So wechseln Sie die Erde und den Topf eines Bonsais

So wechseln Sie die Erde und den Topf eines Bonsais

Zeit, den Boden und den Topf des Bonsai zu wechseln

Grundsätzlich ist das Umtopfen von Bonsais jährlich im Frühjahr und Herbst möglich. Der Frühling dauert normalerweise von Ende Februar bis Ende April und der Herbst vorzugsweise von Mitte Oktober bis Mitte November.

Die Rolle des Boden- und Topfwechsels für Bonsai

Der Grund für den Wechsel der Erde und der Töpfe beim Einpflanzen eines Bonsais liegt darin, dass die Pflanzen in begrenzter Blumenerde wachsen. Nach einer gewissen Zeit ist die Fruchtbarkeit erschöpft, die Bodenschicht verdichtet sich, das Wurzelsystem wird dicht und es fällt neuen Wurzeln schwer, zu wachsen. Daher ist es notwendig, einen größeren Topf zu verwenden und ihn mit neuer Erde zu füllen, um das normale Wachstum des Bonsais zu gewährleisten.

Beim Erd- und Topfwechsel für Bonsai muss auf eine gewisse Luftfeuchtigkeit geachtet werden, die Luftfeuchtigkeit sollte sehr hoch sein und die Temperatur sollte bei etwa 25 Grad liegen. Unter solchen klimatischen Bedingungen können die Wurzeln von Bonsais beim Wechseln der Erde und der Töpfe vollständig der Luft ausgesetzt sein.

So wechseln Sie die Erde und den Topf eines Bonsais

1. Topf entfernen

Wenn Sie die Erde und den Topf eines Bonsais wechseln, müssen Sie eine Woche lang nicht gießen und die Pflanze dann aus dem alten Topf nehmen. Achten Sie dabei darauf, das Wurzelsystem der Pflanze nicht zu beschädigen.

2. Boden vorbereiten

Zum Ersetzen der Erde für Bonsai verwenden Sie am besten trockenen Schlamm oder Flussschlamm. Bereiten Sie vor dem Umtopfen trockenen Schlamm oder Flussschlamm vor und unterteilen Sie ihn in drei Sorten: grob, mittel und fein. Der grobe Schlamm ist so groß wie ein Daumen. Polstern Sie die Abflusslöcher mit gebogenen Fliesen aus und geben Sie grobe Erde auf den Boden des Topfes, um die Entwässerung und Belüftung zu erleichtern.

3. Pflanzen

Vor dem Einpflanzen müssen Sie einige der alten Faserwurzeln abschneiden, den Bonsai anschließend an die entsprechende Stelle im Topf setzen, etwas feinere Erde um die Wurzeln des Stumpfes geben, die Topfoberfläche anschließend mit grober Erde bedecken, die Erde verdichten und anschließend zweimal mit der Gießkanne gießen.

Pflege von Bonsai nach einem Bodenwechsel

1. Bewässerung

Nach dem Erdwechsel muss der Bonsai täglich gegossen werden, einmal morgens und einmal abends. An Regentagen kann es auch gegossen werden, aber lassen Sie es im Regen nicht nass werden. Bei kleineren Blumentöpfen können Sie die Topfoberfläche mit einem feuchten Tuch abdecken, um die Wasserverdunstung zu verhindern.

2. Düngung

Nach dem Wechseln der Erde für den Bonsai ist es notwendig, rechtzeitig zu düngen, da es der Frühling ist, die Jahreszeit, in der der Bonsai schnell zu wachsen beginnt. Geben Sie Stickstoff-, Phosphor- und Kaliumgranulat in die Blumenerde, bedecken Sie diese mit Erde und gießen Sie am nächsten Tag.

3. Beschneiden

Nach dem Erdwechsel des Bonsais sollten Sie die Wurzeln der Pflanze auslichten. Zu dicke und zu lange Wurzeln sollten abgeschnitten werden. Dies kann dazu führen, dass der Bonsai qualitativ hochwertigere Wurzeln bildet und die Anzahl der Wurzeln zunimmt.

4. Beleuchtung

Nach dem Erdwechsel pflegt man den Bonsai am besten im Haus. Es sollte an einem Ort mit starkem Innenlicht aufgestellt werden. Nutzen Sie nachts Lichter, um die Beleuchtungsdauer zu erhöhen und achten Sie auf rechtzeitiges Lüften und Luftaustausch.

<<:  So wechseln Sie den Boden und den Topf von Alpenveilchen

>>:  So wechseln Sie die Erde und den Topf von „Dancing with the Wind“

Artikel empfehlen

Guter Schlaf ist das A und O: Optimieren Sie Ihren Schlafrhythmus!

Schlaf ist ein wichtiger und unverzichtbarer Best...

Kann ich zu Hause einen Grapefruitbaum züchten?

Kann ich zu Hause einen Grapefruitbaum züchten? S...

Irischer Haferbrei mit Apfel und Zimt

Ich glaube, dass die meisten von Ihnen mit irisch...

Die Wirksamkeit und Funktion von frittierten Perillasamen

Perillasamen sind die Früchte der Pflanze Perilla...

Wie oft sollte ich das Maiglöckchen gießen?

Wie oft sollte ich das Maiglöckchen gießen? Maigl...

Wie wäre es mit John Lewis? John Lewis-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die John Lewis-Website? John Lewis ist ein...

Wie man nahrhaften Brei macht

Würden Sie sich nicht langweilen, wenn Sie jeden ...

Wann sollte man Pfefferbäume verpflanzen?

Die Chinesische Stachelesche ist ein Baum mit seh...

Die Wirksamkeit und Funktion des Trinkens von wildem Aroniawasser

Aronia ist eine dunkelviolette Beere. Nach der Re...