Wie oft sollte ich meine Kamelie gießen?Kamelien benötigen nicht viel Wasser und müssen daher nicht regelmäßig gegossen werden. Generell gilt: Solange die Erde im Topf trocken ist, sollte gegossen werden. Halten Sie die Erde einfach feucht. Befolgen Sie daher am besten den Grundsatz: Gießen Sie erst, wenn die Erde trocken ist, und gießen Sie beim Gießen gründlich. Dadurch wächst die Kamelie kräftiger. Zum Gießen greifen Sie am besten auf gesammeltes Schneewasser, Brunnenwasser oder Fluss- und Seewasser zurück.Kamelien-Bewässerungsmethode1. Beobachten Sie die Erde im Topf : Vor dem Gießen können Sie die Erde beobachten. Wenn es weiß wird, müssen Sie es gießen. Oder Sie klopfen an den Blumentopf und gießen, wenn Sie ein knackendes Geräusch hören. 2. Gießen während der Hauptwachstumszeit : Der heiße und trockene Sommer und Herbst sind auch die Wachstumszeiten für Kamelien. Das Gießen oder Besprühen sollte rechtzeitig erfolgen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei 70–80 % gehalten werden. Achten Sie während der Regenzeit auf eine gute Drainage, um Wurzelstau und Fäulnis zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Kamelien1. Gießzeit : Beim Gießen von Kamelien variiert die Gießzeit im Allgemeinen je nach Jahreszeit. Im Frühjahr und Herbst ist das Gießen morgens und mittags grundsätzlich nicht geeignet, zu anderen Zeiten kann jedoch gegossen werden. 2. Die Gießtemperatur sollte im Winter nicht zu niedrig sein : Im Sommer ist es nicht ratsam, mittags zu gießen. Es sollte morgens und abends gegossen werden. Im Winter wird im Allgemeinen bei hohen Temperaturen um die Mittagszeit gegossen. Morgens und abends nicht gießen. Achten Sie beim Gießen auf die Wassertemperatur und gießen Sie nicht zu kalt. Was tun, wenn Sie Ihre Kamelie überwässern?1. Wenn Sie die Kamelie zu viel gießen, beeinträchtigt dies nicht nur das Wachstum der Pflanze, sondern führt in schweren Fällen auch dazu, dass ihre Wurzeln verfaulen und absterben.2. Wenn Sie auf diese Situation stoßen, müssen Sie normalerweise zuerst das überschüssige Wasser ablassen, dann die Pflanze an einen gut belüfteten Ort stellen, den Boden entsprechend auflockern und die Verdunstung des Wassers im Boden beschleunigen. Wenn sich über längere Zeit Wasser angesammelt hat, müssen Sie die Pflanze aus dem Topf nehmen und prüfen, ob die Wurzeln faul sind. Nachdem Sie die verfaulten Wurzeln abgeschnitten haben, pflanzen Sie die Pflanze in trockene Erde um. |
<<: Wie oft sollte ich meinen schwarzen Knochentee gießen?
>>: Wie oft sollte ich die Blume gießen?
Hier stelle ich Ihnen die Zubereitungsmethode für ...
Explosives Salz, allgemein bekannt als festes Was...
Jeder kennt sicherlich weißen Zucker. Er ist ein ...
Fruchtmais, auch Zuckermais genannt, ist eine Mai...
Was ist die Website der Universität Lyon? Die Univ...
Sojamilch und Eier sind die beliebtesten Frühstüc...
Wie lautet die Website der Botschaft der Bahamas i...
Rosen haben leuchtende und schöne Blüten und sind...
Pinguine, bekannt als die „Schiffe des Ozeans“, s...
Im Alltag hat das Trinken von in Wasser eingeweic...
Heutzutage tragen die meisten Menschen in der nör...
Pagodenfleisch ist ein Gericht, das viele Mensche...
Es gibt viele Arten von Meeresfrüchten wie Fisch,...
Die Form der Juni-Schneeflocke ist würdevoll und ...
Kann Schnittlauch im Herbst verpflanzt werden? Sc...