Epiphyllum ist eine wunderschöne Zierpflanze mit einer sehr kurzen Blütezeit. Sie blüht immer mitten in der Nacht, aber der Moment der Blüte ist außergewöhnlich schön. Um sich an dem schönen Epiphyllum zu erfreuen, züchten viele Menschen es zu Hause, aber sie wissen nicht, wie man es anbaut, noch wissen sie, wie man es richtig anbaut. Heute werde ich Ihnen einige relevante Kenntnisse über den Anbau von Epiphyllum vorstellen. Pflanzmethode für Epiphyllum-Samen1. Nährboden konfigurieren und anpassen Wenn Sie Winden zu Hause anbauen, müssen Sie sie mit geeignetem Nährboden versorgen. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen, leicht sauren Sandboden. Bei der Vorbereitung des Blumenerde können Sie Lauberde, Gartenerde, Sandboden und andere Materialien wählen. Das Verhältnis kann 4:4:2 betragen. Nachdem Sie die Blumenerde vorbereitet haben, sollten Sie sie zur Sterilisierung in die Sonne stellen. Vor dem Eintopfen sollten Sie auch einige zerbrochene Fliesen auf den Boden des Topfes legen, um seine Luftdurchlässigkeit zu erhöhen. 2. Mäßig gießen Beim Anbau von Epiphyllum müssen Sie es mäßig gießen. Diese Pflanze mag feuchte Erde und hohe Luftfeuchtigkeit, aber im Spätherbst, frühen Frühling und Winter, wenn die Temperaturen niedrig sind, befindet sich das Epiphyllum in einem halbruhenden Zustand. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Wassermenge reduzieren, um die Erde im Topf trocken zu halten. Nachdem sie vollständig getrocknet ist, können Sie sie in kleinen Mengen gießen. Wenn die Temperaturen im Frühling jedoch steigen, befindet sich das Epiphyllum in einem schnellen Wachstumszustand. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie es rechtzeitig gießen, um die Erde im Topf feucht zu halten. 3. Rechtzeitig düngen Epiphyllum ist eine Pflanze, die Dünger liebt. Sie muss während der Kulturzeit rechtzeitig erkannt werden. Vor dem Eintopfen kann dem Boden ausreichend Grunddünger zugesetzt werden. Während der Wachstumsphase sollte alle 20 Tage zersetzter organischer Dünger ausgebracht werden. Nach Beginn der Blütezeit sollte einmal tausendmal Kaliumdihydrogenphosphat ausgebracht werden. Darüber hinaus sollten etwa zwanzig Tage nach dem Verblühen der Epiphyllum-Blüten einmal Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. 4. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig Beim Anbau von Epiphyllum sollten Sie auch den Topf rechtzeitig wechseln. Am besten wechseln Sie den Topf einmal im Jahr. Nachdem die Pflanze geformt ist, können Sie den Topf alle 2 bis 3 Jahre wechseln. Der Topf sollte jedes Jahr im Frühjahr gewechselt werden und die Temperatur sollte bei etwa 12 bis 15 Grad liegen. Vor dem Umtopfen sollte man das Epiphyllum nicht mehr gießen und die Erde im Topf leicht antrocknen lassen, damit man sie problemlos aus dem Topf nehmen kann. Nach dem Herausnehmen die Erde an den Wurzeln entfernen, die zehn Wurzeln und alten Wurzeln abschneiden und dann wieder in den Topf setzen. |
<<: Welche Pflanzen sind am besten gegen Mücken?
Gekochter Fisch, auch als in Flusswasser gekochte...
Kaktus-Anbaumethode Kakteen mögen es in einer Umg...
Heute stelle ich Ihnen die Braunfleckenkrankheit ...
Schnittzeit für Kletterrosensetzlinge Der Schnitt...
Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Belie...
Die Hauptfunktion eines Wäscheständers ist das Tr...
Efeu ist das ganze Jahr über immergrün und hat wu...
Am 20. Mai 2020 gab Huya seine ungeprüften Finanz...
Zeit, den Boden in Yushu zu verändern Die Erde de...
Salat ist ein einfaches und praktisches kaltes Ge...
Eigenschaften der Phnom Penh Orchidee Die Goldorc...
Anbaugebiet für schwarze Pflaumen Die Schwarze Pf...
Zimttee ist bei den Menschen wegen seines scharfe...
Bambussprossen sind ein Nahrungsmittel, das nur i...