Zeit für Ficus microcarpa, sich an den Topf zu gewöhnenEs dauert etwa einen Monat, bis sich die Geigenfeige vollständig an den Topf gewöhnt hat. Während dieser Zeit muss die Pflanze ausreichend Wasser und Licht erhalten, damit sie wieder normal wachsen kann. Nach dem Umtopfen dauert es etwa einen Monat, bis die Geigenfeige neue Blätter bekommt. Gießen Sie es zu diesem Zeitpunkt nicht übermäßig, sondern pflegen Sie es normal. Nachdem Sie die Geigenfeige in einen Topf gepflanzt haben, müssen Sie darauf achten, dass die Temperatur im Topf stimmt und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Bei einer Temperatur zwischen 25 und 30 °C werden die Wurzeln in etwa einem Monat schlagen. Die Geigenfeige hat die Eigenschaft, sich an den Topf anzupassenFicus microcarpa ist trockenheitsresistent. Lassen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen unbedingt das Keimlingsstadium durchlaufen und stellen Sie sie für etwa 2 bis 3 Wochen an einen belüfteten und kühlen Ort. Wenn die Blätter des Ficus microcarpa grün werden und hart werden, bedeutet das, dass er sich an den Topf gewöhnt hat. So gewöhnen Sie Geigenblattfeigen schnell an den TopfNach dem Austausch der Blumenerde der Geigenfeige muss die Pflanze zur Pflege an einen halbschattigen Platz gestellt werden. Setzen Sie es nicht vorschnell der Sonne aus. Zu diesem Zeitpunkt ist die Pflanze schwach und bekommt leicht einen Sonnenbrand. Halten Sie die Erde einfach leicht feucht. Sorgen Sie regelmäßig für ausreichende Belüftung, damit sich die Pflanze schneller an den Topf gewöhnen und ihr Wachstum wieder aufnehmen kann. So pflegen Sie Geigenblattfeigen während der EingewöhnungszeitDie frisch eingetopfte Geigenfeige kann unter ein Schattennetz gestellt und nur mit wenig Wasser gegossen werden. Sie kann auch ins Haus gebracht werden, sollte aber an einem Ort mit guter Luftzirkulation aufgestellt und häufig gegossen werden, damit sie sich möglichst schnell an den Topf gewöhnt. 1. Gießen: Beim Gießen der Geigenfeige können Sie mit dem Gießen beginnen, wenn Sie feststellen, dass die Erde im Topf beginnt, weiß zu werden oder Risse aufweist. Wenn nicht, gießen Sie nicht, insbesondere wenn die Erde feucht ist. 2. Düngung: Düngen Sie die Geigenfeige, nachdem sie eingetopft wurde und im Sommer wieder zu wachsen beginnt. Seine Blätter sind breit und benötigen viel Dünger. Während der Wachstumsperiode und im Sommer ist im Allgemeinen alle 1 bis 2 Wochen Flüssigdünger oder körniger Mehrnährstoffdünger erforderlich, um das Pflanzenwachstum und dunkelgrüne Blätter zu fördern. Im Spätherbst und Winter wird kein Dünger ausgebracht. 3. Sonneneinstrahlung: Stellen Sie die Geigenfeige nach dem Umtopfen zunächst an einen kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Warten Sie, bis es sich an den Topf gewöhnt hat, bevor Sie es dem Licht aussetzen. Außerdem sollte das Licht zu Beginn nicht zu stark sein, steigern Sie die Lichtintensität also schrittweise. |
<<: Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Geißblatt
>>: Woher kommen die Samen der Mittagsblume?
Alpenveilchen sind wunderschöne Zierblumen. Viele...
Der Ginkgobaum hat eine sehr lange Geschichte auf...
In den Augen vieler Menschen sind Feigen nur eine...
Hier stelle ich Ihnen zwei Möglichkeiten vor, Gur...
Der 25. August dieses Jahres ist der fünfte Natio...
Mandarinen sind Früchte, die Orangen sehr ähnlich...
Viele Menschen haben Mangostan gegessen. Sie wiss...
Es gibt vielleicht nicht viele Leute, die Kletter...
Das Frühlingsfest ist eines der traditionellen Fe...
Normalerweise schneiden die Leute Passionsfrüchte...
Wunderschönes Tibet. In nur einem Augenblick verä...
Kampferbaumschnitt Kampferbäume wachsen schnell u...
Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...
Kokosnuss ist eigentlich eine weiße Flüssigkeit, ...