Fettleibigkeit: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse [J]. International Journal of Obesity (2005), 2015, 39(11): 1589-96. [3]FOGEL A, GOH AT, FRIES LR, et al. Eine Beschreibung eines „adipositasgenen“ Ernährungsstils, der eine höhere Energieaufnahme fördert und mit stärkerer Fettleibigkeit bei 4,5-jährigen Kindern verbunden ist: Ergebnisse der GUSTO-Kohorte [J]. Physiologie & Verhalten, 2017, 176: 107-16. [4]PARKES A, GREEN M, PEARCE A. Beeinflussen Bildschirme im Schlafzimmer und die Umgebung während der Mahlzeiten unterschiedliche Verläufe von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern? Forschung mit der Studie „Aufwachsen in Schottland“ [J]. International Journal of Obesity (2005), 2020, 44(4): 790-802. [5] Feng Jingwen, Qiu Yujie, Zhang Wenbin et al. Qualitative, evidenzbasierte Studie zu Essgeschwindigkeit, Essumgebung und Fettleibigkeit bei Kindern[J]. Chinesische Lebensmittel und Ernährung, 2023, 29(11): 5-11. Autor: Wang Zhengyuan, PhD in Ernährung, stellvertretender Chefarzt, Shanghai Center for Disease Control and Prevention Planung & Redaktion: Tiara |
<<: Rund, weiß und prall, der Protagonist des Laternenfests. Essen Sie ihn so, um gesund zu bleiben!
>>: Der Charakter bestimmt die Qualität des Alters! "Löwenzahn-Typ ältere Menschen" sind fester
Zeit, den Boden gegen Schwarzkiefern auszutausche...
Wir alle wissen, dass Tomaten und Eier ein Gerich...
Einführung von Four Seasons Fruit Die Vierjahresz...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Pfl...
Der Geschmack von Winterdatteln kann den der meis...
Ätherisches Kumquatöl ist ein Verkaufsschlager au...
Autor: Zhou Yi, Außerordentlicher Professor am Xi...
Was ist A-Sketch? A-Sketch ist eine 2008 gegründet...
Daten der mobilen Datenanalyseplattform Mixpanel ...
Zinnober ist ursprünglich ein niedriger Strauch m...
Einführung in den Guavenanbau Guaven mögen warme,...
Tai Chi ist eine Kampfkunst, die den Prinzipien d...
Das koreanische Drama Crash Landing on You wird d...
Beim Anzünden einer Zigarette entstehen mehr als ...
Gepökelter Fisch ist eine der häufigsten Speziali...