So wechseln Sie den Boden und den Topf von Alpenveilchen

So wechseln Sie den Boden und den Topf von Alpenveilchen

Cyclamen Erde und Topfwechselzeit

Alpenveilchen sind häufig angebaute Blumen, die sich für den Anbau in Innentöpfen und im Winter in Gewächshäusern eignen. Einige Alpenveilchensorten duften stark, andere hingegen nur schwach oder gar nicht.

Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Alpenveilchen ist im Allgemeinen der Herbst oder das Qingming-Fest. Normalerweise kann durch das Umtopfen der Nährstoffgehalt im Boden erhöht werden und die Pflanze während des Wachstums und der Blütezeit mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden.

Die Rolle des Bodenwechsels und des Eintopfens für Alpenveilchen

Während des Wachstums haben die Wurzeln in der Topferde keinen Platz mehr, sich auszubreiten, sodass ihr Wachstum eingeschränkt ist. Zudem sind die Nährstoffe im Topf verbraucht, sodass ein rechtzeitiger Austausch der Erde und des Topfes notwendig ist.

Alpenveilchen bevorzugen eine kühle Umgebung und die geeignete Temperatur zum Wachsen liegt im Allgemeinen bei 10–22 Grad. Achten Sie daher beim Erd- und Topfwechsel der Alpenveilchen auf eine kontrollierte Temperatur. Zu niedrige oder zu hohe Temperaturen beeinträchtigen die Akklimatisierung der Pflanze.

So wechseln Sie den Boden und den Topf von Alpenveilchen

1. Topf entfernen

Beim Wechseln der Erde und des Topfes von Alpenveilchen ist es am besten, das Wasser zunächst zwei Tage lang zu kontrollieren, damit die Erde leicht antrocknen kann, damit sich die Pflanze leicht aus dem Topf nehmen lässt.

2. Boden vorbereiten

Verwenden Sie beim Bodenwechsel für Alpenveilchen am besten lockere und atmungsaktive Erde. Sie können auch direkt Nährboden verwenden, dann etwas Flusssand hinzufügen und die beiden Medien gleichmäßig vermischen.

3. Pflanzen

Wenn Sie Alpenveilchen pflanzen, geben Sie zunächst eine Schicht Erde in den Blumentopf und mischen Sie anschließend etwas Basisdünger direkt in die Erde. Anschließend die behandelte Pflanze in den Blumentopf setzen, mit einer Schicht Erde bedecken und andrücken.

Pflege von Alpenveilchen nach einem Bodenwechsel

1. Bewässerung

Halten Sie die Erde nach dem Umtopfen der Alpenveilchen leicht feucht. Wenn Sie feststellen, dass die Erde trocken ist, gießen Sie sie. Achten Sie beim Gießen darauf, dass Sie am Rand des Blumentopfs entlang gießen und nicht auf die Zwiebel.

2. Düngung

Wenn Sie Alpenveilchen nach einem Bodenwechsel gießen, können Sie etwas Carbendazim hinzufügen, um eine Schädigung der Wurzeln zu verhindern. Bei Wurzelfäule geben Sie einige Tropfen Bewurzelungsmittel hinzu, um eine schnelle Erholung der Wurzeln zu fördern.

3. Beschneiden

Nach dem Bodenwechsel des Alpenveilchens müssen Sie die dichten, langbeinigen und einige schwachen Zweige abschneiden. Nach der Blüte müssen Sie die verwelkten Blüten sowie die trockenen und abgestorbenen Blätter abschneiden.

4. Beleuchtung

Nachdem Sie die Erde des Alpenveilchens gewechselt haben, stellen Sie es für einige Tage an einen belüfteten Ort mit diffusem Licht und erhöhen Sie dann allmählich die Lichtmenge. Das Licht darf nicht zu stark sein, geben Sie ihm nur ein bis zwei Stunden Licht pro Tag.

<<:  So wechseln Sie Erde und Topf von Sukkulenten

>>:  So wechseln Sie die Erde und den Topf eines Bonsais

Artikel empfehlen

Was bedeutet es, wenn der Rettich hohl ist? Warum ist der Rettich hohl?

Radieschen gehören zu den am weitesten verbreitet...

Wie oft sollte ich Dendrobium gießen? Muss ich es jeden Tag gießen?

Wie oft sollte ich mein Dendrobium gießen? Dendro...

Mag Kalanchoe die Sonne?

Kalanchoe mag die Sonne Kalanchoe mag die Sonne, ...

Wie erkennt man, ob Knödel gar sind? Welche leckeren Knödelfüllungen gibt es?

Knödel sind ein Volksessen mit langer Geschichte....

Welcher Dünger eignet sich gut zum Düngen von Knoblauch?

Knoblauch-Topdressing-Zeit Nachdem alle Knoblauch...

[Medizinische Fragen und Antworten] Wie verläuft Leukämie?

Autor: Yang Lihua, stellvertretender Chefarzt, Zh...

Anbaumethode für Anthurien und Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Anthurien

Anthurium ist eine Pflanzenart aus der Familie de...

Wie wäre es mit El Al? EL AL Airlines Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von El Al Airlines? EL AL Airl...

Sollte ich bei Kniearthrose Schmerzmittel einnehmen?

Knieschmerzen sind eine Erkrankung, die durch die...

Die Wirksamkeit und Funktion von grünen Sojabohnen

Grüne Sojabohnen, auch Edamame genannt, sind die ...

Welche Vorteile hat das Trinken von Reiswein? So bleibt Reiswein frisch

Reiswein, der aus Klebreis gebraut wird, ist in m...

Nutzen und Schaden des Verzehrs von Betelnüssen

Betelnüsse sind in Taiwan und China ein beliebter...