Verstopfte Nadel: Die „Erste-Hilfe-Nadel“ bei Sportlerverletzungen

Verstopfte Nadel: Die „Erste-Hilfe-Nadel“ bei Sportlerverletzungen

Autor: Xu Liqun, Das erste angeschlossene Krankenhaus der Universität Nanchang

Gutachter: Zhan Ping, stellvertretender Chefarzt, Erstes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Nanchang

Auf dem Feld ist jeder Sportler ein Krieger, der seine Grenzen auslotet und sich selbst herausfordert. Sie bewässern ihre Träume mit Schweiß und schaffen Ruhm mit Ausdauer. Hinter dem Ruhm und der Brillanz verbergen sich jedoch oft unbekannte Härten und Herausforderungen – Verletzungen. Um ihre Leistung im Wettkampf zu maximieren, entscheiden sich viele Sportler für eine Behandlungsmethode namens „Nadelverstopfung“, um akute Schmerzen zu lindern und schnell wieder in Wettkampfform zu kommen.

Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

1. Was ist eine „versiegelte Nadel“?

Einfach ausgedrückt ist eine Blockierungsinjektion eine Methode zur Verabreichung von Medikamenten an lokale Schmerzpunkte. Eine bestimmte Menge Lokalanästhetikum und eine kleine Menge künstlicher Kortikosteroide werden gemischt und direkt in den Schmerzpunkt injiziert, um den Schmerz zu „versiegeln“ und das Ziel zu erreichen, Entzündungen und Schwellungen schnell zu reduzieren, die Durchblutung zu fördern und Muskelkrämpfe zu lindern.

2. Welche Grundsätze sollten bei der Verabreichung einer Blockadeinspritze beachtet werden?

Eine blockierende Injektion ist nur dann geeignet, wenn die beiden Hauptbedingungen einer Weichteilverletzung und einer aseptischen Entzündung erfüllt sind. Außerdem müssen während der Operation aseptische Techniken strikt eingehalten werden. Beispielsweise können Blockadespritzen bei Frozen Shoulder, Arthrose der Gliedmaßen, Verstauchungen und Zerrungen beim Sport etc. eingesetzt werden; Bei Frakturen, Verletzungen mit offensichtlichem Trauma, durch Infektionen verursachten Schmerzen usw. können blockierende Injektionen jedoch nicht angewendet werden.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Welche Auswirkungen hat die Injektion auf Sportler?

1. Schmerzen vorübergehend lindern

Bei hochintensiven Wettkämpfen kommt es aufgrund heftiger Auseinandersetzungen und schneller Bewegungen häufig zu Verletzungen der Athleten. Die blockierte Injektion kann die durch Verletzungen verursachten Schmerzen wirksam lindern und es Sportlern ermöglichen, ihre Kampfkraft in kurzer Zeit wiederzuerlangen.

2. Potentielle Risiken

(1) Gesundheitsrisiken: Die langfristige und wiederholte Verwendung von Verstopfungsnadeln kann eine Reihe von Gesundheitsproblemen verursachen, wie etwa verminderte Widerstandskraft, Vollmondgesicht, Büffelnacken, Osteoporose, Femurkopfnekrose und andere Komplikationen.

(2) Abhängigkeitsrisiko: Bei langfristiger Abhängigkeit von geschlossenen Injektionen kann es zu einer Abhängigkeit des Körpers des Sportlers von dem Medikament kommen, und nach Beendigung der Anwendung kann es zu einem erneuten Auftreten der Schmerzen kommen.

(3) Krankheitsrisiko: Blockadespritzen können zwar vorübergehend Schmerzen lindern, können aber auch die eigentliche Verletzung des Sportlers verschleiern und so den Zustand des Sportlers verschlimmern oder sogar Folgeschäden verursachen.

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Auswirkungen auf die Karriere

Einige Forscher haben festgestellt, dass die Achillessehnen von Sportlern, die Blockierungsinjektionen erhalten haben, deutlich schlechter in Schuss sind als die von Sportlern, die keine Blockierungsinjektionen erhalten haben. Obwohl Glukokortikoide eine entzündungshemmende Wirkung haben können, können sie auch die Kapillarbildung hemmen, was zu Ischämie und Degeneration der Achillessehne führt und die Achillessehne anfälliger für Risse macht. Bei einer Blockadespritze im Bänderbereich können Glukokortikoide zudem zu Gewebeabbau führen, die Bändergewebestruktur zerstören und so die Karriere des Sportlers verkürzen.

4. Wie wendet man die Blockiernadel richtig an?

Für viele Sportler ist die Closed-Loop-Therapie ein zweischneidiges Schwert. Bei richtiger Anwendung ist es für den einen wie Honig, bei falscher Anwendung ist es für den anderen wie Gift. Wie wendet man die Siegelnadel richtig an?

1. Es kann nur nach einer vollständigen Untersuchung durch einen Arzt durchgeführt werden. Gleichzeitig werden hohe Anforderungen an die Erfahrung und das Können des Arztes gestellt und die Grundsätze der aseptischen Arbeitsweise müssen strikt eingehalten werden.

2. Nicht mehr als einmal im Monat und nicht mehr als dreimal im Jahr.

3. Nach der blockierten Injektion können aufgrund der Arzneimittelreaktion lokale Schwellungen und Schmerzen auftreten, die im Allgemeinen nach 48 Stunden abklingen. Wenn Rötung, Schwellung und Fieber nach 72 Stunden immer noch bestehen, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf.

4. Nach der geschlossenen Behandlung sollten Sie sich eine Zeit lang ausruhen, damit die aseptische Entzündung im betroffenen Bereich vollständig abklingen und der beste Behandlungseffekt erzielt werden kann. Viele Menschen sind möglicherweise von der Wirksamkeit der Anästhetika geblendet und glauben fälschlicherweise, dass sie geheilt sind, wenn der Schmerz nach der Injektion verschwunden ist. Anstatt sich ausreichend auszuruhen, reizen sie den betroffenen Bereich immer wieder, wodurch die Entzündung „wieder aufflammt“.

Obwohl Blockierungsinjektionen nicht die erste Wahl für die klinische Schmerzbehandlung sind und nicht als Routinebehandlung eingesetzt werden können, können sie Schmerzen tatsächlich schnell lindern. Daher müssen wir die Blockiernadel richtig verstehen und auf die richtige Verwendung der Blockiernadel achten, um ihre Wirkung zu maximieren.

<<:  Richtlinien für die richtige Behandlung von Fremdkörpern im Hals von Kindern

>>:  Komplikationen einer Leberzirrhose? Hab keine Angst! Es gibt eine Möglichkeit, damit umzugehen!

Artikel empfehlen

Wie man Weißdorn in Dosen macht

Weißdorn in Dosen ist süß-sauer und köstlich, und...

Unterschied zwischen Ananas und Ananas

Ananas und Ananas sind eigentlich beides Ananasar...

Nährwert und Vorteile von Litschi

Litschis sind auch als Danli, Lizhi, Xiangguo, Le...

Hilft es wirklich, bei einer Erkältung mehr zu schlafen?

Nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus-St...