„Superbakterien“, ein Begriff, der ursprünglich nur in der Science-Fiction existierte, ist heute gar nicht mehr so weit von uns entfernt. Mit „Superbugs“ ist nicht eine bestimmte Bakterienart gemeint, sondern Bakterien, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Die korrekte Bezeichnung müsste „multiresistente Bakterien“ lauten [1]. Bereits 2010 starb in Brüssel ein mit „Superbakterien“ infizierter Belgier. Dies war der erste Todesfall durch „Superbakterien“, der weltweit gemeldet wurde. Im August 2016 infizierte sich in Reno im US-Bundesstaat Nevada eine Frau in ihren 70ern mit Carbapenem-resistenten Enterobacteriaceae, die gegen alle 26 in den USA erhältlichen Antibiotika resistent waren. Sie starb im September desselben Jahres aufgrund einer wirkungslosen Behandlung. Dies hat bei der Weltgesundheitsorganisation und der gesamten Menschheit Alarm ausgelöst. Stellen Sie sich vor: Wenn „Superbakterien“ erst einmal ansteckend werden, wird die Menschheit in ein Zeitalter ohne Antibiotika zurückfallen[2]. „Du machst so eine Panik. Ich habe gerade ein paar Cephalosporin-Tabletten gegen eine Erkältung genommen. Es sollte nicht so schlimm sein!“ Die Dinge sind nicht so einfach, wie man denkt. Bevor wir Antibiotika kennenlernten, wussten wir, dass es sich dabei um Substanzen handelt, die durch den Wettbewerb zwischen Bakterien entstehen. Sie waren nicht selektiv und griffen alle Mikroorganismen außer sich selbst an. Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass Antibiotika alle Entzündungen behandeln können. Tatsächlich sind Antibiotika gegen durch Viren verursachte Entzündungen wirkungslos. Im menschlichen Körper gibt es eine große Anzahl normaler und nützlicher Bakterien. Wenn Antibiotika zur Behandlung aseptischer Entzündungen eingesetzt werden, hemmen und töten diese Medikamente die nützlichen Bakterien im menschlichen Körper, was zu einem bakteriellen Ungleichgewicht und einer Verringerung der Resistenz führt. Lokale Weichteilprellungen, Rötungen, Schwellungen, Schmerzen, allergische Dermatitis, medikamenteninduzierte Dermatitis und virale Entzündungen, die im täglichen Leben häufig auftreten, sollten nicht mit Antibiotika behandelt werden [3]. Wie das Sprichwort sagt: „Was dich nicht umbringt, macht dich stärker“, gilt dies auch für Bakterien. Der Missbrauch von Antibiotika kann dazu führen, dass die nicht abgetöteten Bakterien mutieren und resistent gegen das Medikament werden. Je häufiger die Behandlung missbraucht wird, desto mehr „Training“ werden die Bakterien durchlaufen und schließlich werden sie zu den eingangs erwähnten „Superbakterien“, und in schweren Fällen ist der Patient unheilbar [1]. Darüber hinaus sind Antibiotika nicht absolut sicher und können bei blinder Anwendung bleibende Schäden verursachen. Während der Frühlingsfestgala 2005 bewegte der Tausendarmige Guanyin-Tanz, der von 21 taubstummen Schauspielern mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren aufgeführt wurde, das ganze Land. Die meisten von ihnen sind jedoch nicht taubstumm geboren, sondern durch Drogen behindert. Insbesondere Kinder, deren Wachstum und Entwicklung noch nicht abgeschlossen sind, reagieren besonders empfindlich auf bestimmte Medikamente und neigen zu Nebenwirkungen. Beispielsweise neigen Aminoglykoside dazu, Ototoxizität und Nierenschädigung zu verursachen. Tetracycline neigen dazu, Schäden an Zähnen usw. zu verursachen. [3] Abschließend, Der Missbrauch von Medikamenten, insbesondere von Antibiotika, hat zahlreiche schädliche Auswirkungen. Gegen virale Erkältungen ist es wirkungslos, auch entzündungshemmende Medikamente helfen nicht. Der Missbrauch von Probiotika kann keine Krankheiten heilen, kann aber zum Tod führen. Dysbakteriose, schwache Immunität und medikamentenresistente Bakterien. Seien Sie bei der Anwendung von Medikamenten bei Kindern vorsichtig und gehen Sie für eine klare Diagnose ins Krankenhaus. Verweise [1] Liu Danhua, Zhang Xiaowei, Zhang Chong. Antibiotikamissbrauch und Superbakterien[J]. Ausländische Medizin (Antibiotika), 2019, 40(01): 1-4. [2] Liu Yinqi, Sun Qiang, Yin Jia, Xu Xueran, Yao Lu. Politische Entwicklung und Auswirkungen des Antibiotikaresistenzmanagements in China[J]. Chinesische Gesundheitspolitikforschung, 2019, 12(05): 44-48. [3] Zhong Nanshan et al., Leitlinien für die klinische Anwendung antimikrobieller Arzneimittel (Ausgabe 2015) [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2015.2-63. |
Obwohl nicht viele Menschen jemals Schafsnieren g...
Mangostan ist eine kostbare Frucht, die in tropis...
Weihnachtskakteen richtig gießen Es gibt keine ei...
Pflanzzeit für Gänseblümchen Das Gänseblümchen, a...
Was ist die Website der sudanesischen Regierung? D...
„Hand in Hand, Herz an Herz“ Krankenschwester-Pat...
Wann sollte man die Dornpflaume beschneiden? Der ...
Milch ist ein uraltes Naturgetränk und zugleich e...
Schweinelebersuppe ist eine gesundheitsfördernde ...
Was ist die Website von „Opinion“? Al-Rayaam ist d...
Die Knollenbegonie ist eine leicht zu züchtende B...
Ich möchte Ihnen den Nährwert von Spinat und Bild...
Die Margerite ist eine krautige Pflanze, deren Bl...
Wachstumsbedingungen von Flechten Lignummoos eign...
Reiskuchen ist ein traditionelles Gericht und Rei...