vorsichtig! Je weißer Ihre Haut, desto leichter bekommen Sie einen Sonnenbrand und bekommen Falten!

vorsichtig! Je weißer Ihre Haut, desto leichter bekommen Sie einen Sonnenbrand und bekommen Falten!

Gibt es in Ihrem Umfeld jemanden, der das ganze Jahr über nicht braun wird?

Egal wie stark die UV-Strahlung im Sommer ist, ihre Haut bleibt so weiß. Noch abscheulicher ist, dass diese Art von Menschen nicht viel tun, um sich vor der Sonne zu schützen!

Aber wissen Sie es? Obwohl sie nicht braun werden können, können sie einen Sonnenbrand bekommen!

Deshalb müssen Menschen mit heller Haut auf einen besseren Sonnenschutz achten, da sonst viele Schäden entstehen.

Lassen Sie uns als Nächstes verstehen, warum Menschen mit heller Haut mehr Sonnenschutz benötigen.

Zunächst müssen wir verstehen, wie die Hautfarbe entsteht.

Die Hautfarbe wird hauptsächlich durch das Melanin in der Haut bestimmt. Melanin wird von Melanozyten in der Haut produziert. Die Hauptfunktion von Melanin besteht darin, ultraviolette Strahlen zu absorbieren und die Haut vor Schäden durch ultraviolette Strahlen zu schützen.

Daher gilt: Je dunkler die Hautfarbe, desto höher der Melaningehalt und desto stärker ist die Widerstandsfähigkeit der Haut gegen ultraviolette Strahlen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit eines Sonnenbrands bei Menschen mit dunkler Hautfarbe geringer. Menschen mit heller Haut haben weniger Melanin im Körper und können schädliche ultraviolette Strahlen nicht rechtzeitig in harmlose Wärme umwandeln, sodass sie häufig einen Sonnenbrand bekommen!

Warum also brauchen Menschen mit heller Haut mehr Sonnenschutz?

Dafür gibt es mehrere Gründe:

1. Menschen mit heller Haut haben einen niedrigeren Melaninspiegel

Menschen mit heller Haut haben einen geringeren Melaningehalt und auch die Widerstandsfähigkeit ihrer Haut gegen ultraviolette Strahlen ist schwächer. Wenn Sie keinen guten Sonnenschutz verwenden, kann Ihre Haut leicht durch ultraviolette Strahlen geschädigt werden, was zu Problemen wie Sonnenbrand, Sonnenflecken und trockener Haut führen kann.

2. Menschen mit heller Haut bekommen häufiger einen Sonnenbrand

Menschen mit heller Haut neigen häufiger zu Sonnenbrand, da ihre Haut weniger widerstandsfähig gegen UV-Strahlen ist. Sonnenbrand macht die Haut nicht nur rot, geschwollen und schmerzhaft, sondern beschleunigt auch die Hautalterung und erhöht das Hautkrebsrisiko.

3. Menschen mit heller Haut neigen eher zu Pickeln

Menschen mit heller Haut neigen eher zur Bildung von Flecken, da ihre Haut weniger widerstandsfähig gegen UV-Strahlen ist. Länger anhaltende Sonneneinstrahlung kann zu Pigmentstörungen und Fleckenbildung auf der Haut führen. Diese Flecken sind nicht nur unansehnlich, sondern können auch das Hautkrebsrisiko erhöhen.

4. Menschen mit heller Haut erkranken häufiger an Hautkrebs

Menschen mit heller Haut sind anfälliger für Hautkrebs, da ihre Haut weniger resistent gegen ultraviolette Strahlen ist. Langfristige Sonneneinstrahlung macht die Haut anfällig für Schäden durch ultraviolette Strahlen und erhöht das Hautkrebsrisiko.

Daher ist es unabhängig von Ihrer Hautfarbe sehr wichtig, auf einen guten Sonnenschutz zu achten.

Als Nächstes geben wir Ihnen einige praktische Tipps zum Schutz vor der Sonne.

