Wann ist der beste Zeitpunkt, Ulmen zu beschneiden?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Ulmen zu beschneiden?

Ulmenschnitt

Durch das Beschneiden von Ulmen können Nährstoffe eingespart werden, sodass die Bäume den Winter sicherer überstehen. Darüber hinaus wirkt es sich positiv auf die Keimung im Frühjahr aus, trägt zu einem üppigen Wachstum der Pflanze bei und steigert ihren Zierwert.

Ulmenschnittzeit

Der Ulmenschnitt erfolgt normalerweise während der Winterruhe. Zu diesem Zeitpunkt tritt die Pflanze in eine Ruhephase ein und stellt das Wachstum ein. Durch das Beschneiden wird die Pflanze weniger geschädigt und kann sich schneller erholen.

Wie oft sollten Ulmen beschnitten werden?

Ulmen wachsen kräftig und haben eine starke Keimfähigkeit. Sie können jederzeit und überall beschnitten werden. Solange ihre Wuchsbedingungen relativ gut sind, ist ein Rückschnitt jederzeit problemlos möglich.

Vermehrung von Ulmen durch Stecklinge

Die Zeit für die Ulmenvermehrung durch Schnitt ist im Allgemeinen im Frühjahr oder Herbst, wenn Feuchtigkeit und Temperatur für die Wurzelkeimung geeignet sind und die Überlebensrate höher ist.

Wie man eine Ulme beschneidet

Vor dem Beschneiden von Ulmen müssen Sie die Werkzeuge desinfizieren und die Schere gründlich mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid reinigen. Im zeitigen Frühjahr müssen Sie kranke und von Insekten befallene Äste sowie alte und schwache Äste beschneiden. Jeder Schnitt muss desinfiziert werden, um die Ausbreitung von Krankheiten im gesamten Baum zu verhindern. Dieser Vorgang muss vor Beginn der Vegetationsperiode abgeschlossen sein.

Während der Wachstumsphase müssen Ulmen gekappt und gestutzt werden, um die Wuchshöhe zu kontrollieren. Auch dichte Äste, sich kreuzende Äste und lange Äste müssen rechtzeitig ausgelichtet werden, um Belüftung und Lichtdurchlässigkeit zu ermöglichen, die Ausdehnung der Baumkrone zu vergrößern, den Zierwert zu verbessern und Nährstoffverluste zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von Ulmen

Durch das Beschneiden von Ulmen kann deren Zierwert gesteigert werden. Daher sollten notwendige Äste erhalten bleiben und Äste, die die Ästhetik beeinträchtigen, abgeschnitten werden, um die Formgebung zu erleichtern. Beim Beschneiden sollten abgestorbene, kranke und von Insekten befallene Äste, schwache Äste usw. rechtzeitig abgeschnitten und anschließend überwucherte Äste sowie sich kreuzende, parallele und gegenläufige Äste, die den Zierwert beeinträchtigen, entfernt werden. Die Schnitte sollten glatt sein.


<<:  Wie oft sollte ich das bunte Eisen gießen

>>:  Wie oft sollte ich den Phlox gießen?

Artikel empfehlen

Wie man Flammulina velutipes isst

Enoki-Pilze sind köstlich und es gibt viele Möglic...

Welche Vorspeisen gibt es für Schwangere?

Viele Frauen leiden nach der Schwangerschaft unte...

So züchten Sie weiße Pfingstrosen, damit sie gut aussehen

Wachstumsbedingungen für weiße Pfingstrosen Die s...

Wie isst man Dendrobium-Blüten? Wie isst man Dendrobium-Blüten?

In den Augen vieler Menschen sind Dendrobium-Blüt...

Ist Schlafwandeln ein Traum? Warum schlafwandeln wir, wenn wir einschlafen?

Wenn es um „Schlafwandeln“ geht, denken Sie viell...

Welche Auswirkungen haben Sonnenflecken auf die Erde? Wie die Erde geboren wurde

Die Erde ist der dritte Planet vom inneren zum äu...

Tipps zur Diabetesvorsorge: Mit Bewegung die Füße gesund halten

Autor: Yang Li, Fünftes Medizinisches Zentrum, Al...

Zeit und Methode zum Bodenwechsel bei der Kirin-Palme

Bodenaustauschzeit der Kirin-Palme Im Allgemeinen...

So lagern Sie Saubohnen Tipps zur Lagerung von Saubohnen

Saubohnen sind eine häufige Bohnenzutat in unsere...