Zeit, Monstera zu teilenDie beste Zeit, um die Monstera deliciosa in Töpfe zu teilen, ist jedes Jahr im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt zwischen März und Mai sowie August und September. In diesen beiden Zeiträumen wachsen die Pflanzen schnell und das Aufteilen der Töpfe trägt zum schnellen Überleben der Pflanzen bei. So teilen Sie den Topf einer Monstera richtigDie zu teilende Monstera vorsichtig aus dem Topf nehmen, nach dem Herausnehmen die Erde auflockern, die Wurzeln bis auf eine Knospenspitze kürzen und nach dem Rückschnitt direkt eintopfen. Geben Sie die vorbereitete Humuserde in den Topf. Füllen Sie es beim Einfüllen der Erde nicht zu voll. Bewässern Sie es rechtzeitig nach dem Einpflanzen gründlich und pflegen Sie es nach der Akklimatisierungsphase des Sämlings normal. Monstera umtopfen1. Nehmen Sie die Monstera aus ihrem ursprünglichen Topf, spülen Sie die Wurzeln der Pflanze ab, nachdem Sie die Erde entfernt haben, und teilen Sie sie in mehrere einzelne Pflanzen auf. Gleichzeitig werden die verfaulten Teile, abgestorbenen Wurzeln und schwachen Wurzeln am Wurzelwerk entfernt, das untere Rhizom abgeschnitten und eine Knospenspitze erhalten. 2. Verteilen Sie eine Schicht Humus auf dem Boden des Topfes, setzen Sie dann die verarbeitete Monstera in die Mitte des Topfes, fixieren Sie sie mit Erde, gießen Sie sie gründlich an und stellen Sie sie anschließend zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort, um das Umtopfen abzuschließen. Was Sie beim Umpflanzen der Monstera beachten sollten1. Gießen Sie die Monstera einige Tage vor dem Umpflanzen in einen neuen Topf nicht, damit die Erde trocken bleibt. Dadurch lässt sich die Pflanze problemlos aus dem Topf nehmen und das Wurzelsystem wird nicht so leicht beschädigt, sodass ein normales nachfolgendes Wachstum gewährleistet ist. 2. Der Boden zum Eintopfen muss atmungsaktiv, gut durchlässig und nährstoffreich sein, damit er den Wachstumsanforderungen gerecht wird und eine geeignete Umgebung für das nachfolgende Wachstum bietet. 3. Gießen Sie die Monstera nicht unmittelbar nach dem Umpflanzen in einen Topf. Die Wurzeln haben sich noch nicht an die Umgebung angepasst und plötzliches Gießen kann zu Schäden führen. Am besten warten Sie mit dem Gießen ein paar Stunden. Gießen Sie außerdem nicht zu viel, um eine Wasseransammlung im Topf zu vermeiden. 4. Die Wurzeln der Monstera sind gut entwickelte fleischige Wurzeln. Sie sind wählerisch, was den Boden angeht, er muss locker und atmungsaktiv sein. Normalerweise können Sie eine Mischung aus 1 Teil Sandboden, 1 Teil Gartenerde und 1 Teil Lauberde verwenden. Alternativ können Sie auch einige Knochenbrüche oder Hufstücke als Basisdünger auf den Boden des Blumentopfes legen. 5. Wenn die Monstera deliciosa nach dem Umtopfen welkt, empfiehlt es sich, die Blume an einen kühlen und belüfteten Ort zu stellen, um das Wachstum zu verlangsamen. Es dauert etwa eine Woche, bis es sich normal erholt. Natürlich gibt es auch Fälle, in denen die Blume nach dem Umtopfen eingeht. |
>>: Wie lange dauert die Wachstumsperiode von Winterweizen?
Vor Kurzem nahm die Klinik für Augenoberflächen u...
Das Umpflanzen von Daphne koreana sollte im Frühj...
Hier sind einige spezielle Methoden zur Herstellu...
Science and Technology Daily, Peking, 7. Dezember...
Eiben können durch Aussaat und Stecklinge vermehr...
Was ist die Website von Fensa? FEMSA (vollständige...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ ist der erste Ka...
Wilde Kiwis sind das beste Geschenk der Natur an ...
Schneebirnen- und Weißpilzsuppe ist ein alltäglic...
Die Zubereitung von Fischfiletbrei 682 ist eigent...
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit. Zu dieser...
Was ist das Washington College? Das Washington Col...
Was sind schwarze Kartoffeln? Viele Leute wissen ...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Moosw...
Wir sind es gewohnt, Getreide wie Reis, Weizen, M...