1. Wählen Sie das richtige Sonnenschutzprodukt

Die Wahl des richtigen Sonnenschutzprodukts ist der erste Schritt zum Sonnenschutz. Es wird empfohlen, ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von 30 oder höher zu wählen, auf die Inhaltsstoffe des Sonnenschutzmittels zu achten und zu versuchen, ein Sonnenschutzmittel zu wählen, das keine schädlichen Substanzen enthält. Darüber hinaus können Sie auch Sonnenschutzmittel mit antioxidativen Inhaltsstoffen wählen, um Ihre Haut besser zu schützen.

Physikalischer Sonnenschutz

Zusätzlich zu Sonnenschutzmitteln können wir auch für einen gründlichen physischen Sonnenschutz sorgen, indem wir Sonnenschirme, Sonnenhüte, Sonnenschutzkleidung, Sonnenschutzmasken, UV-beständige Sonnenbrillen usw. bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass die Innenseite des von Ihnen bereitgestellten Sonnenschirms schwarz oder dunkel sein muss, der Sonnenhut einen Durchmesser von mehr als 10 cm haben sollte und die Innenseite vorzugsweise schwarz oder dunkel sein sollte.

3. Sonnenschutzzeit beachten

Auch die Sonnenschutzzeit ist sehr wichtig. Generell gilt: Zwischen 10 und 16 Uhr, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist, sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Wenn Sie während dieser Zeit das Haus verlassen müssen, achten Sie unbedingt auf Sonnenschutzmaßnahmen.

4. Auf Sonnenschutz achten

Neben dem Gesicht gibt es einige leicht zu übersehende Körperteile, die ebenfalls Sonnenschutz benötigen. Sie müssen beispielsweise Ihre Arme, Ihren Hals, Ihre Knöchel und andere Körperteile mit Sonnenschutzmittel eincremen. Darüber hinaus können Sie auch Kleidung und Hüte mit Sonnenschutz wählen, um Ihre Haut besser zu schützen.

5. Achten Sie auf die Häufigkeit des Sonnenschutzes

Sonnenschutzmittel müssen alle 2–3 Stunden erneut aufgetragen werden, insbesondere nach dem Schwimmen, Schwitzen oder Abtrocknen mit dem Handtuch. Darüber hinaus ist bei längerem Aufenthalt in der Sonne eine rechtzeitige Nachcremeung mit Sonnenschutz notwendig.

6. Auf After-Sun-Schutzpflege achten

Auch die After-Sun-Pflege ist sehr wichtig. Es wird empfohlen, feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte zu verwenden, um der Haut dabei zu helfen, Feuchtigkeit und Nährstoffe wiederherzustellen. Wenn außerdem Rötungen, Schwellungen, Schmerzen usw. auf der Haut auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Kurz gesagt: Sonnenschutz ist sehr wichtig. Durch die Wahl der richtigen Sonnenschutzprodukte und die Beachtung der Sonnenschutzdauer, der Sonnenschutzanteile, der Sonnenschutzhäufigkeit und der Pflege nach dem Sonnenschutz können Sie Ihre Haut besser schützen und Ihren Sommer angenehmer und sicherer gestalten. Denken Sie daran, jeden Tag Sonnenschutzmittel aufzutragen!

Original: Xiaohan Health

<<:  Diese 5 Grundnahrungsmittel erhöhen heimlich Ihren Blutzuckerspiegel, und Sie wissen es vielleicht noch nicht

>>:  Ist es ansteckend, wenn man es nur ansieht? Es gibt 4 Dinge, die Sie über Bindehautentzündung wissen müssen!

Artikel empfehlen

Bunter Süßkartoffelbrei

Das Berühmteste am farbenfrohen Süßkartoffelbrei ...

Woher kommen Zwiebelsamen?

Wie entstehen Zwiebelsamen? Zwiebeln haben Samen....

Welche Nährwerte hat Kamelmilch? So erkennen Sie die Echtheit von Kamelmilchpulver

Kamelmilch enthält eine große Menge an Proteinen ...

Wie baut man Minze an? Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Minzanbau

Menschen essen im Alltag häufig Lebensmittel mit ...