Wissenschaftsreihe „Biomechanik bei kardiovaskulären Stents“ – Koronare Herzkrankheit und kardiale Stents (Teil 2)

Wissenschaftsreihe „Biomechanik bei kardiovaskulären Stents“ – Koronare Herzkrankheit und kardiale Stents (Teil 2)

Heute informieren wir Sie in der populärwissenschaftlichen Serie „Biomechanik bei Herz-Kreislauf-Stents“ über die koronare Herzkrankheit und Herzstents (Teil 2). Folgen Sie uns gerne.

Kennen Sie sich mit koronaren Herzkrankheiten und Herzstents aus?

In der nächsten Ausgabe der populärwissenschaftlichen Reihe „Biomechanik bei kardiovaskulären Stents“ erfahren Sie mehr über die kardiovaskuläre Biomechanik. Wir freuen uns über Ihre anhaltende Aufmerksamkeit.

Quellen:

[1]https://openstax.org/books/anatomy-and-physiology/pages/19-1-heart-anatomy

[2] YY/T 0663.2-2016, Kardiovaskuläre Implantate - Intravaskuläre Produkte - Teil 2: Vaskuläre Stents[S].

[3] Ma Ying, Liu Yesong. Stentimplantation und perkutane Angioplastie zur Behandlung der extrakraniellen Karotisstenose[J]. Chinesisches Journal für Tissue Engineering Research, 2014, 18(43): 7023-7027.

Quelle: Beijing Biomedical Engineering High-tech Innovation Center (Chinesische Gesellschaft für populärwissenschaftliche Biomaterialien) / Abteilung für Materialbiomechanik

<<:  Es kann im mildesten Fall Durchfall verursachen und im schlimmsten Fall tödlich sein... Eine dringende Erinnerung: Nicht essen!

>>:  Wiederkehrender steifer Nacken erfordert Aufmerksamkeit

Artikel empfehlen

Wie oft sollte man Narzissen gießen?

Wie oft sollte man Narzissen gießen? Bei Narzisse...

So pflegen Sie Grünlilien im Winter

Hat Chlorophytum Angst vor Kälte? Die geeignete T...

Können Melonenkernschalen als Dünger verwendet werden?

Können Melonenkernschalen als Dünger verwendet we...

Haltungskorrektur beim Upper-Cross-Syndrom

Mit der rasanten Entwicklung der heutigen Gesells...

Anleitung für das Rezept für gebratene Auberginen

Gebratene Auberginen sind ein sehr leckeres Geric...

Wie versteht man „hochsensible“ Kinder?

Was für ein Kind ist ein „hochsensibles“ Kind? Si...

Geißblatt- und Magerfleischbrei

Ich denke, der Nährwert von Geißblatt- und Magerf...

Die Vorteile von Seeigelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Seeigelbrei? We...