Heute informieren wir Sie in der populärwissenschaftlichen Serie „Biomechanik bei Herz-Kreislauf-Stents“ über die koronare Herzkrankheit und Herzstents (Teil 2). Folgen Sie uns gerne. Kennen Sie sich mit koronaren Herzkrankheiten und Herzstents aus? In der nächsten Ausgabe der populärwissenschaftlichen Reihe „Biomechanik bei kardiovaskulären Stents“ erfahren Sie mehr über die kardiovaskuläre Biomechanik. Wir freuen uns über Ihre anhaltende Aufmerksamkeit. Quellen: [1]https://openstax.org/books/anatomy-and-physiology/pages/19-1-heart-anatomy [2] YY/T 0663.2-2016, Kardiovaskuläre Implantate - Intravaskuläre Produkte - Teil 2: Vaskuläre Stents[S]. [3] Ma Ying, Liu Yesong. Stentimplantation und perkutane Angioplastie zur Behandlung der extrakraniellen Karotisstenose[J]. Chinesisches Journal für Tissue Engineering Research, 2014, 18(43): 7023-7027. Quelle: Beijing Biomedical Engineering High-tech Innovation Center (Chinesische Gesellschaft für populärwissenschaftliche Biomaterialien) / Abteilung für Materialbiomechanik |
>>: Wiederkehrender steifer Nacken erfordert Aufmerksamkeit
Da der Trend zur Alterung der Bevölkerung in mein...
Der Markt für PC-Prozessoren unterscheidet sich s...
Autor: Wang Huali, Professor am Sechsten Krankenh...
Die Zubereitung des köstlichen Garnelen- und Gemüs...
In letzter Zeit haben viele Menschen in der Ambul...
Relativ gesehen verbleiben Herbizide, die vor dem...
In den letzten Jahren ist eine Art schwarze Karto...
In letzter Zeit ist „Mycoplasma“ wieder ein heiß ...
Sandsenf ist ein Wildgemüse, das als Medizin verw...
Bei großer Hitze sind nicht nur die steigenden Te...
Wachstumsbedingungen für Cordyceps Cordyceps sine...
Palmbambus, auch Guanyin-Bambus genannt, ist eine...
Viele Freunde haben vielleicht von anderen gehört...
Die grauen Datteln haben eine dünne Schale, einen...
Anbaufläche für Wintermelonen Wintermelonen könne...