Wie oft sollte man Azaleen gießen?

Wie oft sollte man Azaleen gießen?

Wie oft sollte man Azaleen gießen?

Im Frühjahr ist es in der Regel notwendig, einmal täglich zu gießen und zu besprühen. Im Sommer alle 5 bis 7 Tage gießen. Von Juli bis September 1 bis 2 Mal täglich gießen. Reduzieren Sie von Oktober bis Dezember die Wassermenge und halten Sie den Boden in einem halbtrockenen und halbnassen Zustand. Zum Gießen eignet sich am besten Regenwasser, stehendes Schneewasser sowie fermentiertes Reiswasser und Teewasser.

Bewässerungsmethode für Azaleen

1. Blumenerde beachten : Beim Gießen von Azaleen sollte diese lieber trocken als nass gehalten werden, aber auch nicht zu trocken. Bei relativ trockenem Wetter verdunstet die Feuchtigkeit in der Blumenerde schnell. Sie können gießen, wenn die Blumenerde relativ trocken ist.

2. Wasserkontrolle im Winter : Beim Gießen von Rhododendren gilt grundsätzlich der Grundsatz: „Nicht gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist.“ Während der Hauptwachstumszeit muss häufig gegossen und auch besprüht werden. Im Winter, wenn die Temperaturen relativ niedrig sind, muss die Bewässerung jedoch rechtzeitig kontrolliert werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Azaleen

1. Nicht zu viel gießen : Da sein Wurzelsystem relativ schwach ist, hat es Angst vor Staunässe und verträgt keine Trockenheit. Zu trocken oder zu nass ist nicht gut für das Wachstum der Pflanze, daher sollte die Anzahl der Wassergaben nach den Einflüssen von Wetter und Temperatur bestimmt werden.

2. Staunässe vermeiden : Im Sommer ist das Gießen in der Mittagszeit nicht ratsam, um eine Schädigung der Wurzeln durch zu große Temperaturunterschiede zu vermeiden. Generell sollten Sie vor dem Gießen prüfen, ob die Erde im Topf trocken ist. Es darf sich kein Wasser ansammeln.

Was tun, wenn Sie Azaleen zu viel gießen?

Wenn die Blätter durch übermäßiges Gießen schwarz und verbrannt werden, muss es sich um Wurzelfäule handeln. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie den Topf schnell wechseln, die Erde an den Wurzeln vorsichtig abschütteln und dann die schwarzen Wurzeln mit einer Schere abschneiden. Pflanzen Sie die Pflanze nach der Wundbehandlung in einen neuen Topf und stellen Sie sie für eine gewisse Zeit zur Erholung an einen kühlen und belüfteten Ort.

<<:  Wie oft sollte ich die Eisenbegonie gießen?

>>:  Wie frittiert man Klebreisbällchen, damit sie größer werden? Kalorien von Klebreisbällchen

Artikel empfehlen

Impfung: Der „Schutzschirm“ für gesundes Wachstum

Ein plötzlicher Ausbruch des neuen Coronavirus ha...

Wie macht man besonderes Maocai? Wie man Maocai macht

Maocai schmeckt sehr würzig, frisch und lecker. Be...

Warum sind die Kekse sehr trocken? Welche Kekse sind sehr trocken?

Wir alle wissen, dass Pfannkuchen ein sehr belieb...

Die Wirksamkeit von Tremella- und roten Dattelbrei

Nachfolgend gebe ich Ihnen zwei spezifische Einfü...

Wie kann man der Hand-Fuß-Mund-Krankheit vorbeugen?

eins. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten 1) ...

Die Gefahren und Prävention von "drei Hochs" - Bluthochdruck

Was sind die „drei Höhen“? Hypertonie, Hyperglykä...

So bereiten Sie köstliche Cashews zu und Tipps zum Verzehr von Cashews

Cashews sind eine Nuss, die viele Menschen schon ...

Zutaten und Schritte für Kelp- und Wintermelonensuppe

Es ist wieder Winter und eine gute Zeit, um gesun...

ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten?

ECPR: Wie kann man im Notfall Leben retten? Es wu...

Der schnellste Weg, Epiphyllum-Stecklinge zu bewurzeln

Epiphyllum-Schnittzeit Es ist besser, Epiphyllum ...

Wie man leckeren Hirsebrei macht und der Nährwert von Hirsebrei

Hirsebrei war schon immer sehr beliebt. Wie kann ...