Wann und wie man den Boden der Pfauenpfeilwurz wechselt

Wann und wie man den Boden der Pfauenpfeilwurz wechselt

Zeit, den Boden für die Pfauenpfeilwurz zu wechseln

Der beste Zeitpunkt für einen Bodenwechsel bei der Pfauenpflanze ist jedes Jahr das Frühjahr. Beim Bodenwechsel muss die Temperatur geeignet sein. Generell sollte die Temperatur bei etwa 20 Grad liegen. Durch einen Bodenwechsel können viele Krankheiten und Schädlinge vermieden werden und es stehen ausreichend Nährstoffe zur Verfügung.

So wechseln Sie Topf und Erde für Pfauenpfeilwurz

1. Verwenden Sie beim Bodenwechsel der Pfauenpflanze grundsätzlich nährstoffreiche, lockere und atmungsaktive Erde, vorzugsweise mit einer gewissen Drainage.

2. Nach dem Herausnehmen der Pfauenpflanze aus dem Topf muss diese fachgerecht beschnitten werden, vor allem die Wurzeln. Schneiden Sie die faulen Wurzeln ab und kämmen Sie die unordentlichen Wurzeln aus. Gehen Sie beim Beschneiden vorsichtig vor, um die gesunden Wurzeln nicht zu beschädigen und lassen Sie es anschließend trocknen.

3. Nachdem Sie das Substrat vorbereitet haben, gießen Sie die ursprüngliche Erde aus dem Topf und füllen Sie einen Teil davon mit neuer Erde auf. Nachdem die Wunden nach dem Rückschnitt der Pfauenpflanze getrocknet sind, können Sie diese wieder in den Topf setzen. Nachdem Sie die Pflanze in den Topf gesetzt haben, gießen Sie die andere Hälfte der Erde hinein und verdichten Sie diese.

Was Sie beim Bodenwechsel für die Pfauen-Pfeilwurz beachten sollten

1. Beim Umtopfen der Pfauenpflanze müssen Sie auf eine geeignete Temperaturumgebung achten, die vorzugsweise bei etwa 20 Grad liegt, und die Erde sollte im April und Mai ausgetauscht werden. Beim Bodenaustausch sollte ausreichend Sonnenlicht vorhanden sein, auch für die Bepflanzung wird geeignete Erde benötigt.

2. Beim Bodenwechsel für die Pfauenpflanze empfiehlt es sich grundsätzlich, lockere und atmungsaktive Erde mit ausreichend Nährstoffen und einer gewissen Drainage zu verwenden.

3. Bei einem Bodenwechsel benötigt die Pfauenpflanze ausreichend Nährstoffe zum Wachsen. Als Grunddünger wird in der Regel eine kleine Menge Bohnenkuchendünger verwendet.

Pflegemethode für Pfauenpfeilwurz nach Bodenwechsel

1. Bei der Pflege der Pfauenpflanze muss auf eine geeignete Temperaturumgebung geachtet werden, die im Allgemeinen zwischen 15 und 29 Grad liegt. Im Winter sollte die Temperatur zwischen 15 und 18 Grad gehalten werden. Im Frühjahr und Sommer benötigt er ausreichend Wasser. Es kann in einer halbschattigen Umgebung gehalten werden.

2. Die Pfauenpflanze kann nach dem Umtopfen etwa eine Woche lang der Sonne ausgesetzt werden. Zu beachten ist, dass bei Sonneneinstrahlung direktes, starkes Licht vermieden werden muss.

3. Nachdem die Pfauenpflanze eingetopft wurde, muss sie gründlich gegossen werden. Um ihm anschließend eine möglichst schnelle Anpassung an die Umgebung zu ermöglichen, sollte er an einen halbschattigen Platz gestellt werden.

4. Nach einem Bodenwechsel verfärben sich die Blätter der Pfauenpflanze in der Regel gelb. Dies liegt hauptsächlich daran, dass das Wurzelsystem nicht genügend Wasser aufnehmen kann, um die Blätter mit Wasser zum Verdunsten zu versorgen, was zu einer vorübergehenden Austrocknung der Blätter führt.


<<:  Wie lange sind gefrorene Garnelen haltbar? Wie hält man gefrorene Garnelen frisch?

>>:  Ist Amaryllis kältebeständig? Wie übersteht Amaryllis den Winter?

Artikel empfehlen

Was ist Sojasauce? Nährwert und Verwendung von Sojasauce

Helle Sojasauce ist das Gewürz, das Hausfrauen am...

Wie wäre es mit Echo Sofia? Sofia Echo-Rezension und Website-Informationen

Was ist Echo Sofia? Das Sofia Echo ist eine englis...

Wie isst man Granatapfel? Die Wirksamkeit und Funktion des Granatapfels

Der Herbst ist da und mit ihm die Jahreszeit, in ...

Die Vorteile des Verzehrs von roten Datteln

Es heißt immer, dass der Verzehr von drei Datteln...

Wofür wird Naturkautschuk verwendet?

Naturkautschuk ist eine weiße Flüssigkeit, die vo...

Wussten Sie? Diese schlechten Angewohnheiten schädigen heimlich die Nieren

Obwohl Nieren „ehrliche“ Menschen sind, die hart ...