Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Kirschbaum zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, einen Kirschbaum zu beschneiden?

Beschneiden von Kirschbäumen

Bei Kirschbäumen können Sie überflüssige Neutriebe abschneiden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren, den verbleibenden Zweigen die volle Entwicklung zu ermöglichen und die Blüten- und Blattknospen zu füllen. Durch das Beschneiden dichter Äste, überwucherter Äste sowie kranker und von Insekten befallener Äste können die Lichtverhältnisse der Krone verbessert und der Kirschertrag gesteigert werden.

Kirschbaumschnittzeit

Der Kirschbaum wird dreimal im Frühjahr, Sommer und Herbst beschnitten. Er wächst relativ schnell und muss gut beschnitten werden, normalerweise dreimal im Jahr.

Wie man einen Kirschbaum beschneidet

Der Kirschbaumschnitt erfolgt überwiegend im Sommer und im Winter. Durch den Sommerschnitt kann das übermäßige Wachstum neuer Triebe reduziert, die Anzahl der Äste und Blätter erhöht, die Belüftungs- und Lichtverhältnisse verbessert, die Baumform schneller geformt und die Pflanze früher zum Blühen und Fruchten gebracht werden. Zu den wichtigsten Schnittmethoden zählen das Öffnen des Winkels, das Kneifen, das Drehen, das Entfernen der Knospen, das Ringeln und das Ringschneiden.

Im Winter können Kirschbäume nach Beginn der Winterruhe beschnitten werden. Zu den wichtigsten Methoden zählen: Kürzen, langsames Freisetzen, Zurückschneiden, Ausdünnen von Ästen usw. Dadurch kann der Nährstoffverlust verringert werden, sodass die Pflanzen den Winter problemlos überstehen und auch ihr Wachstum im kommenden Jahr gefördert wird.

Tipps zum Beschneiden von Kirschbäumen

Große Kirschbäume können während der Schnittperiode jederzeit beschnitten werden, aber je später, desto besser. Im Allgemeinen ist es angebracht, zu beschneiden, wenn die Knospen kurz vor dem Austrieb stehen. Außerdem sollten beim Beschneiden von Fruchtzweigen die abgeschnittenen Knospen nicht an den Blütenknospen belassen werden, sondern an den 2-3 Blattknospen oberhalb der Blütenknospen. Nach dem Beschneiden sind sie anfällig für Infektionen durch Krankheitserreger, die zu Zahnfleischschwund oder Erkrankungen führen können, und müssen mit Desinfektionsmitteln besprüht werden. Darüber hinaus sollte die Ringelblumentechnik bei Kirschbäumen mit Vorsicht angewendet werden.


<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Tigerdorn-Schnitt?

>>:  Können in Guangxi Mangos angebaut werden?

Artikel empfehlen

Kann Lebensmittelsicherheit „risikofrei“ sein?

Mit der Entwicklung der Gesellschaft und der Verb...

Sind Erdnüsse schädlich oder nützlich? Wie ernährt man sich gesünder?

Erdnüsse sind uns nicht unbekannt. Sie werden auc...

Wie lange dauert es, bis Stecklinge der Bambusbegonie Wurzeln schlagen?

Bewurzelungszeit von Begonienstecklingen Beim Sch...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nepeta-Honig

Schizonepeta ist eine in der Provinz Hubei weit v...

Wie man hausgemachtes Kimchi und Kohl macht

Kimchi enthält eine große Menge aktiver Milchsäur...

So bereiten Sie köstlichen Kabeljau zu

Kabeljau ist ein fettarmer, proteinreicher Fisch....

Halbmonatlicher Vortrag über chinesische Medizin | Japanische Inula

· Interessante Geschichten · Der Name Inula ist e...