Ist Sojabohnenwasser ein Phosphordünger oder ein Stickstoffdünger? Was tun, wenn Sie keine Zeit haben, Sojabohnen einzuweichen?

Ist Sojabohnenwasser ein Phosphordünger oder ein Stickstoffdünger? Was tun, wenn Sie keine Zeit haben, Sojabohnen einzuweichen?

Aus eingeweichten Sojabohnen lassen sich zahlreiche köstliche Lebensmittel herstellen, darunter Sojamilch, Tofu, Tofuhaut usw. Sojabohnen sind reich an Proteinen, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen. Ein maßvoller Konsum ist förderlich für die menschliche Gesundheit. Ist Sojabohnenwasser ein Phosphordünger oder ein Stickstoffdünger? Willst du es auch wissen?

Inhalt dieses Artikels

1. Ist Sojabohnenwasser ein Phosphordünger oder ein Stickstoffdünger?

2. Was tun, wenn keine Zeit zum Einweichen der Sojabohnen bleibt?

3. So kochen Sie Sojabohnen weich

1

Ist Sojabohnenwasser ein Phosphordünger oder ein Stickstoffdünger?

Sojabohnenwasser ist ein Stickstoffdünger. Beim Gießen von Blumen kann es Nährstoffe für das Wachstum der Pflanzenblätter liefern. Versuchen Sie jedoch, in einer heißen und schlecht belüfteten Umgebung kein Sojabohnenwasser anzuwenden, um eine Beschädigung der Blumen zu vermeiden. Am besten erfolgt die Düngung nachts.

Das Hinzufügen von etwas Orangenschale zum Sojabohnenwasser kann den Geruch verbessern und den Nährwert erhöhen.

Fermentiertes Sojawasser ist ein flüssiger, stickstoffreicher Dünger, der nicht einfach als Wasserersatz verwendet werden kann.

Zum Gießen von Blattpflanzen eignet sich Sojawasser besser.

2

Was tun, wenn Sie keine Zeit haben, Sojabohnen einzuweichen?

Wenn keine Zeit zum Einweichen der Sojabohnen bleibt, können Sie die gewaschenen Sojabohnen in kochendes Wasser geben, wobei die Wassermenge 1,5 bis 2 Mal der Menge der Sojabohnen entsprechen muss. Decken Sie es dann mit einem Deckel ab und warten Sie etwa zwei Stunden, bis die Sojabohnen schnell eingeweicht sind. Beim Einweichen von Sojabohnen empfiehlt es sich, ein größeres Gefäß zu wählen, da sich das Volumen der Sojabohnen während des Einweichvorgangs deutlich vergrößert.

Sojabohnen sind reich an Proteinen und ungesättigten Fettsäuren sowie reich an Linolsäure, Kalium, Natrium, Kalzium und anderen Spurenelementen, Vitamin A, B, D, E, Ballaststoffen und anderen Nährstoffen. Ein maßvoller Konsum ist förderlich für die menschliche Gesundheit.

Aus eingeweichten Sojabohnen lassen sich zahlreiche köstliche Speisen herstellen, darunter Sojamilch, Tofu und Tofuhaut. Aus Sojabohnen können auch Sojasprossen zum Verzehr hergestellt werden.

3

Wie man Sojabohnen kocht, damit sie leicht verrotten

Sie können die Sojabohnen vor dem Kochen 5–8 Stunden in sauberem Wasser einweichen und sie dann kochen, nachdem die Sojabohnen Wasser aufgenommen haben und aufquellen. Sie können beim Kochen auch mehrmals kaltes Wasser hinzufügen, d. h. zuerst eine kleine Menge Wasser aufkochen und dann mehrmals kaltes Wasser hinzufügen. Die Sojabohnen verrotten leichter. Sie können sie auch in einem Schnellkochtopf zubereiten.

Sie können die Sojabohnen vor dem Kochen etwa 2 Minuten lang bei schwacher Hitze braten. Schnell anbraten, um ein Anbrennen oder Braten zu vermeiden.

Sie können es zuerst bei starker Hitze kochen und dann bei schwacher Hitze köcheln lassen. Wenn die Sojabohnen eingeweicht wurden, werden sie weich, wenn Sie sie etwa 30 Minuten lang bei schwacher Hitze köcheln lassen.

<<:  Wie oft sollte ich die Parfümzitrone gießen?

>>:  Wie oft sollte ich den Wolkenbambus gießen?

Artikel empfehlen

Wie man Maulbeerwein herstellt Wie man Maulbeerwein herstellt

Maulbeeren sind die Früchte des Maulbeerbaums. Si...

Mag Kumquat Wasser? Ist es eine wasserliebende Pflanze?

Mag Kumquat Wasser? Kumquats mögen Wasser und wac...

Pflanzzeit und -methode für Kirschen Pflanzzeit und Managementtechniken

Kirschpflanzzeit Kirschen bevorzugen eine warme W...

Sensor Tower: Globale Umsatzrangliste für mobile Apps im September 2017

Man kann sagen, dass Spiele in jedem Markt für mo...

Wie man Osmanthus fragrans beschneidet (Zeitpunkt und Methode des Beschneidens)

Wann sollte man den Osmanthus beschneiden? Osmant...

Was darf man nicht zu Weißdorn essen?

Weißdorn ist eine weit verbreitete Frucht, die se...

Pflanzzeit und -methode für Kirschrettich

Pflanzzeit für Kirschrettich Bevor Sie Kirschrett...